Fehler macht jeder. Ich auch. Keine Frage. ABer Fehler machen wir ja nicht bewusst. Der Eine oder Andere geht jedoch bewusst das Risiko ein, eine derart schwierige (für ihn schwierige) Piste zu "betreten". Das ist für mich dann schon ein anderes Kaliber. Und wie gesagt... wenn solche Leute dann in den Wald fahren und sich den Haxen brechen, was solls. Aber ist wie beim AUtofahren. Der Typ, der seinen Kumpels zeigen wollte, dass sein Auto noch mit 120km/h die Kurve packt, der überlebt es. Die Frau die entgegen kam samt Kinder aber nicht. Ist doch jedesmal das selbe.Mixery hat geschrieben: Zuerst, grundsätzlich kann ich das voll und ganz nachvollziehen was Du da schreibst. Wie oft gingen mir genau diese Dinge schon durch den Kopf. (Wobei ich nicht ausschließe, dass ich auch schonmal an einer ungünstigen Stelle auf der Piste "stand"). Es herrscht da wohl so eine Art "Gruppenzwang" was das fahren von anspruchsvollen Pisten angeht. So in der Art "wenn ich keine rote Piste gefahren bin, war der Tag nix oder ich stehe vor anderen als Anfänger da". Ähnliches kann man beobachten, wenns um Talabfahrten geht, "ohne Talabfahrt kann man keinen Skitag beenden" (z.B. in Sölden immer wieder ein "Genuss" aus der Gondel zu beobachten, wie sich völlig überforderte Fahrer die inzwischen völlig verbuckelte und vereiste schwarze Talabfahrt runterquälen)
Daher die alles entscheidende Frage an Dich: WARUM fährst Du immer zum Feldberg? Ich kenne kaum ein Gebiet, dass in der Hauptsaison resp. an Wochenenden einen schlechteren Ruf hat, was chaotische Zustände angeht. Da würde ich lieber ne Autostunde mehr investieren und dafür ein wenig entspannter Skifahren... Soviel zu meinem Tipp "vermeiden"
Ich hoffe das Töchterchen hat den Schock überstanden?
Dass der Feldberg den Ruf hat/hatte wusste ich nicht. Vielleicht war es mir auch nicht bewusst. Bin ja meistens alleine gefahren und dann fast immer unter der Woche, auch wenn noch Arbeitswoche war.
Ja neben dem körüerlichem Schmerz kommt natürlich der Schock. Sie wollte natürlich gleich aufhören gestern zum Skifahren, also an dem Tag. Fuhr auch sehr verkrampft nur noch und war etwas neben der Kappe. Wir haben aaber im Schnee noch bisschen Fun gemacht um das Ganze bisschen aufzulockern.
Ja so ein Skistecken für Kinder kostet ja nicht die Welt. Übel finde ich nur, was für "Kräfte" da mal eben wirken. Ich bekomme auch einen Kinderskistock nicht mal eben durchgebrochen per Hand.Frodo hat geschrieben:Zum Glück scheint deine Tochter ja mit dem Schrecken davon gekommen zu sein und der Materialschaden ist wenigstens auch noch recht überschaubar.
Na ja Oberstdorf ist ja auch nicht gerade großes Skigebiet - oder? Aber Kleinwalsertal - welches Gebiet ist das genau. Dann schau ich mir das mal an.Uwe hat geschrieben:"Feldberg zwischen den Jahren" ist wie "in Ruhe Ausspannen am Ballermann".
Ja, es gibt Idioten, dann musst du da aber nicht auch noch hinfahren!
Oberstdorf / Kleinwalsertal ist von Stuttgart gerade mal ca. 30 Minuten weiter als der Feldberg. Das solltest du beim nächsten Mal machen.
Ich muss sag3en, ich hatte eine gute Skileherin. Da gab es verbale "Haue", wenn wir am Lift direkt danach stehen geblieben sind. Oder mal einen Anraunzer, wenn wir mitten auf der Piste angehalöten haben. Während dem Skikurs gab es ständig auch Hinweise auf Verhaltensregeln. Fand ich gut die Dame. Ja, gestern war auch ein Skilehrer auf ner roten PÜiste und die Leute im Pflug hinterher. Was der gute Mann ihnen beibringen wollte haben die eh nicht gehört. Die waren so konzentriert blos nicht den Pflug zu verlassen bei der steilen Piste.Lincoln hat geschrieben:Hallo Jörg
diese Situation ist ansich nichts neues. Aber hast du mal einen Anfängerskikurs auf der Piste beobachtet? Die fahren in Schlangenlinie quer über meist die ganze Pistenbreite hinter ihrem Leitwolf(SkilehrerIn) die blauen und roten Pisten runter. Und was machen sie wenn sie dann allein fahren?? Aus Gewohnheit das gleiche. Nämlich in Schlangenlinie quer über die ganze Piste. Im Skikurs hat es ja so gut funktioniert und man kann die Angst vor dem nächsten Schwung noch etwas rausschieben.
Und eigentlich sollte man im Skikurs auch die Pistenregeln kennenlernen??
Ironie? Kann irgendwie nicht den Sinn gerade erkennen bzw was Du mir/uns sagen/schreiben willst.Poldy hat geschrieben:darum lese ich beiträge im forum - nicht nur kurze ski mit metallanbauten, sondern auch verkehrserziehung und skipistenzulassung nach der SpZulVO ( Skipistenzulassungsverordnung ), alles vertreten - lässig.........
gruss poldy