Hi Thomas!
TOM_NRW hat geschrieben:fahre selber die SK4 und SK5-Socken von Falke. Bei mir ist es so, dass sich die Füße innerhalb einer Skiwoche verändern und ich in der Regel nach der Hälfte der Woche auch meine etwas dickeren alten Socken noch tragen kann. Die X-Socks werden somit bestimmt wieder einmal zum Einsatz kommen.
Ich denke auch, daß die Socken weiter benutzt werden können. Von der Qualität her sind die XSocks viel besser als die Falke (bin früher selber Falke gefahren, dort bekam ich nach so zwei Wochen immer Löcher im Vorderfuß...). Halt nur jetzt am Anfang nicht
TOM_NRW hat geschrieben:Als Firmenwagenfahrer

könnte sich auch einmal ein Besuch im Falke Outlet in Roermond (Factory Outlet Center) lohnen. Dort habe ich die Falke SK4 und SK5 in der letzten Woche für 14.99 Euro pro Paar für meine Frau nachgekauft. Offiziell B-Sortierung / laut Mitarbeiterin aber eher Überproduktion. Fehler sind auf jeden Fall nicht zu sehen.
Ich werde mich generell noch einmal umgucken... Ich will "den Firmenwagen ja auch nicht überbeanspruchen", schließlich zahlen die Zeche auch meine Firmenwagenlosen Kollegen mit (ca. 85 Mitarbeiter, ca. 16 Firmenwagen). Andererseits sage ich immer, daß vor allem bei denen, die beruflich nicht direkt einen Firmenwagen brauchen (wie ich), es auch auf das Verhandlungsgeschick in Gehaltgesprächen ankommt. Ich wollte halt lieber ein Auto als eine Gehaltserhöhung...
TOM_NRW hat geschrieben:PS: Hoffentlich hat man Dir die bestmögliche Schale verkauft. Ich weiß, dass Läden sehr gerne die Kombination Tecnica-Schale und Strolz Innenschuh verwenden. Liegt aber wohl daran, dass man die Technica-Schale als Händler sehr einfach ohne Innnenschuh bekommen kann. Vom Materialeinsatz ist die Kombi Tecnica+Strolz bestimmt margenträchtiger als ein Komplettsystem von Strolz.
Ich habe den Originalinnenschuh auch erhalten. Man sagte mir, daß Salomon den Innenschuh für 50 € in Zahlung nimmt, Tecnica nicht.
Ich bin bis jetzt nicht 100% überzeugt von Tecnica, aber im Forum ist er ja eigentlich gerade bei den Liebhabern von harten Schuhen recht beliebt.
Das mit der Marge stimmt natürlich. Aber gestern gab es auch noch einen Kommentar vom Sportbörsenbesitzer zum Thema Strolz-Komplettschuh (un die Händler, die das präferieren):
"Es ist normal, daß man sich zum ersten Mal in geschäumten Schuhen unwohl fühlt, weil das Gefühl sehr anders ist. Es sei denn, man fährt Strolz komplett. Weil da nämlich meistens die Füße mit so dicken Pads abgeklebt werden, daß man eigentlich auch einen Stangenschuh fahren kann. Für sportliche Schuhe sollte man eine andere Schale nehmen, und die evtl. nachbearbeiten".
Diese Aussage würde mich stutzen lassen, wenn die SB nicht auch selbst Strolz verkaufen würden.
Na ja, ich weiß, daß die Margen hoch sind (wie sollte die SB es sonst schaffen, nur von Oktober bis Mai zu arbeiten? Angeblich machen die im Rest der Zeit wirklich "NIX"...)... Aber das sind sie bei manchen Produkten in meiner Firma auch
Irgendjemand muß der Wirtschaft ja auf die Sprünge helfen... an mir liegt die Krise bestimmt nicht
Gruß,
Arndt