Neue Ski als Anfaenger

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von driest » 03.12.2013 23:01

Hallo allerseits,

Erstmal schnell der Fragenkatalog damit ihr mich ein bischen einschaetzen koennt:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Maennlich, 30 Jahre, 1.85m, 80 Kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Mittelmaessig, im Sommer 2-3x die Woche Mountainbiken, im Winter recht faul. Bin aber schon halbwegs fit.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
10 Skitage mit 16, dann Pause, Seit 2 Jahren ca. 6-8 skitage im Jahr.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Am liebsten glatte rote Pisten, die auch gerne mittel-schnell mit "Carving"-Versuchen :lol:
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sulzige, Bucklige Pisten machen mir noch starke Probleme, ebenso schwarze Pisten. Alles was noch nicht zerfahren, bucklig oder schwarz ist komme ich aber halbwegs zuegig runter ohne das gefuehl zu haben die Kontrolle zu verlieren.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Ich gehe stark davon aus dass das meisste auch wenn ich denke ich wuerde Carven noch einen sehr hohen Driftanteil enthaelt.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Skiunterricht war weder Finanziell (Einzelstunden) noch Zeitlich (Kurs) drin bisher, soll aber dieses Jahr kommen. Bis auf den Kurs auf Pommeslatten vor 12 Jahren Autodidakt.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
90% Piste, hoechstens mal ein Paar Sperenzien im Snowpark (geh viel mit Boardern in Urlaub).
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Allroundcarver, Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Das ist auch mit dem Skilevel-Tool sehr subjektiv ich komme immer auf 30-40 aber vermutlich liegt er eher knapp unter 30.
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Vernuenftigen Kurzschwung um mit kaputten, steilen Pisten besser klarzukommen ist meine erste Prioritaet. Sobald das halbwegs sitzt wuerde ich gern das schnelle Carven richtig lernen.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Frueher mal Pommeslatten unbekannten Ursprungs, seit 2 Jahren Voelkl Sensor 2.
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein

ich habe skifahren mit 16 im Skilandheim gelernt und war danach 12 Jahre nicht fahren (hat sich nie so richtig ergeben, keiner meiner Bekannten hat das praktiziert). Vorletztes Jahr war ich dann zum ersten Mal wieder fahren und sofort angefixt :D. Ich habe mir dann direkt ein paar guenstige Skier gekauft (wir gehen oefter mal spontan am Wochenende einen halben Tag fahren, wohne halbwegs nah am Ochsenkopf. Da macht leihen finanziell kaum Sinn).

Ich befuerchte nun aber das ich mir damals Schrott gekauft habe (musste aufs Geld schauen und gescheites Material war einfach nicht drin), und ueberlege ob es Sinn macht mir fuer diese Saison neue Ski zu kaufen.

Bisher fahre ich Voelk Sensor 2 in 168cm (Radius 15.6m). Die hatte ich gekauft weil er aehnlich zum angeblich sehr guten 3er aber wesentlich guenstiger war und mehr finanziell damals nicht drin war. Ich merke aber durchaus sobalds mal ein bischen ruppiger oder schneller wird das der ski irgendwie unruhig wird, das gefaellt mir ganz und garnicht. Zwar ist mein Lernziehl fuer die Zukunft eher Geschwindigkeitskontrolle und richtige Position auf dem Ski, aber jedes mal wenn die Bedingungen zulassen das ich mal ordentlich Gas geben kann geht mir das ziemlich auf den Zeiger. Auch kommt es mir vor als sei der Ski trotz das ich ihn nach einer skiwoche immer frisch wachsen und schleifen lasse irgendwie langsamer auf flachem terrain als andere. Auf flachen blauen Pisten wo man eher probleme hat vom Fleck zu kommen als zu schnell zu werden fahren mir irgendwie immer alle davon obwohl die technisch auch nix anderes machen als ich (in dem Falle Schuss fahren weil Carven bei so wenig Gefaelle kaum moeglich ist).

Jetzt frage ich mich ob ich mehr Spass haben wuerde wenn ich mir bessere Ski kaufen wuerde (und/oder evtl. auch bessere Stiefel). Ich habe da die Fischer Progressor 800 im Auge, da die in den meissten Tests ziemlich gut wegkommen und dabei angeblich noch halbwegs einfach zu beherschen sein sollen. Auch gutes habe ich von Dynastar Speed Course Fluid gelesen, auch wenn das warscheinlich schon zu sehr GS ist. Ich suche allgemein etwas mit dem ich bei schnellen grossen Schwuengen mehr Spass haben kann.

Jetzt habe ich aber noch ziemliche technische Defizite beim Kurzschwung, insbesondere auf kaputten Pisten. Ich frage mich nun halt ob solche Ski dann nicht eher kontraproduktiv sind weil ich dann ueberhaupt nicht mehr klarkomme sobald es sulzig und buckelig wird.

Was meint ihr, kann man mit so wenig Erfahrung schon den Sprung auf etwas sportlichere Ski wagen oder ist das eine dumme Idee? Die Sensor 2 sind halt schon echt weich, die haben nichtmal einen durchgehenden Holzkern sondern nur unter der Bindung, habe nach dem Kauf erst erfahren das "Woodcore" bei Voelkl eben nicht wirklich ein ganzer Holzkern sondern nur ein Stueck Holz in der Skimitte ist. Bringt der Aufstieg auf etwas wie den Progressor 800 viel in Punkto Laufruhe? Wie viel schwerer fahren sich solche Ski im Vergleich zu so Anfaengerski wie dem Sensor?

Ich weis natuerlich dass das beste Material bei schlechter Technik nichts hilft, ich plane auch dieses Jahr ein Paar Stunden Einzelunterricht zu nehmen und massiv an meiner Technik zu arbeiten. Nichts desto trotz finde ich es irgendwie bloed wenn ich mal die Chance habe es richtig laufen zu lassen durch die Ski gebremst zu werden. Da Geschwindigkeitsempfinden immer subjektiv ist, wir sprechen hier von Bereichen von 50-60 km/h, ich habe das mal in Schladming an der Schnellschussstrecke auf der Planai getestet, da kam ich auf 59 km/h. Ich vermute das zaehlt eher als mittlerer Geschwindigkeitsbereich, ich habe aber bei dem Tempo das Gefuehl der Ski wird so unruhig das er gleich verkantet und es mich zerlegt, sobald auch nur kleine unebenheiten auf der Piste sind.

Auch habe ich mich gefragt ob es an den Schuhen liegen koennte. Ich habe mir damals mit den Ski zusammen ein Paar Head Next Edge 70 gekauft. Zwar passen die relativ gut (ich rutsche nicht wirklich drin herrum, kann sie relativ eng einstellen ohne Druckstellen zu kriegen), ich habe aber irgendwie das Gefuehl dass die Ski etwas viel Spiel haben zu meiner Fusssohle. Bringt ein Kauf von besseren Stiefeln was oder merkt man das sowieso nicht als Anfaenger?

Mir ist klar das man das am besten einfach ausprobieren sollte, ich finde aber weder den 800er Progressor noch den Dynastar Fluid bei den Verleihern. Die meissten versuchen einem entweder einen All Mountain oder gleich einen Sport/Race-Carver anzudrehen und haben dazwischen garnix da. Zumindest hatte ich bisher nirgends Glueck als ich es gegen Ende der letzten Saison probiert habe.

Danke schonmal fuer eure Zeit, ueber die ein oder andere Meinung wuerde ich mich sehr Freuen.

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von driest » 11.12.2013 09:17

Hat niemand ne Idee? Ich weis, mein Post ist recht lang :D. Wenn ich es auf eine Frage reduzieren soll, meint ihr der Progressor 800 ist fuer jemand mit meinen Faehigkeiten zu schwer zu fahren oder geht das noch klar? Leider hat den letztes jahr kein verleih da gehabt das ich ihn mal haette testen koennen, deswegen muss ich wohl blind kaufen :(

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von Uwe » 11.12.2013 10:34

Hallo Johannes,

wie du ja schon sagst, ist der Sensor 3 oft gut getestet.
Ob der Qualitätsunterschied zum Sensor 2 so groß ist, weiß ich nicht.

Und ob der Progressor 800 bei Schußfahrt ruhiger liegt???
Der Progressor 800 hat (zumindest in der Schaufel) einen kleineren Radius, wodurch er eigentlich unruhiger liegt, als ein Ski mit größerem Radius.
Siehe hierzu vielleicht Ski-FAQ: Ski flattern

Sicherlich ist der Progressor der bessere / höherwertigere Ski, nur ob er dein "Problem" löst???
Und die Geschwindigkeit liegt kaum am Ski, sondern eher am richtigen Wachs ... ggf. auch etwas an der Fahrweise.

Sicherlich ist ein "perfekt" passender Skischuh sehr wichtig, nur wenn deiner nicht ZU groß ist, udn ansonsten auch gut passt, ist es ok ... auch wenn dein Modell, als Anfängerschuh wahrscheinlich eher recht weich, vor allem weich gepolstert ist. Siehe hierzu auch:
Tipps zum Skischuhkauf

Ich würde also erst mal den Skikurs abwarten, ggf. vor Ort dann mal einen höherwertigeren Ski testen. Wenn du dann deutlich merkst, dass ein besserer Ski dir deutlich hilft, kannst du immer noch nach dem Progressor 800 Ausschau halten.
Uwe

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von driest » 11.12.2013 12:58

Alles klar, danke schonmal fuer die Hilfe. Ich hatte halt gehofft das ein Ski mit kompletten Holzkern besser gedaempft ist die so ein plastikding, der Sensor 2 hat nicht wie der 3er einen Holzkern ueber den gesamten Ski sondern wohl nur unter der Bindung.

Klar liegen meine Probleme hauptsaechlich an schlechter Technik, das ist zwar ein Werbevideo aber anscheinend kann zB. der Stephan auch mit dem Sensor 2 ordentlich carven. Ich erhoffe mir durch einen besseren Ski hauptsaechlich mehr Laufruhe durch eine bessere Daempfung, vom Radius ist der Sensor mit 15.6m absolut richtig fuer mich im Moment denke ich.

Aber es hilft wohl nix ausser fahren ;). Bloed das der Progressor nirgends leihbar war, ich hab auch schon ueberlegt mal einen Sportcarver auszuprobieren, aber da eben die Sorge ob ich damit ueberhaupt den Berg runterkomme. Kann man sich sowas mit Skilevel 30 mal trauen oder ist es voellig hoffnungslos?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von TOM_NRW » 11.12.2013 13:13

Hallo Johannes,

ein Skifahrer mit solider Technik kann mit jedem Ski fahren. Anders herum geht es jedoch leider nicht, sprich, besseres Material macht Dich nicht automatisch zum besseren Skifahrer. Wenn Du Dein Skilevel realistisch im Bereich von ca. 30 ansiedelst, dann passt Dir Dein Ski schon sehr gut.

Mein Tip: Nicht so viel am Material rumnörgeln, sondern lieber den Spass am Skifahren geniessen. Jeder Kilometer Piste gibt Dir mehr Sicherheit und Kontrolle über den Ski. Wenn Du weiterhin Probleme hast, das der Ski Dir zu unruhig ist, dann nimm einfach einmal 1-2 Privatstunden. Vielleicht passt einfach die Position über dem Ski noch nicht.

LG Thomas

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von driest » 11.12.2013 13:25

Mir ist natuerlich klar dass das alles ein Technikproblem is, sieht man ja an dem Video das man auch mit dem Ski sauber und flott Carven kann ;) Ich werd auch mal mindestens 2x2 privatstunden nehmen im naechsten Skiurlaub und sehen das ich an meiner Technik feile.

Aber man kennt das ja von ueberall, dass man gern neues Material ausprobiert und sich dann ueber kaum messbare Vorteile freut :D. Vllt. ists auch einfach der Drang nach neuem Spielzeug. Ich wuerd gern mal einfach bei guten Bedingungen sonen Sportcarver testfahren und sehen was der so kann, ich hab halt nur Sorge das ich mit dem Ding dann garkeine Geschwindigkeitskontrolle mehr habe, deshalb die Frage hier.

Danke schonmal allen fuer die Beratung, ich denke wenn ich nicht weis wohin mit meinem Geld kauf ich einfach blind den Progressor und freu mich ueber kaum feststellbare Verbesserungen am neuen Spielzeug, andernfalls fahr ich einfach meine Ski weiter und miete mir vllt. im Maerz nach etwas unterricht mal nen Sportcarver und guck ob ich damit klar komme.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Neue Ski als Anfaenger

Beitrag von TOM_NRW » 11.12.2013 13:52

Hi,

genau so würde ich es an Deiner Stelle machen. Leih Dir einfach am Ende der Saison mal einen Sportcarver aus. Mit der verbesserten Technik (bis dahin hast Du ja schon daran gearbeitet) wirst Du dann am besten sehen, ob sich ein solcher Ski positiv auf Deinen Fahrspass auswirkt. Dann kannst Du direkt am Ende der Saison noch versuchen Dir einen solchen Ski günstig zu schnappen oder Du findest heraus, dass Dein aktueller Ski gar nicht so falsch ist. Geht mir manchmal auch so. Der Reiz zu was Neuem ist da und nach dem testen freue ich mich umsomehr auf das was ich bereits habe (gilt für Ski, Autos, …).

PS: Mach Dir mal keine Sorgen, dass Du den Berg nicht mit sportlicheren Ski runterkommst. Das wird schon klappen.

LG Thomas

Antworten