Menü
  •  Startseite
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Skifahren lernen / Kurzski-Methode
    • Besser Skifahren für Fortgeschrittene
    • CARVING- & SKI-LEHRPLAN mit Beispielvideos
    • VIDEO-ANALYSE von Euren Videos!
    • Fitness ... ein paar Grundlagen
    • Freeriding - Sicherheit abseits der Piste
    • Spuren im Schnee - gecarvt oder gedriftet?
    • Forum - FAHRTECHNIK
  • SKI / SKITEST
    • SKITEST - alle Ergebnisse der großen Skitests
    • SKI-FAQ ... mit neuen Themen
    • TIPPS zum Skikauf
    • SKI-Typen - Übersicht + Modellvorschläge
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • MULTI-RADIUS SKI - ein Mix aus Slalom- und Racecarver
    • Forum - SKI
  • EQUIPMENT
    • Ski-BEKLEIDUNG - das optimierte Zwiebelprinzip
    • SKISERVICE selbst gemacht (mit Videos) - Kanten, Belag, Löcher
    • TIPPS zum Skischuhkauf inkl. GRÖSSEN-TEST
    • SKISCHUHE: Bootfitting
    • SKIHELME - Infos, Kaufberatung
    • Forum - EQUIPMENT
  • SKIGEBIETE
    • Skireisen - Hotels und Reiseveranstalter
    • Reiseberichte - Skigebiete
    • Wallpapers - Hintergrundbilder für den PC
    • Forum - SKIURLAUB / SKIGEBIETE
  • SHOPS
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • SKIBÖRSE (im Forum)
  •  Suche
    • WEBSITE-Suche (inkl. Forum)
    • FOREN-Suche: speziell nach Kategorie, User, etc.

CAMP04 vom 4. - 11.12.2004 in St. Moritz / Engadin

Gruppenbild CAMP04

 

Vom 4. - 11.12.04 waren wir mit über 30 Personen in Samedan bei St. Moritz, um
gemeinsam zu Carven, Testen, Lernen und Spaß zu haben!

 

Was soll ich sagen ... 6 Tage Sonnenschein, 6 Tage gleichbleibend super Schnee, super nette Leute, erstklassige Workshops, top Hotel mit hervorragendem Essen, ... es war einfach genial!

 

Zum 2. Mal veranstalteten wir ein CAMP für unsere Community-Mitglieder & friends, um die eine oder andere Diskussionen aus dem Forum mal "auf den Schnee" zu bringen, Material zu Testen oder einfach nur Spaß zu haben. Schon die Anreise aus dem bewölkten Deutschland, durch das sonnige Rheintal bei Chur, über den schneebedeckten Julierpass ins verschneite Engadin (durchschnittlich 320 Sonnentage / Jahr) war traumhaft und der richtige Einstieg in eine wunderschöne, vorweihnachtliche Skiwoche
 

Unsere CAMP-Basis hatten wir im Sporthotel Samedan***, wo wir uns rundherum wohl gefühlt haben! Vielen Dank nochmal an das Team von Pilar und Pino, die immer super freundlich und hilfsbereit waren und uns mit leckeren Essen verwöhnt haben! Optimal fand ich auch, dass wir sehr viel Zeit füreinander hatten und diese auch genutzt haben; sei es bei geselligen Runden an der Hausbar, bei den Analysen der tagsüber gedrehten Videos, den Fachgesprächen im Skiraum beim Ausleihen des Testmaterials oder dem Tunen der Ski ... mehr Teilnehmer-Feedback zum Hotel im Forum

 

Nach dem reichhaltigen Frühstück, bei dem man sich auch noch Brötchen für die Piste schmieren konnte (Tüten lagen extra bereit), ging es dann frühzeitig mit dem Bus (Haltestelle direkt vor dem Haus) in nur 5 Minuten zur Gondel nach Celerina und hoch in Skigebiet Corviglia. Die ersten Abfahrten auf den (fast) menschenleeren und super präparierten Pisten war immer das erste Highlight eines Tages, bevor die Workshops oder sonstige Aktivitäten begannen.

 

 

 

Morgens um 8 Uhr 1 ;-)
Bushaltestelle direkt vor dem Hotel (links)
Talstation Celerina (1720 m) In der Gondel geht´s hoch auf über 2.000 m Bergstation Marguns auf 2.278 m ... unser täglicher Treffpunkt Von hier aus gehen die Sessel-Lifte hoch auf die Pisten
Beim Abendessen in geselligen Runden ... lecker und gemütlich ;-) Steff hatte alles zum Tunen dabei; hier Urs "at work"

 

Das Skigebiet von St. Moritz / Corviglia ist mit rund 60 Pistenkilometern zwar nicht sehr groß, dafür aber doch recht anspruchsvoll; wer da alle Pisten fährt, der hat das "Einsteigerstadium" schon längst hinter sich! Leider ist die Auswahl an "schönen flachen Carvingpisten" sehr beschränkt.


Lohnenswert ist auch ein Abstecher ins nahe gelegene Skigebiet Diavolezza, oben am Berninapass, wo wir mit ein paar Leuten am Freitagvormittag fast menschenleere, super Carvingpisten und die längste Abfahrt der Region genossen haben ... von der Aussicht ganz zu schweigen ... und: Ja, natürlich hatten wir auch da super Schnee und Sonnenschein ;-)))

 

Grandioser Ausblick vom Las Trais Fluors ... wo sogar die Flugzeuge carven Piz Nair auf 3.057 m Glüna-Hütte; tja wir hatten´s schon schwer ... ... Skifahren oder Sonnenbaden?
Die Prominenz hatte sich entschieden ... ... manche von uns auch!
... zumindest kurzzeitig ;-)
Gondel Skigebiet Diavolezza
(kurz vorm Bernina-Pass)
Steff bei seinem Nebenjob als Gondelführer ;-) Oben auf der Diavolezza auf 2.978 m

 


EDELWISER TESTSKI & SKITASTE mit Nicola | edelwiser.com
 Design by CARVING-SKI.de:

"Krampus & Nicolaus" mit Nicola und ihren edelwiser Skiern:
"Eine Begegnung der besonderen Art" war mit Sicherheit für Viele die Workshops mit Nicola am Sonntag und Montag, die ihre Teilnehmer mit Ihrem ganzheitlichen Bewegungsansatz und dem Aufruf zum "Loslassen alter Muster" (auch Stöcke) zwar erstmal irritierte, dann aber inspirierte und "mit einem ganz neuen Gefühl" begeisterte. Unterstützt wurde dieses "schwingende Gefühl" auch wesentlich durch ihre edelwiser-Ski, die auf der Piste unglaublich harmonisch zu Carven sind, fernab aller "nervösen Steuerimpulse" moderner Carving-Ski. Ihre "Überbreite" von 80 mm verschaffen dem Ski zusätzlich noch eine deutliche Überlegenheit im Sulz und vor allem im Tiefschnee! Für mich ist dieser Ski einer der besten, den ich bisher gefahren bin! Und als "i"-Tüpfelchen kann jeder edelwiser mir einem eigenen Design versehen werden ...
... mehr Teilnehmer-Feedback zum edelwiser im Forum

 



Nicola mit ihren Workshop-Teilnehmern Sogar ein RTC-ler "darf" mitmachen ;-) Die Hunsrücker
edelwise-connection
Auch Pitt lernt´s noch ;-) Nach dem Workshop noch glücklich entspannen ;-)

 

Workshops mit Martina: Ab Montag hatte auch Martina Zeit, uns mit Ihren Workshops "Carven für Anfänger", "Carven für Fortgeschrittene", "Kurzschwung" und "Formationsfahren" fahrtechnisch weiter zu bringen. Bei ihr merkt man, dass sie Profi-Skilehrerin ist (immerhin gehört sie zu den höchst-qualifiziertesten in der Schweiz); sie sieht alle fahrtechnischen Probleme, erkennt sofort die Ursachen und weiß, wie man sie mit "kleinen Korrekturen" und ohne viel zu erklären weitestgehend abstellen kann. Dabei pickt sie sich die Problemehe raus, die einen am meisten blockieren und in der Entwicklung behindern ... so sieht perfektes Ski-Lehrwesen aus! Und eine ganz Liebe ist sie noch dazu ;-) ... danke auch an Rea, dass sie uns ihre Mama zeitweise gegönnt hat ... und natürlich auch an "Leih-Nanni Beate" ;-)


Ein Highlight für alle war auch noch ihr abschließender Workshop "Formationsfahren" am Mittwoch, wo sie es verstanden hat, alle Könnensstufen zu vereinen. Hier hat sich auch sehr deutlich gezeigt, wie groß die Lernfortschritte aus den vorausgegangenen Worksshops (besonders Kurzschwung) waren; es gab kaum einen, der nicht mehr oder weniger deutlich an "fahrtechnischen Problemzonen" verloren hat! Unser "internationales Filmteam" - hier vertreten durch Robert "den Belgier" - hat alles aufgenommen, um der Nachwelt zu erhalten ;-) ... mehr Teilnehmer-Feedback zu Martina´s Workshops im Forum

 

Martina´s Workshops
Alle schauen gebannt Martina nach ... ... folgen aufmerksam den Anweisungen ... ... Übung für Übung ... ... sogar mit Partner ;-) Danke Martina!
Formationsfahren ... ... schön anzusehen ... Hier unsere 4-er Gruppe Begeisterte Zuschauen ... ... und Robert hat alles aufgenommen ;-)


 Video-Analyse: Mittwoch Nachmittag und Donnerstag war die "Zeit des Filmens" gekommen. Da wir ja auch 6 Tage Sonne und super Schnee gebucht hatten, waren natürlich auch die Bedingungen noch genauso ideal, wie am 1. Tag ;-)  Unser "schweizer Chef-Kameramann" Urs stand hier mit top Equipment - und kalten Händen - für uns am Hang ... nochmals DANKE!


Abends im Hotel-Fernsehraum war es sicherlich für einige erstmal ungewohnt, sich Skifahren zu sehen. Aber nach dem "ersten Schreck" war es dann doch interessant und hilfreich sich selbst beochachten zu können. Dank der Kommentare von Urs und Beate, die beide gerade in der schweizer Skilehrer-Ausbildung stecken, konnte auch jeder etwas "mitnehmen" bzw. "optisch verstehen", was mit der einen oder anderen Korrektur gemeint ist.

 

Martina hat uns auch noch ein paar Lehr-Sequenzen eingefahren (Carven gestreckt <-> mit Hüftknick | Pflug mit deutlicher Aussenskibelastung <-> mit normaler, beidbeiniger Belastung und Steuern aus der Hüfte/Oberkörper heraus | Kurzschwung).
Diese Videos sind hier zu sehen.

Abgesehen von den ganzen Workshops und Video-Aufnahmen hatten wir natürlich noch sehr viel Zeit, um gemeinsam Ski zu fahren, oder einfach die Sonne, das herrliche Wetter und die grandiose Aussicht zu genießen! Denn immerhin hatten wir alle ja Urlaub und wollten auch die Gelegenheit nutzen, Material zu testen.

 

TESTMATERIAL gab es von:


FISCHER RC4 Worldcup SC & SOMA F 8000
fischer-ski.com | SOMAtec

Von FISCHER bekamen wir einige SOMAtec-Skischuhe (die mit der V-Stellung) und mehrere Slalom-Carver zur Verfügung gestellt:

Beim SOMAtec gab es unterschiedliche Aussagen zur besseren Steuerbarkeit durch diese V-Stellung im Schuh.
Bei mir war es so, dass der SOMAtec auf dem edelwiser nicht spürbar war, da der edelwiser eh nicht "so fein" gefahren wird. Auf dem Fischer RC4 WC habe ich - im Vergleich zu meinen Lange-Skischuhen - schon einen Unterschied gemerkt! Wer also auf "feinstes Steuern" wert legt, sollte diesen Schuh testen!
... mehr Teilnehmer-Feedback zum SOMAtec im Forum

Nun zu den Fischer-Skiern: Der RC4 Worldcup sowie der "weichere" RC4 Race kamen sehr gut an, wobei der "Worldcup" wirklich sehr konzentriert gefahren werden sollte, dann aber alles gibt; ein perfekter Race-Slalom-Carver! Der "Race", als entschärfte Version des "Worldcup", ist auch schon für den "sportlichen Durchschnittsfahrer" geeignet, der einen Ski sucht, der ihm noch einiges an Entwicklungsmöglichkeiten bietet. ... mehr Teilnehmer-Feedback zum RC4 im Forum
 


ELAN SLX | elanski.com

Auch von Elan hatten wir die beiden Slalom-Carver-Modelle dabei; Das TOP-Modell SLX, sowie die weichere Version SL. Auch hier war die Resonanz durchweg positiv; wobei der SLX nicht so agressiv zu Werke geht, wie der Fischer RC4 WC, dafür aber etwas harmonischer ist. Der SL kam auch bei den "durchschnittlichen Fahrern" sehr gut an; schön fehlerverzeihend und einfach zu fahren. Da er nicht so "hart" ist, passt er auch optimal zu Damen / Jugendlichen oder sonstigen Leichtgewichten! ... wobei das jetzt nicht nach "Allroundcarver" klingen soll; der SL ist ein "knackiger" Slalom-Carver, mit dem man es ordentlich krachen lassen kann!
... mehr Teilnehmer-Feedback Elan im Forum
 

 
Skiwear by Lasse Kjus
Lasse Kjus stellt uns - leider nicht persönlich ;-) - ein paar Damen- und Herren-Jacken seiner neuesten Collektion zu Testzwecken zur Verfügung. Mal schaun, wie er seinen Slogan "Top performance does not allow any compromises" in seinen Skijacken umsetzt ... mehr unter kjus.com

Der absolute Renner unter den Testmaterialien waren die Jacken von KJUS; kaum hatte ich die 6 Modelle vorgestellt, hatten sich auch schon "Tester" gefunden. Das ist zwar nicht außergewöhnlich, nur gab keiner der Tester die Jacke wieder her; alle haben sie behalten ... und das nicht nur, weil sie recht preiswert zu erwerben waren!
Die Jacken fühlen sich sehr angenehm "weich" an und sind kaum dicker, als eine "Übergangsjacke"; nicht zu vergleichen mit den dicken, starren und schweren Jacken, die man so kennt.

Neben den üblichen Eigenschaften wie wind-, wasserdicht ist die Membran aus DERMIZAX-EV sehr atmungsaktiv (20.000 g/m2/24h), was gerade beim Sport - zumindest mir persönlich - viel wichtiger ist, als die Wasserdichtigkeit!

Aber der Clou liegt im Futter!Es enthält PCM (PhaseChangingMaterial). Das sind mikroskopisch kleine Paraffin-Wachs-Kügelchen, die - z.B. während / nach der Abfahrt - die Wärme aufnehmen und speichern (das Wachs verflüssigt sich). Bevor es einem dann - z.B. im Lift - wieder kalt wird, gibt das PCM die gespeicherte Wärme wieder ab (das Wachs erhärtet wieder). Diese Wärme-SPEICHERUNG ist natürlich 1.000 Mal besser, als die klassische Art der Wärmeregulierung: Jacke auf -> Wärme raus -> Wärme weg. Dieses PCM wird nicht nur in hochwertiger Sportswear, sondern z.B. auch bei Baustoffen verwendet (siehe hier).
Aber es war für mich schon etwas "ungewohnt"; man schwitzt und friert kaum noch ... das ist erstmal ganz ungewohnt und man denkt, "da stimmt doch was nicht" ;-) Zumal ich eh nicht so schnell von "Innovationen" zu überzeigen bin, denn über 90% ist Marketing; hier ist es aber 100% Funktion! ... und deshalb sind die Sachen von KJUS - wenn auch im obenren Preissegment angesiedelt - definitiv ihr Geld wert! ... mehr Teilnehmer-Feedback zu KJUS im Forum
 

 
Der Biomex Helm von Scott ist Gewinner des "European Ski Awards". Unterstützt vom Biomex Team der Klinik Gut (St. Moritz), hat Scott einen Helm entwickelt, der Sicherheit, neue Technologie und hochentwickeltes, funktionales Design vereint! Für das CAMP04 bekommen wir einige Testhelme zur Verfügung gestellt ;-)
scottusa.com

Von Scott bekamen wir einige Helme des Modells BIOMEX zur Verfügung gestellt. Der Helm ist - in Zusammenarbeit mit der Klinik Gut in St. Moritz - nach neuesten sicherheitsspezifischen Kriterien entwikelt worden. Genauso wichtig wie die Sicherheit ist die Passform. Hier haben sich einige mit den Helm recht wohl gefühlt; und wem´s an den Ohren noch etwas gedrückt hat, der konnte einfach die Hartschale außerhalb der Ohrenpads abnehmen und fertig. Leider bekam wir nur weiße Testhelme, weshalb sich auch nur wenige - trotz Sonderpreis - zum Kauf entschieden haben.
Grundsätzlich war die Resonanz auf Helme an sich sehr positiv; nach einer kurzen Zeit spürt man sie kaum mehr, sie sind angenehmer zu tragen als Mützen und warm halten sie auch noch! ... mehr Teilnehmer-Feedback zum BIOMEX im Forum

 

Auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank an die hier genannten Firmen für die Bereitstellung des Testmaterials!

 


Das Top-Media-Team ;-)

Auch an unser "Media-Team" Tanja und Hendrik, die während des CAMPs mit allen möglichen Kabel die ganzen (über 800) Digital-Fotos und diverse Videos auf ihrem Laptop gesammelt, und so insgesamt rund 4.000 MB an Daten aufbereitet haben ... DANKE ;-)

 

 

 

So, und bevor ich den Bericht über das CAMP04 mit weiteren Fotos schließe, noch ein großes Dankeschön an meine "liebreizende Assistentin" Beate für Ihre organisatorische Unterstützung, vor allem des Programms vor Ort. Danke "Cheffin" ;-)

 

Hier noch ein paar persönliche Worte von Beate:

Als Uwe und ich nach unserem ersten Camp in Saas-Fee ein Resumée gezogen haben, hatten wir konkrete Vorstellungen, was besser werden sollte.Trotzdem hatten wir völlig unterschiedliche Auffasungen über den Ort des Geschehens :)
Im Rückblick muß ich sagen, dass sich unsere Verbesserungsvorstellungen zu 100% haben umsetzen lassen. Das Wetter,die netten Leute, das Team3-Hotel und dessen Mitarbeiter, das ganze Drumherum hat ein Übriges dazu geleistet, dass es für alle eine supertollemegageniale Skiwoche geworden ist.
Wie ich schon im Forum geschrieben habe: Diese Woche zu topen wird fast unmöglich sein, allein das Level zu halten, wird viel Anstrengung von mir und vom Chef verlangen!

Ein ganz besonderes Danke nochmal an Nicola und Martina, die mit Ihrer Arbeit + ihrem Engagement in den Workshops dazu beigetragen haben, dass jeder die Möglichkeit eines positiven Skierlebnisses hatte und unsere Camp-Teilnehmer jetzt auch verstehen können, warum einige Fachleute im Forum immer wieder davon abraten skitechnischen Fortschritt am Material festzumachen und empfehlen, sich ab und zu mal einen guten Skilehrer zu gönnen :)

Ebenso Danke an Hendrik und Tanja, deren Engagement ich nicht hätte übernehmen können, auch wenn ich es wollte ;-)
Schließen möchte ich mit einem ganz dicken Kuss an den lieben Uwe, der immer verständnisvoll mit meiner kopliziert, femininen Persönlichkeit umzugehen weiß. Ich hoffe auf noch ganz viel gemeinsame Forencamps!

 

Danke Beate ;-) ... dem wäre dann nicht´s mehr hinzuzufügen! ... außer noch einen lieben Gruß an allen anderen lieben, netten und eizigartigen Teilnehmer ... mit Euch würde ich sofort wieder Skiurlaub machen ;-)

 

 

Ach, woar des schee ... Sekt und Schnittchen "on snow" by team3
Eine der wichtigsten Aufgaben war, zu fotografieren wie man gerade selbst fotografiert wird ;-) Beate gibt auf der Buckelpiste den Ton an ;-) Jo, un oan drink´n tu ma scho noh, geh? ... spätestens beim CAMP05, gell Lutz? Prost "Stroh 80" ;-)


In diesem Sinne ... bis zum CAMP05 ;-)


 

 

 

Zum Thema passende Diskussionen im Forum

 

 

Weitere Infos auf CARVING-SKI.de:
- Weitere Reiseberichte
- Ski-HOTELS & Skireisen
- Ski & Reise -FORUM

 

 

fff  FORUM ... aktuelle Themen »


latest  Wie bemerke ich ob mich ein Sk...

aus: SKI - allgemein ...

 

latest  Masters vs U16 FIS RS Ski

aus: SKI - allgemein ...

 

latest  Belagseitiger Kantenschliff Ag...

aus: SKISERVICE - Skipflege

 

latest  Stöckli Laser SC oder WRT

aus: Stöckli

 

latest  Atomic Redster S9 Alternative

aus: KAUFBERATUNG - Ski DAMEN

 

latest  Lacroix Ski Erfahrungen

aus: SONSTIGE Skimarken...

 

latest  Skibindung Fischer

aus: BINDUNGEN

 

latest  Kaufberatung - schnelle, kurze...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Reinigung der Diamant Feilen

aus: SKISERVICE - Skipflege

 

latest  Welche Bindung an Fischer Rang...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
    • Lehrplan
    • Videoanalyse
    •  
  • SKI
    • SKITEST
    • Ski-FAQ
    • Tipps Ski-Kauf
    • Ski-Typen
    • Skishops
  • EQUIPMENT
    • Skibekleidung
    • Skischuhe
    • Bootfitting
    • Skihelme
    • Skiservice selbst
    •  
  • SONSTIGES
    • Skireisen & -hotels
    • Impressum / Datenschutz
    • Mediadaten
    • Startseite