Oecher Carver's Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 22.04.2008 16:43

Oecher Carver hat geschrieben: „Leider kostet Sicherheit Geld und die Wenigsten sind bereit, hierfür zu zahlen“ meinte Klaus-Dieter.

Wenn trifft die Schuld? Den Busunternehmer?? Erhandelt im Auftrag des Reiseunternehmens, der nur einen Fahrer bezahlt. Das Unternehmen??? Er kann nicht mehr ausgeben, wenn es den Preis halten will. Also den einzelnen Fahrgast, weil er solche Fahrten unterstützt ????
Womöglich …
Eigentlich beantwortest du dir die Frage doch schon selbst. Wenn nicht, dann lese einfach noch mal einige Posts von dir, wenn Du ungefähr schreibst: "Preis nur xx Euro für xx Tage mit Anreise, Unterkunft, Essen, Skipass, Skiunterricht, Reiseleitung, ..."

Ich lese da immer raus: Was ein tolles Schnäppchen, mir doch egal wie die das machen...
Das das für den Reiseanbieter, der ja auch noch eine Marge braucht, zusätzlich zum Komfortthema für den Kunden nur dann aufgehen kann, wenn er die Subunternehmer (Busunternehmen, Hotel, Reiseleiter, Skilehrer,...) nicht gerade üppig entlohnt dürfte doch klar sein. Zaubern kann niemand, Preise und Qualität drücken bis es im Gebälk kracht aber schon.
Just my 2 Cents.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 22.04.2008 22:43

Eigentlich beantwortest du dir die Frage doch schon selbst
Hallo Lothar, nicht ganz ... da ein Bekannter mal Reiseleiter war und ich aus mehreren Erzählungen weiß ich, dass andere Anbieter diese Preise durch andere Methoden halten können. Hier wird von mir aus dann an der Qualität der Unterkunft und meinetwegen der Verpflegung sowie den Personalkosten gespart - alles Dinge, mit denen ich sehr gut leben kann. An der Sicherheit wurde hier aber meines Wissens nicht gespart - von daher habe ich damit kein Problem und am 30. April auch kein ungutes Gefühl, wenn es nach Tux geht.

Bei der hier beschriebenen Reise dachte ich, dass es sich um ein absolutes Lock-Angebot handelt, um die Gäste zu weiteren (weit teureren) Reisen zu gewinnen - Werbung kostet bekanntlich auch. Daher ging ich davon aus, dass man versucht, auch durch gute Leistungen die potentiellen Neukunden zu überzeugen.
Bei der letzten Tour hatten sie ja auch zwei Busfahrer - von daher geht es doch.
Wenn ich eine Busreise bei einem namhaften Unternehmen buche, habe ich auch nicht die Gewähr, dass sowas nicht eintritt, nur weil ich mehr zahle. Das wird dann meist in die eigene Tasche gesteckt und der Dienstleister bekommt dennoch das Gleiche wie beim "Discounter".

Wir könnten jetzt diskuttieren, ob man den nun unbedingt einen zweiten Mann braucht oder nicht - und ob das dennoch sicher ist, als selber mit dem Auto die Nacht durchzufahren und danach auf die Skier zu steigen (vermutlich noch gleich zurück). Möglicherweise ist es auch voll okay, mit einem Busfahrer zu fahren, ich kenne die Vorschriften ja nicht. Aber ich glaube, das führt zu nichts.
Es soll jeder selbst entscheiden, welche Risiken/Unsicherheiten/Abstriche er auf sich nimmt.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 23.04.2008 08:25

Wir könnten jetzt diskuttieren, ob man den nun unbedingt einen zweiten Mann braucht oder nicht - und ob das dennoch sicher ist, als selber mit dem Auto die Nacht durchzufahren und danach auf die Skier zu steigen (vermutlich noch gleich zurück).

Ich denke, dass Bussfahrer rein dank ihrer Routine einiges sichererer Fahren als wir Durchschnitts Fahrer, zudem kann sich der Bussfahrer während wir Skifahren ausruhn. Auch ist das Privatauto bei sauberer Rechnung immer ein Mehrfaches teurer als der Bus.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 23.04.2008 08:50

Herbert Züst hat geschrieben: Auch ist das Privatauto bei sauberer Rechnung immer ein Mehrfaches teurer als der Bus.
Gruss Herbert
Das ist sicher der Fall, da muss man nicht gross rechnen. Darum ging es mir aber gar nicht. Ich möchte auch weder Detlef noch sonst irgendwem seine Busreisen "vermiesen", man sollte sich nur bewusst sein, dass bei den "Sparreisen" an mehreren Stellen massiv Kosten gedrückt werden müssen, sonst kann die Rechnung nicht aufgehen. Ich bin in der Sache sicher nicht neutral, da ich solche Massentransporte nicht gerade mag und um Hotels, Restaurants etc. einen grossen Bogen mache, die mit "Busreisen willkommen" werben.
So what, jeder wie er mag...

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 25.04.2008 13:11

25.04.2008 Skischuh zurück

So - konnte eben den reparierten Skischuh abholen. Nordica hat die Kosten übernommen, der Skiverleih hat noch die Skier neu auf die Schuhe eingestellt, nachdem ich in St. Anton ja mit Leihschuhen unterwegs war. Gestern/heute nochmal von Nicola nochmal ein paar tolle Infos bekommen - von daher kann es losgehen nach Hintertux :)

Werde nachher nochmal der Skihalle nen Kurzbesuch abstatten. Wenn ich da eh vorbeikomme und das Material im Kofferraum habe, why not ...

P.S.: Da das ganze Equipment (z. B. zum "Aufbacken") im Keller ist, machen sie hier in Aachen momentan keine Anpassung von thermischen Einlagesohlen ... daher wurde ich wieder auf Herbst vertröstet

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Beitrag von NeusserGletscher » 25.04.2008 13:35

P.S.: Da das ganze Equipment (z. B. zum "Aufbacken") im Keller ist, machen sie hier in Aachen momentan keine Anpassung von thermischen Einlagesohlen ... daher wurde ich wieder auf Herbst vertröstet
Wenn es eilt, dann fahr doch nach Neuss. Der Snowshop hat das ganze Jahr nur Winterklamotten :wink:

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 25.04.2008 15:19

Wenn es eilt, dann fahr doch nach Neuss. Der Snowshop hat das ganze Jahr nur Winterklamotten
Danke für den Tipp - wieso bin ich da nicht selbst draufgekommen ;) Bin ca 16 Uhr eh in Landgraaf, da könnte ich ja auch mal schauen ...

25.04.2008 2 1/2 Std Skihalle, Skier kommen in den Keller

War gerade mal so 2 1/2 Std in Landgraaf. Die Halle war super leer, die Bedingungen bestens. Rechts liefen zwei Schneekanonen, links neben dem Lift haben sie einen breiten "Buckelpisten-Streifen" hergerichtet, in dem ich mich auch fast 1 Stunde aufhielt ... ansonsten ein wenig Piste, mal lange, mal kurze Schwünge, etwas ohne Stöcke fahren ... dann wars auch schon vorbei. Kurz - aber es hat Spaß gemacht.
Und ich habe meine Schuhe mehr denn je geliebt - nach 2 Tagen mit den Tecnica fühlten sich meine Speedmachine richtig gut an ...

Jetzt kommen meine ST erstmal in den Keller und werden dort einige Monate verweilen. In Tux werde ich Leih-/Testmaterial fahren und wenn es wieder in die Skihalle geht, werde ich meine anderen Skier einsetzen - für die Skihalle sollten die reichen und sie wollen ja auch mal gefahren werden ...

P.S.: Das mit den Sohlen habe ich erstmal verschoben

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 06.05.2008 20:34

01.-03.05.2008 Himmelfahrtskommando Hintertux

Hier eine "kurze" Schilderung meines Trips nach Hintertux über den 1. Mai.

Hinfahrt

Da ich ein Jahresabo für den AVV besitze, beschloss ich, mit dem Zug nach Köln anzureisen, wo mich dann der Bus aufnehmen sollte. Leider fuhren die Züge so unpassend, dass ich entweder sehr früh in Köln war oder Gefahr lief, bei einer Verspätung und einem verpassten Anschluss zu spät am Anfahrtsort zu sein ... also entschied ich mich, bereits um 19:54 Uhr am Bahnhof in Geilenkirchen zu stehen, obwohl ich erst um 23:15 Uhr in Köln sein brauchte ...

Moni brachte mich zum Bahnhof und die Fahrt bis Aachen klappt so problemlos, so dass es mir schon fast leid tat, dass ich nicht einen Zug später genommen hatte. Ein wenig schlechtes Gewissen hatte ich schon gegenüber Moni, da ich innerhalb von 2 Wochen nun zum zweite Mal ohne sie in Skiurlaub fuhr - aber ich habe sie etliche Male gefragt und auch dieses mal waren Bestrechungsversuche zwecklos... Die frühe Abfahrt war jedenfalls genau richtig so, denn kurz vor der Abfahrt in Aachen wurde angezeigt, dass genau dieser Zug ausfiel ... mein Zug kam ca. 30 Minuten später an als geplant, so dass sich die Abfahrt um 7 Minuten verzögerte - okay, ich hatte ja genug Puffer ... der Zug war recht leer, so dass ich direkt einen Platz für mich und mein Gepäck fand. Unglaublich, wieviel man für 3 Tage Skifahren mitschleppt (Foto 1) ... zum Glück konnte ich dabk Nicola die Skier zuhause lassen ... nur die Stöcke nervten etwas ...

Der Zug hielt dann auch mitten auf der Strecke, was bei den teils recht angetrunkenen Gäste (es war Mainacht) Schlachtgesänge auslöst ("los wir schnappen uns den Schaffner, die S.. soll weiterfahren"). Der Grund war ein Türmechanismus-Fehler ... nach ca. 10 Minuten ging es weiter ... ich kam dann deutlich später als geplant am Kölner Hauptbahnhof an. Vorher bemerkte ich, dass ich die Sonnencreme vergessen hatte - klasse auf dem Gletscher. Naja, musste ich dann halt in Tux kaufen, was ich nach dem 1. Skitag auch tat.
Mit der S-Bahn klappte es dann prima, so dass ich bereits gegen 22:20 Uhr am Parkplatz unter der Zoobrücke ankam. Hätte ich den Zug 1 Stunde später genommen und die gleichen Verspätungen gehabt, wäre ich schonzu spät gewesen - von daher wohl alles richtig gemacht.

Es dauerte 20-25 Minuten, bis dan die ersten Mitfahrer ankamen. Zuerst Klaus und Ariane, die massig Boards und Skier ausluden und mich dann baten, darauf auzupassen, da sie den Wagen wegbringen wollten (Parken kostete übrigens 3 Euro pro Tag). Dann kamen Dennis, der mich ebenfalls bat, auf sein Gepäck aufzupassen, weil er noch nen Kiosk aufsuchen musste ... also beschäftigungslos war ich schonmal nicht ... :-? ... dann kam Markus, der ja schon zweimal neben mir im Bus saß und mit mir in St. Anton die 2 Skitage zusammengefahren ist. Er hatte also doch noch kurzfristig gebucht - super, so hatte ich schonmal einen, mit dem ich mich prima unterhalten und zusammenfahren konnte ... wir setzte uns auch später im Bus nebeneinander.
Das genau zwischen drei andere Vertreter aus Köln, die ein wenig auf Dittsche und Nordlichgter machten. Sie gingen direkt "richtig steil" und unterhielten den ganzen vorderen Bus und vor allem Elke, neben die sie sich immer wieder abwechselnd hinsetzten ... sie war spätestens um 2 Uhr sichtlich genervt und betonte immer wieder "ich will jetzt schlafen" ... naja, richtig Ruhe geben wollten sie immer noch nicht ... generell waren die drei Brüder aber recht nette Jungs, wie sich später rausstellte ... ich kam jedenfalls recht gut mit ihnen aus.

Der Bus war übrigens fast komplett voll, es gab wohl nur noch 1-2 frei Plätze, ansonsten war die Fahrt komplett ausgebucht (im Haus rund 50 Gäste). Für diese Jahreszeit nicht schlecht . aber sie hatten wohl die Fahrt ein paar Tage vorher und Pfingsten abgsagt und die Leute, die sich für diese Fahrten interessiert hatten, auf den 1. Mai "umgebucht" ...

Ob es daran lag, dass wir mit Dirk wieder nur einen Busfahrer hatten (der allerdings super nett war und gut fuhr), wir zwei Pausen im Spessart und in Greding ("amerikanische Botschaft" - Mäcces) machten oder noch in Frankfurt anhalten mussten (2 Zusteiger), keine Ahnung - jedenfalls kamen wir viel später als geplant in Mayrhofen an. Daher telefonierten die Teamer (übriggens 2, die ich noch nicht kannte) wie wild mit diversen Reiseunternehmen, um denen mitzuteilen, dass der bestelle Bus später kommen oder warten soll ... schon blöd, wenn man gar nicht genau weiß, bei wem man eigentlich diesen Bus gebucht hat - daher mussten sie etliche Telefonate führen, um dennoch nicht mit Gewissheit zu sagen, ob dann nun ein Bus an der Unterkunft steht, wenn wir ankommen.
Wir kamen gegen 9:30 Uhr dort an, der Bus stand dort. Saga hatte mir noch vorher eine E-Mail geschickt, dass wir 9:30 Uhr von der Unterkunft zum Gletscher losfahren sollen - die hatte ich aber nicht mehr abrufen kännen. Der einheimische Busfahrer war nicht gerade erfreut, dass wir erst jetzt anreisten. Ich weiß nicht wie sie es geschafft haben ihn zu beruhigen, immerhin konnten wir uns noch umziehen und sollten nich frühstücken !!! Daher kamen wir auch erst um 11:15 Uhr an der Talstation an. .
Vorher absolvierte ich meinen obligatorischen Küchendienst, der dieses Mal eigentlich nur aus Kartons-Auspacken und Nahrungsmittel-in-den-Kühlschrank-einräumen bestand, nicht schlecht. Saga bringt nämlich die meisten Lebensmittel mit die sie hier im Großmarkt oder so kaufen (nein kein Aldi) - so kann man halt günstige Fahrten anbieten.

Die Teamer stellten sich schon während der Fahrt vor (waren beide nett, zu Andre kommt später noch mehr), regelten den Küchendienst und die Zimmerbelegung. Sie versetzten insbesondere Thomas, den ich noch vom letzten Jahr kannte, in Schrecken, als sie sagten, dass der Melcherhof rustikaler als das frühere Landhaus Dengg inHintertux ist - "geht das noch" ??? Ich bekam das Zimmer Nummer 1 - allerdings mit 5 anderen Jungs (u. a. Thomas). Also befürchtete ich, die nächsten Abende wenig Schlaf zu bekommen, war aber gar nicht so war. Es war total leise und man bekam von den Anderen nichts mit - dazu aber später mehr.

Unterkunft

Da es die gleiche Unterkunft war wie im Januar 2007 mit Moni, erübrigen sich nähere Infos dazu. Rustikal und urig sollen mal als Stichwörter reichen. Dieses mal hatte die Unterkunft einen wesentlichen Nachteil - sie befand sich in Burgstall (Melcherhof, Nähe Horbergbahn Mayrhofen), so dass man noch so 30-45 Minuten mit dem Bus nach Hintertux musste.
Daher war entweder frühes Aufstehen oder späteres Ankommen in Tux angesagt ... das war voriges Jahr echt schöner, als es das Landhaus Dengg noch in Hintertux gab.
Aber das sieht jetzt so aus (Fotos 2-3) ... eine echte Schande, dass sie es abgerissen haben. Aber der Klausnerhof soll wohl erweitert werden und das Dengg mit diesem "Saga-Gesocks" passt nicht mehr ins 4-Sterne-Umfeld rein (so hört man es tw.) ... so soll es später mal aussehen: http://www.klausnerhof.at/cms/front_content.php .Jedesmal wenn wir dort vorbeifuhren schallte ein "oooooooooooooooooohhhhhhhhh" durch den Bus *schnief :cry: ...
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 09.05.2008 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 07.05.2008 08:52

1. Skitag

Die Mitglieder dieses Forums, die Nicolas Edelwiser-Skis testen wollten, trafen sich bereits 9 Uhr an der Talstation. Daher schrieb ich Nicola eine SMS, dass ich das leider nicht schaffen kann. Sie stellte mir daher ein Paar Swing beim Sporthaus Nenner oben am Fernerhaus für mich bereit. Dieses hat sie mir wohl auch geschrieben, aber leider hatte ich die Nachricht nicht mehr abgerufen.
Daher versuchte ich sie. telefonisch zu erreichen, landete aber leider bei ihrer Mailbox.

Ich entschloss mich, für den ersten Tag einen Leihski zu nehmen – vielleicht treffe ich die Gruppe ja gar nicht mehr oder erst spät am Ende des Tages. Also in den Nenner an der Talstation rein, der mir für 14 Euro einen Blizzard SLC Speedcarve in 1,70er Länge gab. Da – wie ich es auf dem Fernseher im Service-Point ebenfalls sehen konnte – oben ziemlich zugezogen war, dachte ich, dass bei diesen Schnee- und Sichtverhältnissen das Material eh egal ist.
Mit Markus zusammen im Gletscherbus 3 klingelte dann mein Handy. Ich rief Christoph zurück, der mir mitteilte, dass sie in der Gletscherhütte Pause machen.

Nun war ich immerhin zuvor schon 5 Tage am Gletscher, aber mir viel einfach nicht ein, wo diese Hütte sein sollte. Aber dank Markus und Pistenplan hatte ich eine grobe Vorstellung, wo sie sein müsste. Ich fuhr die Piste 5 runter, auf der massig Schnee lag und wo ich die ersten Schwünge auf dem Blizzard machen konnte – na ja, es klappte ganz ordentlich, auch wenn ich nicht das Gefühl hatte, dass der Ski für diese Verhältnisse ideal war. Ich schwang bis zum Flachstück und stellte fest, dass ich bereits einige Meter unterhalb der Gletscherhütte anhielt. Ich probierte zunächst, das Stück hinaufzugehen, aber der Schnee war schon am Anfang schon verdammt tief und da ich kaum etwas sehen konnte, wusste ich nicht, wie tief ich noch in den Schnee einsacke, wenn ich weiter aufsteige … wäre sicherlich ziemlich anstrengend geworden... daher entschloss ich mich, die Rote 5 komplett zum 3er-Sessel runterzufahren, dann müsste ich ja oben an der Hütte ankommen. Ich traf unterwegs wieder Markus, der dieses Mal wohl mehr Probleme mit der Piste wie ich hatte, machte aus, dass wir uns oben treffen und überholte ihn problemlos. Als ich im Sessel saß, musste er noch ein Stück runterfahren. Oben angekommen, hatte ich zunächst nicht so die Orientierung, dass ich einen kleinen Bogen zur Gletscherhütte machen musste, fand mich dann aber doch zurecht. Dort angekommen sah ich schon wenige Edelwiser, welche ich an dem besonderen Aufdruck auch leicht erkannte. Sie waren also noch dort *freu. So – wie aber jetzt die Gruppe finden, leer war es in der Hütte nicht.
Ich versuchte, Christoph oder Nicola anzuklingeln, um so zu wissen, wo sie sitzen, aber das klappte irgendwie nicht. Irgendwann erkannte ich aber, dass es die Gruppe links in der Ecke sein musste und stieß zu ihnen. Gleich plauderten wir nett, ich trank auf die Schnelle ein großes Spezi und schon ging es auch weiter.
Nicola sagte mir jetzt, dass der Swing für mich bereit wäre und dass ich mir ja das Geld hätte sparen können, schade … aber ein echt genialer Service, damit hatte ich nicht gerechnet. Ich dachte ja anfangs, dass jeder mal ne Stunde oder so einen Ski fährt und man dann durchtauscht oder so … aber so ist die Nicola wohl :) … wir entschlossen uns, zum Tuxer Fernerhaus runterzufahren, damit ich die Skier wechseln kann. Wir fuhren anfangs als Gruppe zusammen, bis dann Nicola den Einfall hatte, dass ich vorfahren soll, da es ja was länger mit dem Wechsel dauert und sie sonst wieder Pause machen / warten müssten. Gesagt getan – die Kassiererin im Shop wusste nichts von einem Swing, aber der junge Kerl an der Ausgabe (Philipp ?) war eingeweiht uns stellte mir den Swing perfekt auf meine Schuhe ein.
Also konnte es losgehen, zum ersten mal ein Paar Edelwiser unter den Füßen … (Foto Skier: 4).
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 18.05.2008 17:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 07.05.2008 10:16

Mobil Telephon am Tuxer: Nicht alle Netze gehen auf der Gletscherhütte....das war das Problem!

LG Chri

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag