Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Uwe » 05.03.2009 12:09

Cradle22 hat geschrieben: Also die Füße abgeklebt, langsam Socken drübergezogen, Zehenkappe drauf, Plastiktütchen drum und vorsichtig in die Schuhe. Schuhe zu, und Schmerzen genießen :D Ist wirklich ziemlich unangenehm.
Wieso hast du schon VOR dem Schäumen Schmerzen gehabt; da ist doch noch gar nix was schmerzen kann :o
Uwe

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Cradle22 » 05.03.2009 12:35

Hi Uwe!

Uwe hat geschrieben:
Cradle22 hat geschrieben: Also die Füße abgeklebt, langsam Socken drübergezogen, Zehenkappe drauf, Plastiktütchen drum und vorsichtig in die Schuhe. Schuhe zu, und Schmerzen genießen :D Ist wirklich ziemlich unangenehm.
Wieso hast du schon VOR dem Schäumen Schmerzen gehabt; da ist doch noch gar nix was schmerzen kann :o
Tja, wenn aber die Außenschale so eng gewählt ist, daß selbst ohne jeglichen Innenschuh (also nur mit Socken) mittig im Schuh stehend nur so 1-2 mm Platz INGESAMT rechts und links hat, dann sind (schaumloser) Strolz Innenschuh + Abklebepads + 4 Schläuche für den Schaum + Zehenkappe nicht sehr angenehm. Es tat vor allem an den Zehen, am Vorderfuß selbst und an den Schlauchanschlußstellen weh (dort allerdings nur beim Einsteigen in den Schuh bzw. wenn ich versucht habe, mich im Innenschuh zu bewegen).

Deswegen bin ich ja auch so unsicher - nach Nachfrage "sollte das alles so sein". Ich werde heute abend ja nochmal drüber reden...


Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Cradle22 » 06.03.2009 09:00

Hi!


So, ein Trip nach Münster mehr... Für Bochum (Arbeitsstelle) -> Münster (Sportbörse) = 83 km = 1 Stunde 30 Minuten gestern abend :evil: :evil: :evil: Halt üblicher Ultrastau auf der A43 in Bochum...

Na ja, gestern hat sich ein anderer MA von der Sportbörse alles angesehen (der Chef)... Erstmal ein schockender Kommentar: "Deine X-Socks kannst Du erstmal vergessen" :o :o (ich habe fünf nicht gerade billige Paare). "Die sind rel. dick. Besser Falke SK4 oder (man glaubt es kaum) am ersten Tag Damen-Nylonstrümpfe !! :D :D "...
Nach ein paar Tage würde es besser werden...

Na ja, als erstes mal die Einlagen angeguckt, noch etwas abgeschnitten. Dann mein Problem, daß die Oberfläche der Einlagen beim Einsteigen in den Skischuh meine Strümpfe total verziehen: Das Sanihaus kann die Einlagen mit einem Rutschbelag bekleben (nur in Längsrichtung), was das Haus in Münster auch schon immer von sich aus machen würde... gut zu wissen...

Dann Wieder rein in die Schuhem zugeknallt und 30 Minuten im Laden bewegen. Rechts alles rel. in Ordnung, links habe ich nachher fast Krämpfe in der Fußsohle gehabt.

Schuhe ausgezogen, schnell Socken runter, und dann konnte man auch sehr gut alle Problemstellen (gerötet) sehen.

Fazit: Die Schuhe und die Einlagen sind in Münster geblieben. Die Einlagen bringt der Chef selbst zu "deren" Sanihaus, die Schalen werden jetzt an den Stellen im Vorderfuß gedrückt, und an einer anderen Stelle (Rist) wird der Schaum des Strolz-Innenschuhs mit Aceton etwas ausgedünnt.

Dann wird das ganze am Montag zu mir zur Arbeit geschickt. Dazu gab es noch ein Paar neue Falke SK4 Socken (sonst 25 €).

Wenn dann alles glatt geht, bin ich zufrieden. Großer Aufwand für ein hoffentlich sehr gutes Ergebnis.

Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von TOM_NRW » 06.03.2009 09:43

Hallo Arndt,

fahre selber die SK4 und SK5-Socken von Falke. Bei mir ist es so, dass sich die Füße innerhalb einer Skiwoche verändern und ich in der Regel nach der Hälfte der Woche auch meine etwas dickeren alten Socken noch tragen kann. Die X-Socks werden somit bestimmt wieder einmal zum Einsatz kommen.

Als Firmenwagenfahrer :wink: könnte sich auch einmal ein Besuch im Falke Outlet in Roermond (Factory Outlet Center) lohnen. Dort habe ich die Falke SK4 und SK5 in der letzten Woche für 14.99 Euro pro Paar für meine Frau nachgekauft. Offiziell B-Sortierung / laut Mitarbeiterin aber eher Überproduktion. Fehler sind auf jeden Fall nicht zu sehen.

Viel Spass mit Deinen neuen Schuhen.

Gruss Thomas

PS: Hoffentlich hat man Dir die bestmögliche Schale verkauft. Ich weiß, dass Läden sehr gerne die Kombination Tecnica-Schale und Strolz Innenschuh verwenden. Liegt aber wohl daran, dass man die Technica-Schale als Händler sehr einfach ohne Innnenschuh bekommen kann. Vom Materialeinsatz ist die Kombi Tecnica+Strolz bestimmt margenträchtiger als ein Komplettsystem von Strolz.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von NeusserGletscher » 06.03.2009 09:52

Cradle22 hat geschrieben:Dann Wieder rein in die Schuhem zugeknallt und 30 Minuten im Laden bewegen. Rechts alles rel. in Ordnung, links habe ich nachher fast Krämpfe in der Fußsohle gehabt.
Dann viel Spaß auf der Piste :evil: Meine jetzigen Treter habe ich auch im Laden stundenlang getragen und bin sogar 2x ohne Probleme in der Halle damit gefahren. Ein Tag draussen und schon hätte ich mir einen Bootfitter herbeigewünscht.

Falls Du Deine alten Treter noch hast, dann nimm Sie vorsichtshalber mit in den Urlaub. Oder pack den Dremel in den Koffer :D
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Cradle22 » 06.03.2009 10:01

Hi Thomas!
TOM_NRW hat geschrieben:fahre selber die SK4 und SK5-Socken von Falke. Bei mir ist es so, dass sich die Füße innerhalb einer Skiwoche verändern und ich in der Regel nach der Hälfte der Woche auch meine etwas dickeren alten Socken noch tragen kann. Die X-Socks werden somit bestimmt wieder einmal zum Einsatz kommen.
Ich denke auch, daß die Socken weiter benutzt werden können. Von der Qualität her sind die XSocks viel besser als die Falke (bin früher selber Falke gefahren, dort bekam ich nach so zwei Wochen immer Löcher im Vorderfuß...). Halt nur jetzt am Anfang nicht
TOM_NRW hat geschrieben:Als Firmenwagenfahrer :wink: könnte sich auch einmal ein Besuch im Falke Outlet in Roermond (Factory Outlet Center) lohnen. Dort habe ich die Falke SK4 und SK5 in der letzten Woche für 14.99 Euro pro Paar für meine Frau nachgekauft. Offiziell B-Sortierung / laut Mitarbeiterin aber eher Überproduktion. Fehler sind auf jeden Fall nicht zu sehen.
Ich werde mich generell noch einmal umgucken... Ich will "den Firmenwagen ja auch nicht überbeanspruchen", schließlich zahlen die Zeche auch meine Firmenwagenlosen Kollegen mit (ca. 85 Mitarbeiter, ca. 16 Firmenwagen). Andererseits sage ich immer, daß vor allem bei denen, die beruflich nicht direkt einen Firmenwagen brauchen (wie ich), es auch auf das Verhandlungsgeschick in Gehaltgesprächen ankommt. Ich wollte halt lieber ein Auto als eine Gehaltserhöhung...
TOM_NRW hat geschrieben:PS: Hoffentlich hat man Dir die bestmögliche Schale verkauft. Ich weiß, dass Läden sehr gerne die Kombination Tecnica-Schale und Strolz Innenschuh verwenden. Liegt aber wohl daran, dass man die Technica-Schale als Händler sehr einfach ohne Innnenschuh bekommen kann. Vom Materialeinsatz ist die Kombi Tecnica+Strolz bestimmt margenträchtiger als ein Komplettsystem von Strolz.
Ich habe den Originalinnenschuh auch erhalten. Man sagte mir, daß Salomon den Innenschuh für 50 € in Zahlung nimmt, Tecnica nicht.
Ich bin bis jetzt nicht 100% überzeugt von Tecnica, aber im Forum ist er ja eigentlich gerade bei den Liebhabern von harten Schuhen recht beliebt.

Das mit der Marge stimmt natürlich. Aber gestern gab es auch noch einen Kommentar vom Sportbörsenbesitzer zum Thema Strolz-Komplettschuh (un die Händler, die das präferieren):
"Es ist normal, daß man sich zum ersten Mal in geschäumten Schuhen unwohl fühlt, weil das Gefühl sehr anders ist. Es sei denn, man fährt Strolz komplett. Weil da nämlich meistens die Füße mit so dicken Pads abgeklebt werden, daß man eigentlich auch einen Stangenschuh fahren kann. Für sportliche Schuhe sollte man eine andere Schale nehmen, und die evtl. nachbearbeiten".

Diese Aussage würde mich stutzen lassen, wenn die SB nicht auch selbst Strolz verkaufen würden.

Na ja, ich weiß, daß die Margen hoch sind (wie sollte die SB es sonst schaffen, nur von Oktober bis Mai zu arbeiten? Angeblich machen die im Rest der Zeit wirklich "NIX"...)... Aber das sind sie bei manchen Produkten in meiner Firma auch :D

Irgendjemand muß der Wirtschaft ja auf die Sprünge helfen... an mir liegt die Krise bestimmt nicht :wink:


Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von TOM_NRW » 06.03.2009 10:15

Hallo Arndt,

das ist sehr löblich, dass Du die Wirtschaft ankurbelst. Geht mir/uns genauso. Stoße in den letzten Wochen immer wieder auf verdutzte Leute, wenn ich bei Diskussionen nicht mitjammere und erzähle wie schlecht es mir angeblich geht. :o Mir geht es nämlich super !

Beim Firmenwagen sind wir auch einer Meinung. Es handelt sich um einen Gehaltsbestandteil, den man mir auch gerne wegnehmen kann, dass jedoch nur mit dem passenden finanziellen Ausgleich. Die Kosten, die ich über die Versteuerung des geldwerten Vorteils habe, sind bei mir so hoch, dass ich locker auch einen netten Privatwagen fahren könnte. Insgesamt fahre ich 70% dienstlich und 30% privat, bei einer Laufleistung von 65-70 TKM pro Jahr.

In den Sommermonaten ist der Privatanteil kleiner, dafür gönne ich mir den einen oder anderen Abstecher in die Alpen wenn der Schnee passt. Und das ohne schlechtes Gewissen.

Heute geht es jedoch erst einmal (per Bus) für eine Woche nach Saalbach/Hinterglemm.

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Cradle22 » 24.03.2009 10:10

Hallo!


So, Report nach einer Woche Klösterle / St. Anton / Lech / Zürs...

Am ersten Tag gab es null Sicht, daher bin ich nur 1 Stunde gefahren (ich bekomme immer "Motion Sickness" bei ganz ganz schlechter Sicht mit Skibrille).

Dann ging es los bei Super Wetter am nächsten Tag.

Leider stellte sich sehr schnell heraus, daß ich zwei Probleme mit den Schuhen habe:

a) die orthopädischen Einlagen
b) im rechten Innenschuh auf der linken Seite eine kleine Verhärtung, die starke Reibung verursacht.

Punkt a) führt bei mir nach ca. 1 Stunde Skifahren zu extrem brennenden Füßen. Laut Skibörse ist bei brennenden Füßen bei Personen mit stark ausgeprägten Venen auf dem Spann der Schuh oben zu eng.

Punkt b) war beim Fahren "nahezu" ignorierbar (Schuhe zu, kaum Bewegung hinten an der Ferse), führte aber auch direkt zu einer sogar blutenden Druckstelle.

Ab dem dritten Tag bin ich dann auf die Tecnica-Einlagen gewechselt, was das "brennende Füße"-Problem schon mal ziemlich reduzierte. Für dir Druckstelle habe ich mir dünne Gelplfaster speziell für die Ferse gekauft, was aber nicht wirklich viel brachte.

Problem a) wurde im Laufe der Tage immer besser (ich nehme an, daß die Schuhe sich tatsächlich weiten), daher bin ich relativ sicher, daß ich bei der nächsten Skiwoche die orth. Einlagen wieder probieren werde.

Problem b) hätte ich ja gerne bei Strolz in Lech oder Stuben gelöst, war aber ab dem vierten Tag nicht mehr da.

Ich werde also noch einmal zur Sportbörse fahren, damit die das Problem der Verhärtung im Innenschuh (ca. 1/2 Erbse groß, reichte aber für eine unschöne Wunde an der Fersenaußenseite) lösen.

Insgesamt weiterhin ein durchwachsenes Ergebnis; allerdings kann man auch sagen, daß der Schuh sehr sportlich ist, und abgesehen von den Beschwerden ich eine vorher noch nicht gespürte direkte Druckausübung / Kontrolle hatte...


Habe übrigens meinen Edelwiser Swing an einen Mitfahrer verkauft; Werde dann für die nächste Saison auf den Firnis wechseln (schwanke noch zwischen 170 oder 180)...

Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von NeusserGletscher » 24.03.2009 14:04

Hallo Arndt
Cradle22 hat geschrieben:Laut Skibörse ist bei brennenden Füßen bei Personen mit stark ausgeprägten Venen auf dem Spann der Schuh oben zu eng.
Hätte der Verkäufer da nicht besser eine Schale mit hohem Spann genommen?
(Komisch, breiter Vorfuß und hoher Spann scheint es öfters zu geben. Warum stellen sich die Hersteller nicht darauf ein?)
Cradle22 hat geschrieben:(ich nehme an, daß die Schuhe sich tatsächlich weiten)
Weiten sich Strolz-Innenschuhe? Ein paar Strolzfahrer kenne ich aus der Halle. Unisono heisst es da, die Schuhe passen von Anfang an. Man muß den Schaumstoff jeden Skitag nur warmfahren bzw. in den geheizten Schuh steigen, weil es sonst sehr unangenehm sein soll.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Re: Meine Erfahrung mit Sportboerse / Angepaßte Skischuhe

Beitrag von Lothar » 24.03.2009 14:18

Cradle22 hat geschrieben: Ich werde also noch einmal zur Sportbörse fahren, damit die das Problem der Verhärtung im Innenschuh (ca. 1/2 Erbse groß, reichte aber für eine unschöne Wunde an der Fersenaußenseite) lösen.
Genau aus diesem Grund kommt für mich nur noch ein angepasster Skischuh von einem Bootfitter vor Ort in Frage, damit ich während einer Skiwoche Veränderungen vornehmen lassen kann und die Wirkung direkt prüfen kann. Was nutzt mir ein Geschäft/Bootfitter, der dann, wenn ich die Änderungen brauche, hunderte von Kilometern weg ist? :-? Das macht für mich irgendwie überhaupt keinen Sinn...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag