Menü
  •  Startseite
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Skifahren lernen / Kurzski-Methode
    • Besser Skifahren für Fortgeschrittene
    • CARVING- & SKI-LEHRPLAN mit Beispielvideos
    • VIDEO-ANALYSE von Euren Videos!
    • Fitness ... ein paar Grundlagen
    • Freeriding - Sicherheit abseits der Piste
    • Spuren im Schnee - gecarvt oder gedriftet?
    • Forum - FAHRTECHNIK
  • SKI / SKITEST
    • SKITEST - alle Ergebnisse der großen Skitests
    • SKI-FAQ ... mit neuen Themen
    • TIPPS zum Skikauf
    • SKI-Typen - Übersicht + Modellvorschläge
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • MULTI-RADIUS SKI - ein Mix aus Slalom- und Racecarver
    • Forum - SKI
  • EQUIPMENT
    • Ski-BEKLEIDUNG - das optimierte Zwiebelprinzip
    • SKISERVICE selbst gemacht (mit Videos) - Kanten, Belag, Löcher
    • TIPPS zum Skischuhkauf inkl. GRÖSSEN-TEST
    • SKISCHUHE: Bootfitting
    • SKIHELME - Infos, Kaufberatung
    • Forum - EQUIPMENT
  • SKIGEBIETE
    • Skireisen - Hotels und Reiseveranstalter
    • Reiseberichte - Skigebiete
    • Wallpapers - Hintergrundbilder für den PC
    • Forum - SKIURLAUB / SKIGEBIETE
  • SHOPS
    • SKISHOPS / Linkliste Skihersteller
    • SKIBÖRSE (im Forum)
  •  Suche
    • WEBSITE-Suche (inkl. Forum)
    • FOREN-Suche: speziell nach Kategorie, User, etc.

 SKITEST - Pressespiegel + TRENDS ... die Sieger 04/05

 

Same procedure as last year"
... neue Ski, neue Skitests, NEUIGKEITEN?

 

Frage: Was sind: S.U.V. - EXP - SLE - XBS - SFR und FTI? Ja, Ihr könnt es Euch schon denken ... auch wenn es sich wie elektronische Bauteile eines modernen Autos anhört, so sind es ... "nur" Ski ;-)


Aber bitte: Habt Verständnis für die Kreationen der Marketing-Abteilungen und Werbe-Strategen ... ohne diese "Schöpfungen" wären sie arbeitslos, und - wenn wir ehrlich sind - wir wollen ja immer wieder was Neues ... also kriegen wir es auch ... und wenn auch nur in Form von "Buchstaben" ;-)


Trotzdem: Lasst Euch nicht ver... unsichern! Auch wenn das "Suchen nach dem richtigen Ski" schon fast verwirrender ist, wie Handytarife oder Vor-Vorwahlen ... hier erfahrt Ihr, was hinter den ganzen Werbeaussagen steht, und was wirklich wichtig ist!

Vorab: Es gibt KEINE Ski, die Euch automatisch zum Speed-Meister, Cross-King, All-Mountain-Gott oder Slalom-Crack machen! Ein Ski kann Euer "Können" zwar unterstützen, aber nicht ersetzen! Wenn Ihr also besser werden wollt, wäre es sicher auch ratsam, im nächsten Skiurlaub mal einen Spezial-Skikurs für Fortgeschrittene zu machen. Das bringt wirklich sehr viel, und ist viel günstiger, als das neueste Top-Modell!

 

 

 

 

So, nun aber weiter zu den Test der neuen Skimodelle des Winters 04/05:
Wenn Ihr Euch die diversen Skitests in den Magazinen anseht, stellt Ihr fest, dass es fast nur "sehr gute" Ski gibt. Dass mal der eine, mal der andere Ski "gewinnt" zeigt, dass es keinen wirklich "besten Ski" gibt, sondern vieles auch von den Vorlieben der Tester oder den Schnee- oder Pistenverhältnissen abhängt. Das bedeutet für Euch, dass es viel wichtiger ist, die passende Ski-Kategorie zu finden, als einfach einen Testsieger der "Herminator-Race-Klasse" oder der "optisch agressiven Cross-Klasse" zu kaufen!

 

... und da beginnt das Problem:
Welche Ski-Kategorie passt wirklich zu Euch?


Ich behaupte einfach mal, dass die meisten Freizeit Skifahrer keine Racer sind. Klar lässt man es gerne mal laufen (sofern die Pisten überhaupt frei genug sind), aber die Race-Carver machen eigentlich nur Sinn, wenn man sie wirklich im obersten Geschwindigkeitsbereich "die Piste runter prügelt". Wer dies will und kann, bzw. über die entsprechende Kondition verfügt oder rennsportliche Ambitionen hat, weiß dies selbst und wird genau wissen, was er braucht ... aber für die meisten Freizeit-Skifahrer (auch für mich) gibt es bessere Ski!


Die Allround-Carver sind heutzutage so gut, dass man sie guten Gewissens rund 80% der "durchschnittlichen Freizeitskifahrer"
empfehlen kann! Allerdings muss man hier etwas aufpassen; es gibt viele "sehr preiswerte" Ski, die als "gute Allrounder" abgeboten werden. Tatsächlich handelt es sich hierbei um Easy-Carver (Einsteigerski), die im Gegensatz zur den Allroundern qualitativ abgespeckt sind. diese sind oft daran zu erkennen, dass die Zahlen in der Modellbezeichnung kleiner sind.


Ein etwas "schwammiges Gefühl" habe ich bei den Cross-Carvern; irgendwie sind sie für mich "weder Fisch noch Fleisch"! Eigentlich sind es nichts anderes als "bunte, agressiv aufgemachte" Race-Carver, denn die Radien liegen ganz klar im Race-Bereich. Auch die Marketingaussagen, dass die Ski wegen Ihrem "mehr an Breite" besser für abseits der Piste geeignet sind, scheint mir mehr Verkaufsargument als Tatsache zu sein, denn wie hier unten in der Tabelle zu sehen, sind die Crosser nur 1,2,3 mm breiter, als Allround- oder Race-Carver. Umgerechnet auf ein Paar Ski ist das eine Fläche von 1 Bierdeckel ... und das macht wohl nicht wirklich was aus ... ganz im Gegensatz zu den wirklich breiten All-Mountain-Modellen, wo teilweise "ein ganzes DIN A4 Blatt" für mehr Auftrieb sorgt (siehe Bild "Breitenvergleich" hier unten)! Dass die Skiindustrie selbst keinen großen Unterschied zwischen Race und Cross sieht, merkt man daran, dass teilweise Cross-Ski als Race-Ski - und umgekehrt - getestet wurden!
Kurioser Weise werden diese Cross-Carver beim DSV-Skitest unter der Kategorie "Allroundcarver 170 cm" (im Gegensatz zu den anderen Allroundern, die um die 160 cm getestet wurden) getestet ... und das, obwohl sich die Marketingabteilungen sooo viel Mühe geben, das "Cross" als was ganz Besonderes zu vermarkten ... ;-)


Die Slalom-Carver sind sehr sportliche Ski für Aufsteiger und Könner die ihre (kleinen) Kurven sauber auf der Kante fahren möchten! Sie unterscheiden sich in RACE- bzw. PERFORMANCE-Modelle. Die Race-Modelle machen nur für technisch versierte Fahrer Sinn, die 100%-ig sauber Carven können und sehr dynamisch Fahren wollen. Die Performance-Modelle sind - meiner Meinung nach - die "eierlegende Wollmilchsau"; sie sind schon von "normalen Fortgeschrittenen" zu beherrschen sind, aber auch dem Könner volle Performance bieten! (siehe auch meinen Skitest 01/02)

 

 N E U E     T R E N D S:

 

Die neuen All-Mountain Modelle sind Ski mit "Überbreite" (bis zu 75 - 80 mm in der Skimitte). Innerhalb dieser Kategorie gibt es alle Ausprägungen; vom Skiern, die überwiegend für Powder konzipiert sind (mit großen Radien und teilweise noch breiter) und solchen, die überwiegend für die Piste gedacht sind. Die letzteren sind - meiner Meinung nach - auch die interessanteren, die auch eine "relativ" große Zielgruppe ansprechen. Sie sind praktisch "breite Slalom-Carver". Durch ihr "mehr an Breite" vergrößert sich die Auflagefläche so sehr, dass sie nicht nur auf der Piste, sondern auch abseits im Tiefschnee genügend Auftrieb und Fahrspass garantieren. Beispiele dieser breiten All-Mountain-Slalom-Carver sind u.a. hier in der Tabelle dargestellt:

 

Hersteller Modell Länge Radius Breite Vorne | Mitte | Hinten
Atomic Metron B5 162 cm 11,0 m 129 | 76 | 116 mm
edelwiser Swing 162 cm 12,0 m 125 | 80 | 114 mm
Salomon Scrambler 8 165 cm 13,2 m 123 | 75 | 110 mm

Breitenvergleich: edelwiser SWING (80 mm) - ELAN SLX (62 mm)

Ich finde dieses Konzept sehr interessant, wie ich selbst mit meinem CARVING-SKI.de-edelwiser feststellen konnte; diese "Überbreite" ist zwar im ersten Augenblick "anders" und "ungewohnt", man hat sich aber recht schnell daran gewöhnt und kann dann die Vorteile genießen.

 

Dieses Prinzip "kurz und breit" erinnert mich - als "alter Surfer" ;-) - an die Entwicklung der Surfbretter, die - nachdem sie "kurz und wendig" bleiben sollten - immer breiter wurden, um den manchmal fehlenden Auftrieb durch mehr Breite auszugleichen.

 

 "Die Ski werden wieder länger!" liest man immer wieder in den Medien. Dabei muss man sich allerdings fragen: ... länger als was? Sicherlich ist der Trend zu den ca. 150 cm "kurzen" Extrem-Fun-Carvern vorbei, weil sich doch herausgestellt hat, dass diese Ski zwar auf top präparierten Pisten super sind, aber im Sulz, Powder oder auf zerfahrenen Pisten doch erhebliche Nachteile haben (siehe auch oben "breitere Ski"). Ich habe bereits beim Skitest 01/02 geschrieben " ... mehr als 165 cm Ski braucht kein Mensch!". Und daran hat sich für 95% der Skifahrer bis heute nichts geändert ... außer Ihr seid (Hobby-)Rennfahrer und wollt Euch "high-speed" die leeren Hänge runter stürzen.

 

Kein Trend mehr, sondern ein stark wachsender Markt sind die Lady-Carver, die nicht nur weicher sind, um den im Durchschnitt leichteren Damen nicht so viel Widerstand zu bieten, sondern auch optisch sehr weiblich sind ... und sogar Namen wie "brennende Liebe" tragen. Fand man bis letztes Jahr eingentlich nur Lady-ALLROUND-Carver, so werden jetzt auch sportlichere Modelle für "Ladies" angeboten; beim austria-skitest.com waren es die "richtig sportlichen" Slalom-Carver-Performance, die das richtige für "knackige Ladies" sind, bei SkiMAGAZIN wurden etwas sportlichere Allrounder getestet.


Eine - wenn auch nicht optische - Alternative zu den Lady-Modellen sind Jugend-Skier, die ebenfalls für "leichtere Personen" konzipiert sind. Ladies die etwas "fülliger" sind, bzw. sehr sportlich fahren (und somit wieder mehr Druck auf die Ski bekommen), sind jedoch mit Nicht-Lady-Modellen besser beraten.

 

 

So, damit Ihr einen Überblick über die "besten Modelle" der Saison 2004 / 2005 bekommt, stelle ich Euch hier unten einfach die Testsieger der einzelnen Skitest vor. Unter anderen auch die Ergebnisse des austria-skitest.com, bei dem ich selbst als Tester dabei war. Ich habe mich - wie schon im letzten Jahr - dazu entschieden, wirklich NUR die SIEGER einzutragen, denn hätte ich auch noch alle "sehr guten" und "5-Sterne" Ski aufführen wollen ... ich hätte (fast) ALLE Ski der gesammten Tests aufführen müssen ... und das bringt ja nichts. Ein Blick in die gleiche Tabelle aus 2003/2004 bestätigt, dass sich nicht viel geändert hat.

 

 

 

Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr diese im Forum stellen.

 

Übersicht der Testsieger Skitests 2004 / 2005

Kategorie
Modell
Radius bei Länge SkiMAGAZIN *
Ski-Super-Test
St. Moritz
planetSNOW *
2004
austria-skitest.com *
mehr dazu
ski TEST 2005 *
(vom DSV)
           
SLALOM-CARVER TOP Breite Skimitte: meist zwischen 64 - 66 mm
Atomic | SL:11M 14,5 m / 165 cm
VIP *****
TIPP
3. Platz "Herren-Race"
BRONZE
Dynamic | VR 27 Slalom 11,5 m / 165 cm
Preistipp *****
  1. Platz "Herren-Race"  
Dynastar | Omeglass 63 11,0 m / 165 cm   TIPP   GOLD
Elan | Fusion PRO SX 12,0 m / 165 cm     2. Platz "Damen-Race" SILBER
Fischer | RC4 Worldcup SC 13,0 m / 165 cm
VIP *****
TIPP    
Head | World Cup i.SL RD 11,5 m / 161 cm
VIP *****
  1. Platz "Damen-Race"  
Rossignol | 9S Oversize 12,0 m / 165 cm VIP ***** TIPP 3. Platz "Damen-Race"  
Salomon | Equipe 10 3V Race SL 13,0 m / 165 cm   TIPP    
Nordica | Dobermann SL XBS 14 m / 165 cm VIP ***** TIPP    
Völkl | P60 SC Racing 10,8 m / 160 cm     2. Platz "Herren-Race"  
           
SLALOM-CARVER Performance Breite Skimitte: meist zwischen 64 - 66 mm
Atomic | SL: 9 M 11 m / 160 cm
VIP *****
     
Dynamic | VR 17 Slalom 11,5 m / 165 cm VIP *****      
Elan | SL (ehem. HCX) 12,0 m / 165 cm Preistipp+VIP *****      
Fischer | RC4 Race SC 12,0 m / 165 cm
VIP *****
TIPP    
Head | Worldcup i.SL 11,1 m / 160 cm
VIP *****
TIPP    
K2 | Mach S Comp 13,0 m / 167 cm  
TIPP
   
Nordica | Dobermann Pro SC 13,0 m / 170 cm  
TIPP
   
Völkl | P60 SC 14,2 m / 170 cm  
TIPP
   
           
RACE-Carver Breite Skimitte: meist zwischen 64 - 68 mm
Atomic | GS: 11 M 18,5 m / 176 cm
VIP*****
TIPP    
Dynamic | VR 27 Giant 15,5 m / 172 cm
Preistipp+VIP *****
     
Dynastar | Speed Course 66 21,0 m / 184 cm       BRONZE
Elan | Fusion Pro GX 15,4 m / 170 cm
VIP *****
     
Fischer | RC 4 Worldcup RC 16,0 m / 175 cm VIP ***** TIPP    
Head | i.XRC 1100 SW 16,6 m / 177 cm VIP ***** TIPP    
Nordica | Dob. Pro RC XBS 17,0 m / 176 cm
VIP *****
    SILBER
Völkl | P60 Race Carver 17,2 m / 178 cm   TIPP   GOLD
Völkl | Superspeed 17,6 m / 175 cm   TIPP    
           
Allround-Carver Breite Skimitte: meist zwischen 64 - 68 mm
Atomic | M:9 12,5 m / 164 cm     1. Platz  
Atomic | SX: 9 Puls 15,0 m / 170 cm VIP *****      
Atomic | SX:10 Puls Ti 15,0 m / 170 cm   TIPP    
Dynamic | VR 11
(74mm Skibreite in der Mitte)
18,5 m / 168 cm Preis-Tipp*****      
Elan | Fusion S08 12,8 m / 160 cm       SILBER (160 cm))
Fischer | S.Move 9.9 15,0 m / 170 cm VIP *****      
Head | Cyber i.C160 SRF 14,7 m / 170 cm VIP *****     GOLD (160 cm)
Head | Cyber i.C180 13,0 m / 170 cm   TIPP    
Nordica | Speedm. 14 XBS 16,0 m / 170 cm   TIPP    
Nordica | SUV 12 16,0 m / 170 cm     2. Platz  
Völkl | Energy 420 15,0 m / 170 cm   TIPP 3. Platz BRONZE (160 cm)
           
LADY-Carver Breite Skimitte: meist zwischen 64 - 68 mm
Atomic | B:9 Puls Lady 14,0 m / 158 cm
Allround-VIP *****
TIPP    
Atomic | B:11 Puls Lady 11,0 m / 158 cm
Sport-VIP *****
     
Blizzard | Sigma X-Spirit 9 13,0 m / 163 cm   TIPP    
Dynastar | excl. Carve Spice 11,0 m / 158 cm
Sport-VIP *****
TIPP    
Fischer | 9.9 15,0 m / 160 cm     3. Platz  
Fischer | Vision VI 40 11,0 m / 160 cm
Sport-VIP *****
     
K2 | True Luv 13,0 m / 160 cm
Allround-VIP *****
     
K2 | T-Nine Burnin Luv 16,0 m / 174 cm
Sport-VIP *****
TIPP    
Nordica | SUV 12 SLE 15,0 m / 160 cm   TIPP 2. Platz  
Salomon | Streetracer 8 w 11,1 m / 155 cm     1. Platz  
           
Skier-CROSS Breite Skimitte: meist zwischen 66 - 69 mm
Atomic | SX:11M 16,0 m / 170 cm VIP ***** TIPP 2. Platz  
Atomic | SX:B5 18,0 m / 174 cm   Tipp    
Blizzard | X-Cross Ti 16,0 m / 170 cm   TIPP    
Dynamic | ZR 67 16,0 m / 168 cm   TIPP    
Dynastar | Skicross C08 18 m / 173 cm       GOLD
Elan | GX 18 m / 178 cm   TIPP    
Elan | Fusion Pro G 15,4 m / 170 cm VIP *****      
Fischer | RX 9 FTI 17,0 m / 170 cm Preis-Tipp+VIP ***** TIPP    
Head | i.XRC 800 14,5 m / 177 cm   TIPP    
Head | i.XRC 1100 SW 15,4 m / 170 cm (siehe Race-Carver)   3. Platz  
K2 | Apache Crossfire 16,0 m / 174 cm       SILBER
Nordica | Speedmachine 12 16,0 m / 170 cm       BRONZE
Salomon | Crossmax 10 Pilot 17,0 m / 175 cm     1. Platz  
           
All-Mountain / Freeride Breite Skimitte:meist zwischen 72 - 80 mm
Atomic | M:9 Pulse 13,5 m / 171 cm VIP *****      
Atomic | Metron:B5 12,0 m / 172 cm   TIPP    
Dynamic | VR 21 18,5 m / 167 cm VIP *****      
Head | Monster i.M75 16,9 m / 170 cm VIP ***** TIPP    
K2 | Apache Recon 18,0 m / 174 cm   TIPP    
Nordica | S.U.V. 12 XBS 16,0 m / 170 cm VIP *****      
Rossignol | Bandit B2 18,5 m / 182 cm   TIPP    
Völkl | 724 EXP 16,5 m / 170 cm VIP ***** TIPP    
Zechno Pro | XT 400 14,9 m / 160 cm Preis-Tipp*****      
           
Offene Klasse / Einzeltests ...  
Atomic | M:11 Puls TI
Gehört eigentlich zu den All-Mountain, wie der M:9
11,0 m / 162 cm VIP *****      
RTC | 48
excellenter Fun-Carver für präparierte Pisten
11,5 m /148 cm VIP *****      
Scott | Genius
Eigentlich ein SL-Carver mit "Kraftarmen"
11,0 m / 165 cm VIP ***** TIPP    
           
Twin-Tips  
Atomic | Tweak 20,0 m / 172 cm     3. Platz  
Elan | MO 2 13,5 m / 165 cm     2. Platz  
Salomon | Teneighty 17,1 m / 171 cm     1. Platz  
           

 

Weitere Einzelheiten könnt Ihr in den jeweiligen Test nachlesen::
* SkiMAGAZIN Ski-Super-Test St. Moritz 2004/2005 veröffentlicht im SkiMAGAZIN ab Ausgabe 4/2004. Link: www.SkiMagazin.de
* planetSNOW, Skitest 2005 ab Ausgabe Nov./Dez. 2004, Link: www.planetsnow.de
* austria-skitest.com 04/05, erscheint in diversen europäischen Printmagazinen und hier: www.austria-skitest.com
* ski TEST 2005, Das Sonderheft von DSV-aktiv, Ausgabe Winter 1/2005, www.ski-online.de

 

 

Zum Thema passende Diskussionen im Forum

GS Skitest

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 3

Kurzer Skitest

Forum: SKI - allgemein ...

Beiträge: 6

SL Consumer Skitest

Forum: SKI - allgemein ...

Beiträge: 4

Skitest Tage - Kalender ???

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 11

Skitest, Klappe die Erste

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 6

Skitest SL Master/Pro-Modelle

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 2

Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung

Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

Beiträge: 9

 

 

Weitere Infos auf CARVING-SKI.de:
- Weitere Skitests
- Ski-Forum (Allgemein + nach Marken)
- Die Auferstehung der breiten SL-Carver

 

 

fff  FORUM ... aktuelle Themen »


latest  Neue Racecarver

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Touristenabzocke und Verstoß ...

aus: Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa

 

latest  Neue Ski - unentschlossen welc...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Von 0 auf 100 in 20 Jahren

aus: SKI-BLOG ... euer persönliches Ski-Tagebuch

 

latest  Ski für totalen Anfänger 48J...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Suche neuen (SL) Pistenski

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Line Optic 88

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Slalom Ski für sportlichen, e...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Verzweiflung mit neuen Skischu...

aus: KAUFBERATUNG - Ski HERREN

 

latest  Marker ERS 11.0 TC auf K2 Supe...

aus: BINDUNGEN

 
  • FORUM
      • FOREN-ÜBERSICHT
      • Ungelesene Beiträge
      • Neue Beiträge
      • Eigene Beiträge
      •  
      •  
      • Aktive Themen
      • Unbeantwortete Beiträge
      • Suche im Forum
  • FAHRTECHNIK
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
    • Lehrplan
    • Videoanalyse
    •  
  • SKI
    • SKITEST
    • Ski-FAQ
    • Tipps Ski-Kauf
    • Ski-Typen
    • Skishops
  • EQUIPMENT
    • Skibekleidung
    • Skischuhe
    • Bootfitting
    • Skihelme
    • Skiservice selbst
    •  
  • SONSTIGES
    • Skireisen & -hotels
    • Impressum / Datenschutz
    • Mediadaten
    • Startseite