Menü
  •  Startseite
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Skifahren lernen / Kurzski-Methode
    • Besser Skifahren für Fortgeschrittene
    • CARVING- & SKI-LEHRPLAN mit Beispielvideos
    • VIDEO-ANALYSE von Euren Videos!
    • Fitness ... ein paar Grundlagen
    • Freeriding - Sicherheit abseits der Piste
    • Spuren im Schnee - gecarvt oder gedriftet?
    • Forum - FAHRTECHNIK
  • SKI / SKITEST
    • SKITEST - alle Ergebnisse der großen Skitests
    • SKI-FAQ ... mit neuen Themen
    • TIPPS zum Skikauf
    • SKI-Typen - Übersicht + Modellvorschläge
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • MULTI-RADIUS SKI - ein Mix aus Slalom- und Racecarver
    • Forum - SKI
  • EQUIPMENT
    • Ski-BEKLEIDUNG - das optimierte Zwiebelprinzip
    • SKISERVICE selbst gemacht (mit Videos) - Kanten, Belag, Löcher
    • TIPPS zum Skischuhkauf inkl. GRÖSSEN-TEST
    • SKISCHUHE: Bootfitting
    • SKIHELME - Infos, Kaufberatung
    • Forum - EQUIPMENT
  • SKIGEBIETE
    • Skireisen - Hotels und Reiseveranstalter
    • Reiseberichte - Skigebiete
    • Wallpapers - Hintergrundbilder für den PC
    • Forum - SKIURLAUB / SKIGEBIETE
  • SHOPS
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • SKIBÖRSE (im Forum)
  •  Suche
    • WEBSITE-Suche (inkl. Forum)
    • FOREN-Suche: speziell nach Kategorie, User, etc.

   MEGA - SKITESTs ... das sind die Sieger 02/03

 

Wer in der Skisaison 2002/2003 vor der Wahl steht, sich einen neuen Ski zu kaufen, wird es sicherlich nicht leicht haben, den richtigen Ski, bzw. die richtige Auswahl für den persönlichen Skitest zu finden!

 

In der Saison 2002/2003 bieten die Skifirmen neben Allround-, Carving-, Racing-, Womens-, All-terrain- und Freeride-Skiern auch: Supersportler (Völkl), Hyperform und Pleasure Carve (Elan), Expert, Advanced und Recreational (Rossignol), Freestyle, Freeride und Leisure (Salomon) ... liebe Skiindustrie: Was soll das? Habt Ihr keine Interesse daran, dass sich Eure Kunden zurecht finden? Glaubt Ihr wirklich, Eure Kunden sind so "dumm & marketing-gesteuert", dass sie nur auf "coole Namen" und "megacooles Designs" achten? Ist es Euch soooo egal, dass Eure Kunden den Ski finden, der zu ihnen passt und mit dem sie Spaß haben?

 

Auch sind manche Homepages - mal abgesehen von den o.g. Begriffen - eine Zumutung: Überall blinkt und bewegt sich was, immer wieder wartet man, bis die -zigste Flash-Animation geladen ist ... nur wo sind denn die Ski? ... ist DAS heute modernes Marketing?

Nicht verzagen ... CARVING-SKI.de fragen ;-)


Am Ende der Seite möchte ich versuchen, einen verständlichen und objektiven Überblick über die besten Ski seiner jeweiligen Kategorie zu geben. Keine Angst, ich verfalle jetzt nicht in Selbstüberschätzung und werde alle Ski auf dem Markt selbst bewerten ... ich möchte hier die TESTSIEGER der GROSSEN SKITEST auflisten.


Ich möchte jedoch davor warnen, einfach "blind" einen Testsieger zu kaufen, denn es kann sein, dass man selbst ganz andere Vorlieben hat und ein ganz anderer Ski einem viel besser gefällt ... allerdings ist es schon sehr Wahrscheinlich, unter den Testsiegern SEINEN Lieblingsski zu finden ;-)

 

 

 

 

Der 1. veröffentlichte Skitest kommt vom SkiMAGAZIN
... einem der größten Skitest der Welt unter der Leitung vonDr. Walter Kuchler.
Im letzten CARVING-SKI.de-Skitest habe ich geschrieben: ... and the Winner sind: SLALOM-CARVER! Dies sieht nun auch das SkiMAGAZIN so. Dort steht: "Der Slalomski heutiger Spitzenreiter". Auch meine Prognose, dass die Radien der Ski immer kleiner werden, wurde dort bestätigt: "12 Meter Radius - der goldene Schnitt".

 

Der Funcarver ist tot ... es lebe der Slalom-Caver. Aber keine Angst, die heutigen Slalom-Carver sind eigentlich das Gleiche, wie unsere geliebten Funcarver, nur heißen sie nun anders; ein Tribut an das Marketing, das Probleme mit der Vermarktung der Funcarver (als Ski für Extremsportler) hatte und nun mit dem bekannten Begriff "Slalomcarver" wieder die Massen erobern und den Umsatz ankurbeln will.


Schon in meinem letzten CARVING-SKI.de-Skitest habe ich die Slalomcarver in Slalom-RACE-Carver und Slalom-FUN-Carver unterteilt. Im SkiSuperTest gibt es nun eine vergleichbare Unterteilung; dort heißt es Slalom-Top ( "harte" Wettkampfski) und Slalom-Performance (sportlicher SL-Ski mit einem breitbandigen Anwendungsbereich) ... Hr. Kuchler, Sie haben doch nicht bei mir abgeschrieben, oder ? ;-)

 

In der Ausgabe 6 Dez / 2002 werden sogar noch "Fun-Carver" getestet. Mit dabei sind: Fischer Radarc, Blizzard SSK, Dynamic VR 27, Elan Whistler 4.0, Head .iC 200 und Kneissl Wild Board R. Überrascht war ich, dass der Elan dabei ist, obwohl er lt. Elan ein Pleasure Carver ist, dass der Head dabei ist, obwohl er als Allrounder bereits bei den Allroundern-Top getestet wurde, dass der Dynamic dabei ist, obwohl es schon bei den Slalom-Carvern dabei war ... und dass ein Kneissl "Wild Board R" präsentiert wird (wohl ein Nachfolger des CGx), den ich bisher weder in Prospekten noch auf der Kneissl-Homepage gesehen habe. Etwas enttäuschend ist, dass bei keinem der Ski (außer dem Kneissl) Angaben zu Radius und Taillierung gemacht wurden.

 

"Die Besten für die Schwächsten !" (Kuchler) & "Slalom-Carver ... der Ski für ALLE !" (CARVING-SKI.de-Skitest). Auch hier sind wir uns wieder einig, dass gerade Anfängern die hervorragenden Eigenschaften der "guten kurzen Ski mit kleinem Radius" sehr entgegenkommen! Dies erfährt Kuchler immer wieder in seinen Seniorenkursen und ich in meinem Skikursen: "Nach ein paar Tagen wollen ALLE nur noch gute, kurze und stark taillierte Ski fahren !"

 

Da die Allround-Carver mittlerweile mit so vielen Modellen vertreten sind, werden sie erstmals in 2 Gruppen ( "Allrounder-Top" und "Allrounder-Performance" ) unterteilt. Die "Allrounder-Top" sind in der Regel hochpreisiger, als die "Allrounder-Performance", da sie aus höherwertigen Materialien gefertigt und teilweise gar nicht mehr weit von den Slalom- und Race-Carvern entfernt sind.

Im Kinder- und Jugend-Skitest wurde festgestellt, dass auch diese Ski von der Entwicklung der Taillierung und Materialien profitieren; die Radien sind meist unter 12 m und die hochwertigen Materialien sind auf die "Fliegengewichte" optimiert. Die Kinder hatten mit den taillierten Skiern sehr viel Spaß und große Lernerfolge!

 

Der planetSNOW - Skitest:
Dass planetSNOW ein Lifestyle-Magazin ist, zeigt sich an Themen wie Freeriden, Heli-Skiing in Alaska und Powdern in den Alpen, die mit faszinierenden Bildern präsentiert werden. Auch die Einleitung zum Skitest spricht vom "Innovationskick des Offpist-Trends" und den "neuen Lifestyle-Latten". Wer jetzt befürchtet, dass der Skitest nur "das coolsten Offpiste-Tool für einen durchgestylten Freerider" verrät, irrt sich ... zum Glück! Im Gegenteil: Der Skitest ist SEHR ÜBERSICHTLICH!

 

Zu Trends schreibt planetSNOW, dass die Slalom-Carver sich anschicken, die Racer zu verdrängen, was sicherlich mehr und mehr zutrifft, da die Radien der Racer immer kleiner werden ( Atomic-Racer GS 9.21 liegt mit 16m Radius nicht mehr weit vom typischen 12 - 13m -SL-Radius entfernt.


Slalom-Carver werden als "Ultimative Schräglagen-Könige für technisch versierte Slalom-Piloten mit guter Kondition" bezeichnet, deren "optimale Länge für einen sportlichen Fahrer bei etwa 164 - 171 cm liegt". Sollte beim Fahrer ein Defizit bei Kondition oder guter Fahrtechnik vorliegen, wird eher zum zum Allround-Carver geraten. Dieser Meinung möchte ich mich jedoch nicht so anschließen! Obwohl man zwar erkannt hat, dass es bei SL-Carvern reinrasige Rennski und "Pistencarver" gibt, wurden alle SL´s zusammen getestet.

Interessant ist, dass z.B. die Race-Carver nicht nur aus der Sicht von und für Race-Fahrer getesten wurden, sondern auch ihre Eignungen für Sport- und Allround-Class-Fahrer angegeben werden.

 

 

ski TEST 2003 - Sonderheft des DSV
Das Sonderheft ski TEST 2003 vom DSV scheint unserer Zeit voraus zu sein ... es trägt die Nummer "Winter 1/2003" ;-)


Im Editorial wird mit dem Wahn aufgeräumt, dass es immer das Top-Modell eines Herstellers sein muss, dass für den Hobbyfahrer "gerade gut genug" ist. Die aktuellen Allround-Carver sind mitterweile so gut, dass "... viele technisch versierten ... Fahrer wahrscheinlich noch eine Klasse besser wären, wenn sie anststt des obligatorischen Race-Carvers auf einen Allrounder wechseln würden." Da ist mit Sicherheit viel Wahres dran!

 

Ein kurzer Artikel beschäftigt sich mit den neuen Lady-Ski, und nennt die 3 wesentlichen Unterschiede zum "Unisex-Ski": "weniger Gewicht, weicherer Flex und einen nach vorne gelegten Montagepunkt der Bindung." Die Notwendigkeit eines Lady-Ski wird damit begründet, dass die Frauen ca. 9 % kleiner und 27 % leichter sind, sowie einen anderen Körperschwerpunkt haben, als Männer. Die typischen Lady-Ski haben allerdings meist Schwächen ab mittleren Geschwindigkeiten.

Die Allround-Carver werden beim DSV ebenso wie beim SkiMAGAZIN unterteilt: Hier nennt man sie GENUSS-Allrounder und ALLROUNDER. Es wird festgestellt, dass die Allround-Carver allgemein immer kürzer geworden sind und sich der Radius verringert hat (heutiger Durchschnitt: Länge:165 cm, Radius: 17 m). Ebenso soll sich die Skibreite in der Skimitte in den letzten 5 Jahren von 64 auf 67 cm (es soll wohl mm heissen) verbreitert haben. Grund sei der Einfluss der breiteren Freerider. "Die Folge: Der Ski ist trotz des reduzierten Taillierungsradius nicht mehr ganz so beweglich und spritzig ..."

Im folgenden werden "Slalomcarver" getestet. In diese Kategorie fallen nun - für mich unverständlich - die kurzen Slalomcarver à la Elan SLX (162 cm Länge und 11,5 m Radius) aber auch Racecarver wie der Atomic Beta Race GS 9.12 ( 180 cm Länge und 17 m Radius). Zum einen wird hier Völkl-Empfehlung " ... unsere Slalomski in Körpergröße zu fahren" zitiert, andererseits aber auch von Salomon der Trend zum kürzeren RS-Ski genannt ... irgendwie wird hier so ziemlich alles zusammengeworfen.

Auch der nachfolgende Artikel über die Ski aus "der Rennabteilung" ist etwas chaotisch. Hier werden die angeblichen "Rennmaschinen" der einzelnen Firmen vorgestellt. Dort steht: "Für unser "race-ausprobiert"-Team - das wird spätestens nach der Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung klar - bedeutet "abseits" schlicht und ergreifend "nicht durch die Stangen". Ui, denke ich, jetzt gehts also (abseits der Stangen) weder um Slalom noch um Riesenslalom ... jetzt kommen die Downhill-Kracher ... und ... welche Ski findet man dann: Wieder Slalom- und Race-Carver. Dass der Atomic Beta Race 11.12 (157 cm, 12 m) und der Head Worldcup i.GS R.D. (Race Department) ( 185 cm, 23 m) zu den Top-Racern gehören, ist verständlich, aber warum der Elan WC GSX und der Kneissl White Star (und sogar die "zahmere" Silver Star Variante) hier in der "Rennklasse" stehen, während ihre "racigen" Slalom-Pendants (Elan SLX und Kneissl Red Star) in der "normalen" Slalom-Klasse sind ... alles ziemlich unverständlich ... wenn der Bereich Slalom- und Race-Carver eine Diplomarbeit gewesen wäre, wäre der Anwärter sicherlich durchgefallen ...

Zu guter letzt kommt noch der Kinderski-Test. Auch hier , so stellt der Autor fest, besteht der Trend zum kürzeren Ski. Auch wird positiv bemerkt: "Ihnen (den Kindern) fällt das Lernen auf kurzen, aber breiten und taillierten Ski leichter. Kinder kommen auf diesen Brettern schneller in eine kontrollierte Tempophase, können die Kante leichter spüren und fahren deshalb rasch annähernd geschnittene Schwünge." Hört sich ja sehr positiv an ... nur direkt im nächsten Satz folgt: "Soll sich der Nachwuchs nach dem erlernten Basiswissen optimal weiterentwickeln, heißt es dagegen: weg von der starken Taillierung. Um die für das Skifahren so wichtigen feinmotorischen Fähigkeiten auszubilden, eignen sich kaum oder wenig taillierte Ski. Da die Reaktionskräfte hier kleiner sind, müssen die Kinder exakter über dem Ski stehen, wollen sie auf der Kante fahren."


Was soll das denn jetzt schon wieder? Erst lässt man die Kleinen in den Genuss der taillierten Ski kommen, um sie dann wieder mit "den geradebn Latten" zu quälen? Stellt man hier an Kinder andere Ansprüche, als an die Erwachsenen, die immer tailliert fahren dürfen? ... oder ... das klingt eher nach einem Hilfeschrei der Vereinsfunktionäre an die Nachwuchsförderung für die schwache Weltcup Mannschaft, als nach einem guten Rat für Familien mit Kindern.


  FAZIT:
Der DSV-Ski TEST - jahrelang das Maß der Dinge - hat seine Dominaz verloren. Der Test vom SkiMAGAZIN ist wesentlich übersichtlicher, nachvollziehbarer und verständlicher und ist zum REFERENZ-TEST geworden ... Glückwunsch an den Testleiter Dr. Walter Kuchler! Ein dickes Lob noch an planetSNOW: Die Eignung eines Ski für verschiedene (Könnens-) Klassen finde ich SEHR übersichtlich und hilfreich!

 

 

So, hier nun die ersehnte Übersicht:


*** Der Übergang von der einen zur anderen Kategorie ist teilweise fließend. Den Elan SLX würde ich z.B. eher zu den Slalom-Carver stecken, da er nicht nur im Renntempo alles gibt, sondern wirklich auch super "allroundig" ist und locker gefahren werden kann ***

 

Übersicht der Testsieger

Kategorie
Modell
Radius bei
ø-Länge
SkiMAGAZIN *
SuperSkiTest 2002/2003
 
planetSNOW *
Megatest Ausgabe 2/2002
ski TEST 2003 *
(vom DSV)
         
SLALOM-RACE-CARVER
Race- | Sport- | Allround-Eigenschaften
Atomic | SL:11.12 12 m / 157 cm
VIP *****
95% | 60% | 10%
Dynastar | Omeglass 12 m / 157 cm
VIP *****
 
Elan | SLX 11 m / 162 cm
VIP *****
  Gold / ausgezeichnet
Fischer | RC4 Worldcup SC 10 m / 160 cm
VIP *****
   
Rossignol | Powerpulsion 9S 12,6 m / 158 cm ***** TIPP 85% | 90% | 35% sehr gut
Tecno Pro | R 10 Sl 12,5 m / 161 cm
( Preis-Leistung) VIP ****
   
Völkl | P50 SC Racing 12,6 m / 163 cm
VIP *****
TIPP 90% | 80% | 30% sehr gut
         
SLALOM-CARVER   Race- | Sport- | Allround-Eigenschaften  
Atomic | SL: 9.12 11 m / 160 cm
VIP *****
TIPP 90% | 90% | 25%  
Dynamic | VR27 11 m / 160 cm ***** TIPP 90% | 85% | 20% Silber / ausgezeichnet
Elan| HCX Hyper 11 m / 162 cm *****   sehr gut
Fischer | RC4 Race SC 11 m / 160 cm
VIP *****
TIPP 85% | 90% | 25% sehr gut
Head | World Cup iSL 11,3 m / 160 cm
VIP *****
TIPP 75% | 95% | 35% sehr gut
K2 | Mach S 14 m / 160 cm ***** TIPP 75% | 95% | 40% sehr gut
Kneissl | Red Star 12 m / 160 cm *****   Bronze / ausgezeichnet
Kneissl | Black Star 12 m / 160 cm
(Preis-Leistung) VIP *****
65% | 90% | 50%  
Salomon | Equipe 10 3V 14 m / 160 cm ***** 75% | 80% | 40%  
Völkl | P50 Slalom Carver 14,3 m / 163 cm ***** 70% | 85% | 35%  
         
RACE-Carver   Race- | Sport- | Allround-Eigenschaften  
Atomic | GS: 9.21 16 m / 180 cm   TIPP 95% | 85% | 15% ausgezeichnet
Atomic | GS: 11.21 21 m / 181 cm
VIP *****
   
Dynastar | Speed Carve 63 16 m / 178 cm ***** TIPP 75% | 95% | 30% sehr gut
Elan | Dual X 19 m / 176 cm
VIP *****
   
Fischer | RC 4 Worldcup RC 17 m / 180 cm ***** TIPP 90% | 85% | 10%  
Head | World Cup iRace 17 m / 180 cm
VIP *****
80% | 85% | 40%  
Kneissl | Silver Star 18 m / 178 cm
( Preis-Leistung) VIP ****
   
Völkl | P50 Race Carver 18,5 m / 178 cm
VIP *****
TIPP 80% | 90% | 30% sehr gut
         
Allround-Carver   Sport- | Allround- | Komfort-Eigenschaften  
Atomic | C: 9.18 15 m / 170 cm VIP ***** TIPP 85% | 85% | 25% sehr gut
Atomic | C:11.16 14 m / 170 cm VIP *****   Gold / sehr gut
Dynamic | CR 7 14 m / 160 cm VIP *****    
Dynamic | CR 27 17 m / 170 cm ***** TIPP 80% | 80% | 10% sehr gut
Fischer | S 300 ICE Booster 17 m / 170 cm VIP ***** TIPP 80% | 80% | 10% sehr gut
Head | i.C 160 16 m / 177 cm VIP ***** TIPP 70% | 80% | 50% Bronze / sehr gut
Head | i.C 180 14,5 m / 177 cm     Silber / sehr gut
Head | i.C 200 12 m / 170 cm   TIPP 95% | 80% | 10%  
Head | i.C 300 16,7 m / 177 cm     Bronze / sehr gut
K2 | Escape 4500 17 m / 181 cm VIP ***** TIPP 55% | 85% | 50%  
K2 | Escape 5500 15 m / 167 cm   TIPP 55% | 85% | 50% Silber / sehr gut
K2 | Axis X 17 m / 167 cm VIP *****   sehr gut
Rossignol | Viper STX 14,6 m / 170 cm ***** TIPP 80% | 90% | 40% sehr gut
Salomon | Crossmax 8 Pilot 16 m / 170 cm VIP *****   sehr gut
Salomon | Crossmax 10 Pilot 17 m / 170 cm VIP ***** TIPP 80% | 85% | 20% Gold / sehr gut
Techno | Pro C5 ? / 160 cm (Preis-Leistung) VIP ****    
Techno | Pro C4 15 m/ 170 cm (Preis-Leistung) VIP *****    
Völkl | Carver Motion 16 m / 170 cm   TIPP 85% | 85% | 15%  
Völkl | Carver V3 16,9 m / 170 cm ***** TIPP 65% | 90% | 40% sehr gut
         
Kinder- / Jugend - Carver      
Atomic | SL: 9.12 11 m / 140 cm VIP *****    
Atomic | GS: 11.21 17 m / 150 cm VIP *****    
Blizzard | RXK Junior 11,3 m / 130 cm (Preis-Leistung) VIP ****   sehr gut
Dynastar | Team Carve 11 m / 140 cm VIP *****    
Elan | Race F3 11,2 m / 138 cm     Race / sehr gut
Fischer / Gummibär 6 m / 98 cm     Junior / sehr gut
Fischer | RC4 WC SC Jr. 10 m / 138 cm VIP *****   sehr gut
Head |WC SL Team 8,3 m / 140 cm VIP *****    
Kneissl | White Star Team 12 m / 140 cm VIP *****   sehr gut
Kneissl | Red Star Team 9 m / 130 cm VIP *****   sehr gut
Salomon | Equipe T 3V 12 m / 130 cm *****   Carver / ausgezeichnet
Völkl | P50 SC Racing Jr. 10,1 m / 135 cm Preis VIP *****   sehr gut

 

Weitere Kategorien folgen, sobald weitere Tests veröffentlicht sind.

Erläuterung:
* SkiMAGAZIN SuperSkiTest 2002/2003 veröffentlicht im SkiMAGAZIN ab Ausgabe 4/2002
* planetSNOW, 50 Ski im Megatest Ausgabe 2/2002
* Ski TEST ... Sonderhaft des DSV-Magazins "aktiv" (ehemals "ski")

 

 

Zum Thema passende Diskussionen im Forum

Ski Empfehlungen für Skitest

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 2

Vorgehen bei Skitest

Forum: SKI - allgemein ...

Beiträge: 7

SL Consumer Skitest

Forum: SKI - allgemein ...

Beiträge: 4

Head Prestige vs. ....? (after Skitest)

Forum: HEAD

Beiträge: 7

 

 

Weitere Infos auf CARVING-SKI.de:
- Weitere Skitests
- Ski-Forum

 

 

fff  FORUM ... aktuelle Themen »


latest  Wie bemerke ich ob mich ein Sk...

aus: SKI - allgemein ...

 

latest  Masters vs U16 FIS RS Ski

aus: SKI - allgemein ...

 

latest  Belagseitiger Kantenschliff Ag...

aus: SKISERVICE - Skipflege

 

latest  Stöckli Laser SC oder WRT

aus: Stöckli

 

latest  Atomic Redster S9 Alternative

aus: KAUFBERATUNG - Ski DAMEN

 

latest  Lacroix Ski Erfahrungen

aus: SONSTIGE Skimarken...

 

latest  Skibindung Fischer

aus: BINDUNGEN

 

latest  Kaufberatung - schnelle, kurze...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Reinigung der Diamant Feilen

aus: SKISERVICE - Skipflege

 

latest  Welche Bindung an Fischer Rang...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
    • Lehrplan
    • Videoanalyse
    •  
  • SKI
    • SKITEST
    • Ski-FAQ
    • Tipps Ski-Kauf
    • Ski-Typen
    • Skishops
  • EQUIPMENT
    • Skibekleidung
    • Skischuhe
    • Bootfitting
    • Skihelme
    • Skiservice selbst
    •  
  • SONSTIGES
    • Skireisen & -hotels
    • Impressum / Datenschutz
    • Mediadaten
    • Startseite