Wasser in und Schnee unter den Füßen

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von NeusserGletscher » 23.08.2009 21:05

Hallo Antje,

das mit den Stützstrümpfen ist vielleicht keine schlechte Idee. Mal sehen, ob die 20 Minuten Fahrt bis zur Halle reichen.

*LG*

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von beate » 24.08.2009 12:37

Nach dem Bürotag Beine im Wechsel kalt/warm abduschen und 30min hoch legen. Dann dürfte das anziehen der Skistiefel weniger Probleme bereiten!
Beate

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von HoTTrod » 24.08.2009 17:51

Hi,
ad 1 normales Sommerloch.., viele sind mit Sommersportarten beschäftigt
ad 2 mit etwas Druck in den Schuh hinein und Schnallen in kleinen Zeitintervallenenger machen, das Gewebe am Fuß wird mit der Zeit wieder dünner...
Gruß aus dem Sommer-Berlin
Jens

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von NeusserGletscher » 24.08.2009 21:47

HoTTrod hat geschrieben:Hi,
ad 1 normales Sommerloch.., viele sind mit Sommersportarten beschäftigt
Hallo Jens,

was ist das, Sommersportarten? Die Skihalle hat doch das ganze Jahr offen :D
HoTTrod hat geschrieben:ad 2 mit etwas Druck in den Schuh hinein und Schnallen in kleinen Zeitintervallenenger machen, das Gewebe am Fuß wird mit der Zeit wieder dünner
schon probiert. Geht leider nicht. Der geschäumte Innenschuh ist von Haus aus dicker als das Original, ich fahre die Schnallen schon auf dem letzten Loch. Und Schnallen ganz auf geht auch nicht, weil ich dann keine Führung mehr habe.

Ich probiere jetzt erst mal Knöchelbandagen. Die sind preiswerter als Stützstrümpfe, wobei man letztere am Abend wahrscheinlich eh kaum noch übers Bein bekommt.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von beate » 24.08.2009 22:43

kurz zur Physiologie:
"dicke Beine" bekommt man dadurch, dass das venöse Blut nicht vollständig aus den unteren Extremitäten nach oben transportiert wird (sehr laienhaft beschrieben, wer will kann mal bei wiki nachlesen, was genau für Prozesse ablaufen). Man kann den Rücktransport des Blutes über die Muskelpumpe oder auch durch Beine hochlegen physiologisch unterstützen.
Ich probiere jetzt erst mal Knöchelbandagen
da stehen mir jetzt aber die Haare zu Berge!
Du komprimierst damit punktuell, presst das angestaute Oedem in die unmittelbare Umgebung. das hat nicht nur keinen Effekt, sondern ist auch noch ungesund.
Vielleicht denkst du noch einmal über Wechselduschen und Beine hochlegen nach, bevor du dir die Knöchel und die gefäße um die Knöchel mit Bandagen strangulierst......
Stützkniestrümpfe kann man übrigens recht günstig bei C&A in der Damenstrumpfabteilung erwerben. Die sind für diesen Zweck völlig ausreichend
Echte ATS (Antithrombosestrümpfe) hingegen sollte man sich im Sanitätshaus anpassen lassen.
:wink:
Beate

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von HoTTrod » 25.08.2009 07:11

Hi,
Sommersportarten gibt es eine Menge..
und, wie zu sehen, sehr spannende Sachen, die viel Spaß machen ( :wink: Beate)..

die Physiologie der dicken Beine (leichtes Ödem) hat Beate bestens beschrieben, das ist normal und jeden Morgen wieder weg. Was mich wundert, dass der Schuh so eng geschäumt ist, das Du auf der letzten Einstellung fahren must? Das macht die Sache für den Nachmittag schwierig, auch was passiert, wenn Du im Winter die Schuhe mittags aufmachst und die Füße anschwellen? Ist das bei geschäumten Schuhen immer so?

Gruß Jens
(war 1 x in Wittenburg, für 1 h fand ich es amüsant, mehr nicht, leider)

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von beate » 25.08.2009 09:25

Golf ist geil! :D
Bis zu unserem nächsten Treffen muß ich allerdings noch trainieren, sonst müssen wir uns für die Gleichstellung der Kräfteverhältnisse im Winter auf Ski treffen!
Ist das bei geschäumten Schuhen immer so?
Nein!
Meine Schuhe sind komplett mit Schale angepasst (nicht nur in eine evtl nicht passende Schale eingeschäumt) und ich bin variabel im Schnallen schließen habe aber bombigen Halt auch mit offenen Schuhen (empfinde ich auf alle Fälle so! Allerdings fahre ich bei 6 Stunden Unterricht am Tag auch fast immer zu Übungszwecken ca 20-30 min mit offenen Schuhen)
Beate

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von NeusserGletscher » 26.08.2009 10:33

beate hat geschrieben:da stehen mir jetzt aber die Haare zu Berge![...]
Vielleicht denkst du noch einmal über Wechselduschen und Beine hochlegen nach
Hallo Beate,

was macht Deine Frisur :wink:

Grundsätzlich wird Dein Rat sicherlich funktionieren, aber leider fehlt mir dazu die Zeit. Nach derArbeit nach Hause, eine Kleinigkeit essen und dann ist es eh schon meist zwischen 7 und 8, ehe ich auf der Piste bin. Die Knöchelbandagen sind dafür konstruiert, daß man sie z.B. erst beim Sport anziehen kann.

Du fährst als auch einen geschäumten Schuh? Wurde der nur an der Schale angepasst oder auch im Innenschuh?
Nebenbei, die Schale meines Schuhs ist mit Sicherheit nicht zu groß gewählt. Weder zu lang noch zu breit.

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wasser in und Schnee unter den Füßen

Beitrag von beate » 26.08.2009 12:53

Mein Schuh ist ein Gesamtkunstwerk aus skischuhorthopädischer Sicht :D
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag