Beitrag
von ImpCaligula » 03.02.2008 15:25
So - nun muss ich mich nochmals melden. Damit "Ihr" nicht nochmals alles durchlesen müsst - eine kleine Zusammenfassung. Ich - 1,84mtr groß, wiege ca. 93kg. Ich fahre erst seit kurzem Ski - bin aber lange und gut Snowboard gefahren. Was natürlich nicht heißt, dass ich automatisch ein guter Skifahrer bin.
Geschwindigkeit, Kante, Gleichgewicht tu ich mir aber nicht so schwer und so fahre ich bereits rote Pisten gut runter. Skikurs habe ich selbstverständlich auch gemacht.
Aber. Ich habe MEINEN Ski immer noch nicht so richtig gefunden. Ich möchte aber eines vorweg klar stellen. Ich erhoffe mir mit dem neuen Ski nicht, dass ich automatisch dadurch ein guter Skifahrer werde. "Gut werden" geht nur mit Fahrpraxis und auch Training, zBsp durch Skilehrer/inen. Dessen bin ich mir absolut bewusst. Daher ist mangelhafte Technik nicht Schuld des Ski`s! Ich möchte aber einfach ein Ski, auf dem ich mich wohl fühle. Mit dem ich einfach zurecht komme und der mir daher Sicherheit in meinen Übungen gibt. Das ist alles was ich mir erhoffe. WIe gesagt - der Rest ist Üben, Üben, Üben und Stunden nehmen.
Als Anfänger bezeichne ich mich aufgrund der Vorgeschichte nicht - eher als ambitionierter Einsteiger. Wie gesagt - mit Freunden die schon länger fahren, kann ich recht gut folgen. Was sollte mein Ski können? Ein behäbiger Allround Carver schließe ich aus. Ich hatte den Rossignol Mutix 11 getestet mal - der kam mir vor wie eine behäbige Großraumlimo. Das ist nichts für mich.
Leider ist es bei uns extrem(!) schwierig Ski zu testen, bzw. genau diese Ski zu testen, welche man vielleicht kaufen möchte.
Meine Skigeschichte.
Fischer Worldcup SL - den Ski habe ich vom Skileherer empfohlen bekommen. In den Kurven hat er mich aber nach oben gezogen und war mir vom Fahrgefühl nicht ganz gehauer. "Damals" - vielleicht hätte ich den Ski noch behalten sollen und heute nochmals testen sollen. Ok - sehr gut eingekauft und mit "Gewinn" weiter gegeben.
Elan Speedwave 8 - dummerweise auch das völlig andere Extrem gekauft. Auch Skilehere die mich haben dann fahren sehen haben gesagt, dass sie mir DEN Ski nicht empfohlen hätten. Ein bisschen mehr hätte es dann doch sein dürfen. Zudem empfand ich den Ski auf der Kante als - na ja - und der Ski war mir deutlich zu weich.
Rossignol Radical R9S - genau so stelle ich mir MEIN Ski vor! Diesen Ski habe ich jetzt gerade. Der Ski liegt super auf der Piste. Die Härte ist optimal. Und das Beste an dem Ski ist seine Agilität. Das ist ein kleiner Derwisch auf der Piste. Sehr wendiger, drehfreudiger SL Carver. So mag ich das. Also an dem Ski, könntet Ihr Euch orientieren, was ich gerne haben möchte und suche. Ja und was stimmt dann an dem Ski nicht? Es ist schon so wie es Beate geschrieben hatte.
Der Rossignol Radical R9S ist in manchen Situationen eine tickende Zeitbombe. Unkonzentreirtes dahingleiten ist wirklich "gefährlich" mit dem Ski. Eine Spurrille zuviel und ein Bein verabschiedet sich in eine andere Richtung. Der Ski lässt sich extrem(!) auf Kante fahren und ist dabei auf der Kante super spurstabil - das ist schön, wenn man dies gerade bewusst & gewollt macht. Aber wenn man von so einer Spurrille überrascht wird und der Ski der mitgeht - na Danke. Nun bin ich wie gesagt nicht ganz unbedarft vom Boarden her. In Arosa ist mir das eine Bein 2x ab - wobei ich recht schnell reagiere und es ist nix passiert. Aber es kann mitunter schon nervig sein zu wissen, die 2 Bretter unter Dir - die musst Du ständig "im Auge behalten".
Nobodys perfect und so schließe ich nicht aus, dass der Ski mal einen Fehler von mir mehr als böse quittiert.
----
So bin ich wieder auf der Suche nach meinem Ski - wo ich mich wohl fühle. Wie gesagt - ein Radical R9S - aber etwas "netter" im Umgang mit dem Mensch, der auf den Brettern steht wäre super. Nun war meine Freundin so begeistert von den Salomon und meine Recherchen im Web haben ergeben, dass die Ski recht wendig, aber doch nicht ganz so extrem anspruchsvoll wie zBsp ein Fischer oder Rossignol sein sollen. leider - siehe anderer Thread - ist es mit Salomon Testen noch schlechter gestellt.
Ein Rossignol Radical R9S - entschärfter - aber fast genauso agil.
Ich habe mal die Daten für Euch und dann die Modelle, welche ich mir evtl vorstellen könnte. Es wäre super, wenn der eine oder Andere schon den einen oder anderen Salomon gefahren ist und mir dazu etwas sagen könnte! Danke jetzt schon vielmals im Vorraus!
Rossignol Radical R9S Ti Oversize
165cm
118 - 67 - 104
12 mtr Radius
--- Das ist mein derzeitiger Ski ---
Salomon Aero X
170cm
115 - 69 - 98
16,1 mtr Radius
--- Das wäre ein AllroundCarver, aber anscheinend ein sehr wendiger, was ich aber aufgrund des Radius nicht
glauben kann. Sonst müsste ich ihn in 162cm nehmen, was aber ziemlich kurz wäre. Soll aber anscheinend ein
toller Allrounder sein. Aber dass ich wieder ein behäbiges Schiff habe, macht mir da etwas Angst ----
Salomon Aro GT+
170cm
117 - 68 - 100
14,8 mtr Radius
--- Das wäre die "verschärfte" Version des normalen GT. Ind 162cm kommt der Radius an den R9S sogar heran. Dieser
GT+ wurde mir wärmstens empfohlen. Aber die Verkäufer haben mir den Speedwave 8 auch empfohlen - daher ^^. Von
den Daten her sicherlich eine Interessante Möglichkeit ---
Salomon Aero GT
170cm
117 - 68 - 100
14,8 mtr Radius
--- Diesen Ski hatte meine Freundin in Arosa. Sie hatte den Ski mit 154cm und dem Radius von um die 12mtr. Sie war begeistert. Der
Ski war schnell, agil und wendig. Manchmal war meine Freundin schneller unterwegs - auch in den Kurven - als ich. Jedoch bereitete
ihr der Ski kaum Probleme. Das ist der Grund auch, sich mal die Salomon Ski genauer anzuschauen. Den Unterschied zwischen GT+
und GT muss ich noch heraus finden ^^ ---
Bis hier hin alles noch Allround Carver - und das schreckt mich noch ab. Wobei der Aero GT meiner Freundin alles andere als ein
"langweilliger" Allround Carver war! Das hat mich echt verwundert. Dies bestätigte auch der Skiverleih, welche den Aero GT auch
als sehr agilen wendigen schnellen Ski empfehlen.
Salomon Equipe 3V Race
165cm
120 - 66 - 103
12,5 mtr Radius
--- Dem Papier nach, DAS Pendant zum Rossignol R9S. Ok die Schaufel ist vorne breiter, aber sonst kommt es etwa wohl hin.
Das könnte eine Möglichkeit sein. Denn ich habe gelesen, dass der Ski zwar sehr wendig und schnell sein soll, aber viel weniger
anspruchsvoll und "gefährlich" wie vergleichbare Ski. Anscheinend laut einem Bericht hier, trotz der Daten ein für diese Daten
"einfach" zu fahrender Ski. Einfach nat. in Relation zu vergleichbaren der Klasse. Ist das so? Bei dem Ski habe ich echt bedenken,
dass das auch ne tickende Zeitbombe ist unter meinen Füßen. Oder ist er wirklich nen Tick einfacher? Dann wäre das wirklich eine
Überlegung Wert! Da würden mich die Meinungen am meisten interessieren. ---
Salomon Equipe SC Race
164cm
122 - 65 - 101
12,2 mtr Radius
--- Wer macht denn solche Längen? Wieso 164 statt 165? Na ja egal. Diesen Ski sieht man zZt en Masse auf den Pisten. Muss wohl
ziemlich beliebt sein. Ziemlich enge Tailierung. Auch dieses Modell klingt sehr interessant - vom Papier her. Aber auch hier die Bedenken
wie beim 3V Race - ist es wieder so ein extrem anspruchsvoller Ski? ---
So, ich würde mich echt freuen von Euch Tipps zu den aufgeführten Modellen zu bekommen.