Einsteiger - nochmals Frage - bin etwas verwirrt nach heute.

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 28.01.2008 12:57

mich würde das genaue Skigebiet (Name) interessieren.
Name? Einfach: www.arosa.ch oder
:gdh:

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Beitrag von ImpCaligula » 03.02.2008 15:25

So - nun muss ich mich nochmals melden. Damit "Ihr" nicht nochmals alles durchlesen müsst - eine kleine Zusammenfassung. Ich - 1,84mtr groß, wiege ca. 93kg. Ich fahre erst seit kurzem Ski - bin aber lange und gut Snowboard gefahren. Was natürlich nicht heißt, dass ich automatisch ein guter Skifahrer bin.

Geschwindigkeit, Kante, Gleichgewicht tu ich mir aber nicht so schwer und so fahre ich bereits rote Pisten gut runter. Skikurs habe ich selbstverständlich auch gemacht.

Aber. Ich habe MEINEN Ski immer noch nicht so richtig gefunden. Ich möchte aber eines vorweg klar stellen. Ich erhoffe mir mit dem neuen Ski nicht, dass ich automatisch dadurch ein guter Skifahrer werde. "Gut werden" geht nur mit Fahrpraxis und auch Training, zBsp durch Skilehrer/inen. Dessen bin ich mir absolut bewusst. Daher ist mangelhafte Technik nicht Schuld des Ski`s! Ich möchte aber einfach ein Ski, auf dem ich mich wohl fühle. Mit dem ich einfach zurecht komme und der mir daher Sicherheit in meinen Übungen gibt. Das ist alles was ich mir erhoffe. WIe gesagt - der Rest ist Üben, Üben, Üben und Stunden nehmen.

Als Anfänger bezeichne ich mich aufgrund der Vorgeschichte nicht - eher als ambitionierter Einsteiger. Wie gesagt - mit Freunden die schon länger fahren, kann ich recht gut folgen. Was sollte mein Ski können? Ein behäbiger Allround Carver schließe ich aus. Ich hatte den Rossignol Mutix 11 getestet mal - der kam mir vor wie eine behäbige Großraumlimo. Das ist nichts für mich.

Leider ist es bei uns extrem(!) schwierig Ski zu testen, bzw. genau diese Ski zu testen, welche man vielleicht kaufen möchte.

Meine Skigeschichte.

Fischer Worldcup SL - den Ski habe ich vom Skileherer empfohlen bekommen. In den Kurven hat er mich aber nach oben gezogen und war mir vom Fahrgefühl nicht ganz gehauer. "Damals" - vielleicht hätte ich den Ski noch behalten sollen und heute nochmals testen sollen. Ok - sehr gut eingekauft und mit "Gewinn" weiter gegeben.

Elan Speedwave 8 - dummerweise auch das völlig andere Extrem gekauft. Auch Skilehere die mich haben dann fahren sehen haben gesagt, dass sie mir DEN Ski nicht empfohlen hätten. Ein bisschen mehr hätte es dann doch sein dürfen. Zudem empfand ich den Ski auf der Kante als - na ja - und der Ski war mir deutlich zu weich.

Rossignol Radical R9S - genau so stelle ich mir MEIN Ski vor! Diesen Ski habe ich jetzt gerade. Der Ski liegt super auf der Piste. Die Härte ist optimal. Und das Beste an dem Ski ist seine Agilität. Das ist ein kleiner Derwisch auf der Piste. Sehr wendiger, drehfreudiger SL Carver. So mag ich das. Also an dem Ski, könntet Ihr Euch orientieren, was ich gerne haben möchte und suche. Ja und was stimmt dann an dem Ski nicht? Es ist schon so wie es Beate geschrieben hatte.

Der Rossignol Radical R9S ist in manchen Situationen eine tickende Zeitbombe. Unkonzentreirtes dahingleiten ist wirklich "gefährlich" mit dem Ski. Eine Spurrille zuviel und ein Bein verabschiedet sich in eine andere Richtung. Der Ski lässt sich extrem(!) auf Kante fahren und ist dabei auf der Kante super spurstabil - das ist schön, wenn man dies gerade bewusst & gewollt macht. Aber wenn man von so einer Spurrille überrascht wird und der Ski der mitgeht - na Danke. Nun bin ich wie gesagt nicht ganz unbedarft vom Boarden her. In Arosa ist mir das eine Bein 2x ab - wobei ich recht schnell reagiere und es ist nix passiert. Aber es kann mitunter schon nervig sein zu wissen, die 2 Bretter unter Dir - die musst Du ständig "im Auge behalten".

Nobodys perfect und so schließe ich nicht aus, dass der Ski mal einen Fehler von mir mehr als böse quittiert.
----

So bin ich wieder auf der Suche nach meinem Ski - wo ich mich wohl fühle. Wie gesagt - ein Radical R9S - aber etwas "netter" im Umgang mit dem Mensch, der auf den Brettern steht wäre super. Nun war meine Freundin so begeistert von den Salomon und meine Recherchen im Web haben ergeben, dass die Ski recht wendig, aber doch nicht ganz so extrem anspruchsvoll wie zBsp ein Fischer oder Rossignol sein sollen. leider - siehe anderer Thread - ist es mit Salomon Testen noch schlechter gestellt.

Ein Rossignol Radical R9S - entschärfter - aber fast genauso agil.

Ich habe mal die Daten für Euch und dann die Modelle, welche ich mir evtl vorstellen könnte. Es wäre super, wenn der eine oder Andere schon den einen oder anderen Salomon gefahren ist und mir dazu etwas sagen könnte! Danke jetzt schon vielmals im Vorraus!


Rossignol Radical R9S Ti Oversize
165cm
118 - 67 - 104
12 mtr Radius
--- Das ist mein derzeitiger Ski ---

Salomon Aero X
170cm
115 - 69 - 98
16,1 mtr Radius
--- Das wäre ein AllroundCarver, aber anscheinend ein sehr wendiger, was ich aber aufgrund des Radius nicht
glauben kann. Sonst müsste ich ihn in 162cm nehmen, was aber ziemlich kurz wäre. Soll aber anscheinend ein
toller Allrounder sein. Aber dass ich wieder ein behäbiges Schiff habe, macht mir da etwas Angst ----

Salomon Aro GT+
170cm
117 - 68 - 100
14,8 mtr Radius
--- Das wäre die "verschärfte" Version des normalen GT. Ind 162cm kommt der Radius an den R9S sogar heran. Dieser
GT+ wurde mir wärmstens empfohlen. Aber die Verkäufer haben mir den Speedwave 8 auch empfohlen - daher ^^. Von
den Daten her sicherlich eine Interessante Möglichkeit ---

Salomon Aero GT
170cm
117 - 68 - 100
14,8 mtr Radius
--- Diesen Ski hatte meine Freundin in Arosa. Sie hatte den Ski mit 154cm und dem Radius von um die 12mtr. Sie war begeistert. Der
Ski war schnell, agil und wendig. Manchmal war meine Freundin schneller unterwegs - auch in den Kurven - als ich. Jedoch bereitete
ihr der Ski kaum Probleme. Das ist der Grund auch, sich mal die Salomon Ski genauer anzuschauen. Den Unterschied zwischen GT+
und GT muss ich noch heraus finden ^^ ---

Bis hier hin alles noch Allround Carver - und das schreckt mich noch ab. Wobei der Aero GT meiner Freundin alles andere als ein
"langweilliger" Allround Carver war! Das hat mich echt verwundert. Dies bestätigte auch der Skiverleih, welche den Aero GT auch
als sehr agilen wendigen schnellen Ski empfehlen.

Salomon Equipe 3V Race
165cm
120 - 66 - 103
12,5 mtr Radius
--- Dem Papier nach, DAS Pendant zum Rossignol R9S. Ok die Schaufel ist vorne breiter, aber sonst kommt es etwa wohl hin.
Das könnte eine Möglichkeit sein. Denn ich habe gelesen, dass der Ski zwar sehr wendig und schnell sein soll, aber viel weniger
anspruchsvoll und "gefährlich" wie vergleichbare Ski. Anscheinend laut einem Bericht hier, trotz der Daten ein für diese Daten
"einfach" zu fahrender Ski. Einfach nat. in Relation zu vergleichbaren der Klasse. Ist das so? Bei dem Ski habe ich echt bedenken,
dass das auch ne tickende Zeitbombe ist unter meinen Füßen. Oder ist er wirklich nen Tick einfacher? Dann wäre das wirklich eine
Überlegung Wert! Da würden mich die Meinungen am meisten interessieren. ---

Salomon Equipe SC Race
164cm
122 - 65 - 101
12,2 mtr Radius
--- Wer macht denn solche Längen? Wieso 164 statt 165? Na ja egal. Diesen Ski sieht man zZt en Masse auf den Pisten. Muss wohl
ziemlich beliebt sein. Ziemlich enge Tailierung. Auch dieses Modell klingt sehr interessant - vom Papier her. Aber auch hier die Bedenken
wie beim 3V Race - ist es wieder so ein extrem anspruchsvoller Ski? ---


So, ich würde mich echt freuen von Euch Tipps zu den aufgeführten Modellen zu bekommen.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 03.02.2008 18:17

mein lieber, es GIBT eine "entschärfte" version des rossi 9S, und sie ist unter dem namen rossi 8S an jeder ecke erhältlich :wink:

analog dazu gibt es von praktisch allen herstellern immer einen "sportlichen" slalomcarver und einen etwas harmloseren komfortorientierten slalomcarver. dazu muss man halt das prospektchinesisch entschlüsseln... letztere sind in der regel auch ein paar euro billiger.

carvingfreudig, aber "freundlicher" dh. etwas gutmütiger sind ski wie die hier im forum aus gutem grund heissgeliebten "edelwiser swing", stark tailliert aber mit etwas mehr fleisch dh. mittelbreite unter der bindung. da wird alles etwas weniger hektisch.



cheers,
martin
krypton rulez!

Rutschbär

Beitrag von Rutschbär » 03.02.2008 19:45

Wenn der Fischer Worldcup SL zu heftig war, dann hätte sich doch als erstes der Race SC als etwas weniger agressive Alternative angeboten. Genauso natürlich die entsprechenden Modelle anderer Hersteller die teilweise deutlich günstiger zu haben sind, wie z.B. der Blizzard SLC.
Allerdings dürfte bei dem Körpergewicht der ein oder andere einfachere Slalomcarver schon wieder zu weich sein - je nachdem wie schnell man damit fahren möchte.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch beim Ski nicht, entweder weicher in der Torsion und damit quasi auch fehlerverzeihender wegen weniger aggressiven Kantengriff oder eben extrem torsionssteif und damit notwendiger Weise konzentriert und ansspruchsvoll zu fahren.
Letztlich hilft dann doch nur testen wenn ein Blindkauf schon mehrfach nicht das gewünschte Ergebnis bringt.
Eine Woche im Skiurlaub verschiedene Ski testen und im Folgejahr den passenden Ski als Vorjahresmodell günstig kaufen dürfte finanziell durchaus intressant sein und auch nicht so unmöglich zu realisieren.

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Beitrag von ImpCaligula » 03.02.2008 22:30

Rutschbär hat geschrieben:Wenn der Fischer Worldcup SL zu heftig war, dann hätte sich doch als erstes der Race SC als etwas weniger agressive Alternative angeboten. Genauso natürlich die entsprechenden Modelle anderer Hersteller die teilweise deutlich günstiger zu haben sind, wie z.B. der Blizzard SLC.
Allerdings dürfte bei dem Körpergewicht der ein oder andere einfachere Slalomcarver schon wieder zu weich sein - je nachdem wie schnell man damit fahren möchte.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch beim Ski nicht, entweder weicher in der Torsion und damit quasi auch fehlerverzeihender wegen weniger aggressiven Kantengriff oder eben extrem torsionssteif und damit notwendiger Weise konzentriert und ansspruchsvoll zu fahren.
Letztlich hilft dann doch nur testen wenn ein Blindkauf schon mehrfach nicht das gewünschte Ergebnis bringt.
Eine Woche im Skiurlaub verschiedene Ski testen und im Folgejahr den passenden Ski als Vorjahresmodell günstig kaufen dürfte finanziell durchaus intressant sein und auch nicht so unmöglich zu realisieren.
Ja iss wie bei fast allen Sportgeräten (oder auch anderswo). Alles kann man eben nicht haben. Den Sk9i der alles gleich gut kann, gibt es eben nicht. Leider.

Den Race SC kannte ich bis dato nicht. Ich bin da in die Sache gegangen - kauf einfach einen Ski. Muss ja kein "Billigteil" sein, kauf was, was ein bisschen wenigstens was kostet - dann taugt der Ski auch was. Dass es inzwischen hier merkliche Unterschiede gibt - wusste ich gar nicht.

Leider mache ich zu 90% 1 Tages Skiaausflüge. Und bis dato waren die Skiverleihe mehr schlecht als recht bestückt. Der erste richtige Skiverleih gab es für mich - Dank Beate - erst in Arosa. Dort war der Skiverleih richtig gut mit aktuellen Salomon, Rossignol, Fischer und Völkl Modellen bestückt.


carlgustav_1 hat geschrieben:mein lieber, es GIBT eine "entschärfte" version des rossi 9S, und sie ist unter dem namen rossi 8S an jeder ecke erhältlich :wink:

analog dazu gibt es von praktisch allen herstellern immer einen "sportlichen" slalomcarver und einen etwas harmloseren komfortorientierten slalomcarver. dazu muss man halt das prospektchinesisch entschlüsseln... letztere sind in der regel auch ein paar euro billiger.

carvingfreudig, aber "freundlicher" dh. etwas gutmütiger sind ski wie die hier im forum aus gutem grund heissgeliebten "edelwiser swing", stark tailliert aber mit etwas mehr fleisch dh. mittelbreite unter der bindung. da wird alles etwas weniger hektisch.



cheers,
martin
Rossigno Radical R9S
165cm - 118/67/104 - 12 mtr

Rossignol Radical R8S
165cm - 118/67/104 - 11 mtr (158cm)

Ich habe schon gehört, dass der R8S pflegeleichter sein soll. Alleine an den techn. Daten ist das - zumindest für mich - schlecht heraus zu lesen. Kannst Du bzw. Andere mir erklären, warum der R8S pflegeleichter sein soll?

Zu Deiner anderen Antwort - hm - stimmt - wie bei Elan, wohl dem SLX und dem SL Modell.

Danke auch Dir für Deine Antwort übrigens.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 03.02.2008 23:08

wie du unschwer erkennen kannst, haben 8s und 9s die gleiche geometrie. häufig haben die sportlich orientierten versionen eine schicht blech mehr als die komfort-version, was den ski schlicht härter und stärker im rebound macht.

weil innerhalb der entwicklungsabteilung einer marke meist ein gewisser konsens herrscht, was ein guter ski sei, sind sich dann 8s/9s oder sc/sl oder sl/slx oder sl9/sl11 im charakter recht ähnlich, nur eben etwas mehr oder weniger radikal.

cheers, martin
krypton rulez!

-tom-
Beiträge: 184
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Beitrag von -tom- » 04.02.2008 10:50

Nichts für ungut, aber meinst Du nicht, dass Du die Materialfrage etwas überbewertest? Natürlich unterscheiden sich die Skier, ein guter Fahrer kommt aber mit jedem Schrott den Berg gut runter und ein schlechter schafft auch auf Supermaterial keinen Weltcup. :-)
Ich bin ein höchst mittelmäßiger Fahrer und komme eigentlich mit jedem Ski zurecht. Vielleicht solltest Du zunächst mal Deine Technik verbessern und üben üben üben, bevor Deine Kasse Dir keine Skipässe mehr erlaubt. :-)

Wie gesagt, nur ein Denkanstoß.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 04.02.2008 11:21

achje, tom, bis zu einem gewissen grad möchte ich dir ja beipflichten.

aber nachdem ich in der vergangenen woche mal wieder erfahren habe, dass zwischen carving-frust und carving-lust manchmal nur ne stumpfe kante liegt, kann ich nur sagen: mit mangelhaftem material kann man sich den spass sehr nachhaltig versauen.

eine gewisse beschäftigung mit materialfragen hat schon ihre richtigkeit, aber das FAHREN sollte dabei natürlich nicht zur nebensache werden :wink:

cheers, martin
krypton rulez!

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Beitrag von Mixery » 04.02.2008 11:56

ImpCaligula hat geschrieben:
Salomon Equipe SC Race
164cm
122 - 65 - 101
12,2 mtr Radius
--- Wer macht denn solche Längen? Wieso 164 statt 165? Na ja egal. Diesen Ski sieht man zZt en Masse auf den Pisten. Muss wohl
ziemlich beliebt sein. Ziemlich enge Tailierung. Auch dieses Modell klingt sehr interessant - vom Papier her. Aber auch hier die Bedenken
wie beim 3V Race - ist es wieder so ein extrem anspruchsvoller Ski? ---


So, ich würde mich echt freuen von Euch Tipps zu den aufgeführten Modellen zu bekommen.
Der Equipe SC ist schon gutmütig. Ich finde vergleichbar mit dem Fischer RACE SC. Den Rossignol 8S hab ich etwas weicher empfunden, also noch 'ne spur gutmütiger als die anderen beiden. Sicherlich können diese Ski wenn Du "pennst" ;) auch mal verschneiden, aber die lassen sich wesentlich leichter wieder in die richtige Richtung (d)rücken.

Den 3V würde ich lt. Testberichten eher in die Kategorie des Rossi 9S einordnen, also sprich damit würdest Du Dir wohl wirklich gerade das Pendant dazu antun.

-tom-
Beiträge: 184
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Beitrag von -tom- » 04.02.2008 12:16

carlgustav_1 hat geschrieben: aber nachdem ich in der vergangenen woche mal wieder erfahren habe, dass zwischen carving-frust und carving-lust manchmal nur ne stumpfe kante liegt, kann ich nur sagen: mit mangelhaftem material kann man sich den spass sehr nachhaltig versauen.
Bei der Kante muss ich Dir wiederum uneingeschränkt zustimmen. Ich war letzte Woche 4 Tage in SFL und konnte aus Zeitgründen meine Ski erst nach dem ersten Skitag zum Service bringen. Am nächsten Morgen dachte ich zuerst, ich hätte noch das Bier vom Vortag in den Knochen, weil die Skier auf den ersten 10 Metern drei Mal verschnitten haben. Nach 10 weiteren Metern habe ich gemerkt, das es mit frisch gemachten Kanten besser ist, nicht mit Gewalt auf dieselben zu gehen und schon lief es wieder: :-) Der Unterschied ist gewaltig.
Drei Skitage später muss ich nun wieder zum Schleifstein, grr! Vielleicht kaufe ich mir ja doch noch so eine Eier... äh Kantenfeile.

Gruß, Tom

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag