(Video zum Bericht siehe unten)
Obertauern ist toll ... das weiß eigentlich jeder. Trotzdem war ich noch nicht dort, warum eigentlich nicht?
Weil es - auf den ersten Blick - so weit weg ist? Im März 2010 war es dann doch soweit, ein Snowkite-Kurs in Obertauern war angesagt. 2 Stunden nach München waren wir auch schon in Obertauern. Dank der Autobahn bis kurz vor die Haustür (Altenmark) ist die Anreise doch nicht so weit ... gut zu wissen.
Obertauern liegt ganz oben auf dem Radstädter Tauernpass in über 1.600 m Höhe. Bis hoch auf 2.313 m erstreckt sich das schneesichere Skigebiet mit seinen über 100 Pistenkilometern. Der Kiteplatz liegt direkt auf der Passhöhe auf 1.738 m, was für optimale Windverhältnisse sorgt.
Snowkiten war angesagt ... das hat mich schon immer interessiert, weil ich viele Jahre lang gesurft bin. Das Spiel mit der Kraft des Windes ist faszinierend; kein Motor, kein Lärm, trotzdem Dynamik pur! Ab Windstärke 3 übernimmt diese Naturkraft die Kontrolle über die "Trägheit deiner Masse", und ab 4 bis 5 Beaufort kann man Fliegen ... das wollte ich auch mit einem Kite auf Skiern erleben! Also ab zum Kitekurs.
Er herrschte Schneesturm ... eh kein Traumwetter zum Skifahren, aber um so besser zum Kiten. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung zum "Windfenster" (mit schwächeren und stärkeren Windzonen) und Material ging es dann raus auf den Kiteplatz, um mit kleineren 2-Leiner-Kites mit um die 2 qm Fläche erst einmal das Lenken zu üben. Nach einer guten Stunde konnten wir dann den Kite in der Powerzone halten, also dem Bereich, wo der Wind an stärksten ist, und den meisten Zug entwickelt. Das war dann auch der Zeitpunkt, um die Ski anzuschnallen und zu ... nein, zum Fliegen hat es zwar noch nicht gereicht, aber zum hin- und her Fahren schon ;-) Somit wurde die erste Doppelstunde mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen, und wir waren voller Vorfreude auf den nächsten Tag.
Der riesige Vorteil des Snowkitens ist - im Vergleich zum Kiten oder Surfen auf dem Wasser -, dass man immer festen Boden unter den Füßen hat, und wenn der Wind einen mal umgerissen hat, ganz einfach wieder aufstehen kann. Im Wasser raubt einem gerade diese Phase über 90% der Kraft, auf Schnee maximal 10%. Das ist auch der Grund dafür, dass man Snowkiten sehr schnell lernen kann!
Am 2. Tag ging es dann an die großen 4-Leiner-Kites. Der Vorteil der 4-Leiner ist, dass man mit den 2 zusätzlichen Leinen den Kite mehr "auf" und "zu" machen kann, um so den Winddruck zu regulieren ... wenn man denn das nötige Feingefühl dafür hat.
Wir hatten es noch nicht, und der Schneesturm war immer noch so stark , dass wir - trotz 2. Mann, der uns hinten am Trapezsitz fest hielt - den Kite kaum halten konnten, und immer wieder umgerissen und bäuchlings über den Platz gezogen wurden. So kamen wir dann schnell zu der Einsicht es für heute bleiben zu lassen, und lieber am nächsten Tag - es war besseres Wetter angesagt - weiter zu machen.
Am nächsten Morgen ... Sonnenschein ;-) ... aber kaum Wind :(
Naja, man kann nicht alles haben, aber für ein paar Flugübungen mit dem großen Kite und ein paar Videoaufnahmen hat es dann doch noch gereicht, wie hier in dem Video zu sehen.
A propos "Sonnenschein" ... das war natürlich perfektes Skiwetter, und dazu waren wir ja auch noch da. Es war ein Genuß die ganzen Pisten, die wir die Tage zuvor meist nur im Schneetreiben gefahren sind, nun bei perfekten Bedingungen und herrlichem Panoramablick genießen zu können. Die "Tauernrunde" führt einen rings um den Ort und durch die diversen Skibrücken über die Passstraße kann man jederzeit von der einen zur anderen Seite wechseln, ohne die Ski abschnallen zu müssen, und fast alle Hotels und Pensionen haben so einen Zugang zu den Pisten in unmittelbarer Nähe. Die Pisten in Obertauern sind überwiegend mittel bis leicht, aber nie langweilig; ideal zum Carven!
Fazit: Snowkiten macht tierisch Spaß und Obertauern ist ein wirklich tolles Kite- und Skigebiet mit schönen Pisten und hoher Schneesicherheit! Wenn ich in einer Region wohnen würde, wo im Winter lange Zeit Schnee liegt, würde ich mir garantiert einen eigenen Kite zulegen, um über die Ebene zu "fliegen". Aber auch so werde ich weiter Kiten ... und mit dem Wind spielen!
Zum Thema passende Diskussionen im Forum
Weitere Infos auf CARVING-SKI.de: | |
- | Snowkite-Forum |
Links: | |
- | obertauern.com |
- | kiteschule.at |
FORUM ... aktuelle Themen » |
aus: ATOMIC |
aus: HEAD |
aus: SKIFAHREN allgemein |