imho passiert hier wirklich unfug. meine/unsere entwicklungsphilosophie ist, dass eigentlich jede länge einer exakten abstimmung aller anderen parameter bedarf und das ist bei vielen unterschiedlichen längen eines modells kaum durchführbar. aber das wäre ein eigenes thema.PK hat geschrieben:Genauso wie diese ewige Diskussion über jeden Zentimeter an Radius mehr oder weniger, ist die heutige Modellpolitik der Skifirmen zu verstehen. Jetzt kann man seine Ski sogar in 5cm Schritten oder gar weniger kaufen... *kopfschüttel*
+- 10cm "waren" ja noch OK... aber wer merkt schon den Unterschied wenn der Ski 150, 153 oder 155cm lang ist?
der gute alte radius...
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Holla Nicola,nicola hat geschrieben:@linda - den wichtigsten radius beim skifahren siehst du an den mundwinkeln - aus ihm kann man den radius der freude und freiheit berchnen...
schau mal in deine PM's - mein Radius nimmt gerade zu ...


cu, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m
Eine OT-Frage, aber weil dus ansprichst:linda hat geschrieben:jipp nicola!! dann ist mein fischer-billigmodell genau das richtige für mich!!
Letzte Saison ist einer meiner Schülerinnen mit einem neuen (2 Skitage!) Fischer-Billigmodell gefahren (ich weiss nicht mehr genau welcher). Bei einem langsamen Sturz in mittelsteilem Gelände sind dabei die Schrauben des hinteren Teils der Bindung mitsamt einem Teil des Schaums (der den Kern des Skis ausmachte) ausgerissen.
Dazu ist zu sagen, dass besagte Schülerin äußerst schlank und leicht war.
Ist das "normal"? (Schätzungsweise nicht; ich habe damals geraten, zum Händler zurückzugehen und das zu reklamieren, immerhin war so ein Leihski und dann ein neuer Ski fällig...)
Martin
- linda
- Beiträge: 481
- Registriert: 24.10.2002 12:48
- Vorname: Linda
- Skitage pro Saison: 12
- Wohnort: Travemünde
- Kontaktdaten:
da fragst du mich was... *schwitz*
ob das normal ist, kann ich dir nicht sagen; ich gehe davon aus, daß es NICHT normal ist.
was ich dir sagen kann, ist: ich hab mit meinem schon adler der ganz obersten etage hingelegt, denn darin bin ich ganz groß...
da is nix kaputt, nix wacklig, nix. alles bestens.
ob das normal ist, kann ich dir nicht sagen; ich gehe davon aus, daß es NICHT normal ist.
was ich dir sagen kann, ist: ich hab mit meinem schon adler der ganz obersten etage hingelegt, denn darin bin ich ganz groß...

da is nix kaputt, nix wacklig, nix. alles bestens.
olygraphie.de
_________________
_________________
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Das ist natürlich NICHT normal. Sofort zum Händler und reklamieren. Einer Freundin von mir ist letztes Jahr dasselbe bei einem ****-Ski (sogar ein hochwertiges Modell) passiert (+Handbruch, aber auch bei höherem Tempo), sie hat ohne Anstand das Nachfolgemodell dieser Saison bekommen.
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
Naja, dass das nicht "normal" im Sinne von: "vom Hersteller vorgesehen" ist, ist und war mir wohl bewußt. ;)
Es geht mir mehr darum, ob Ähnliches bei geschäumten Skiern des billigen Segments durchaus häufiger auftritt (oder gar auch bei Skiern mit Holzkern?). Immerhin tauchte ja hier ein ähnlicher Fall jetzt schon auf, allerdings mit einem teureren Modell.
Beängstigend, irgendwie, wenn ich mir vorstelle, dass sich meine Bindung bei hoher Geschwindigkeit vom Ski lösen könnte...
Martin
Es geht mir mehr darum, ob Ähnliches bei geschäumten Skiern des billigen Segments durchaus häufiger auftritt (oder gar auch bei Skiern mit Holzkern?). Immerhin tauchte ja hier ein ähnlicher Fall jetzt schon auf, allerdings mit einem teureren Modell.
Beängstigend, irgendwie, wenn ich mir vorstelle, dass sich meine Bindung bei hoher Geschwindigkeit vom Ski lösen könnte...
Martin
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
hallo martin, bei schaumkernskis kann sowas durchaus vorkommen (auch bei neuen), da sich die einspritz düsen manchmal verstopfen und so lufteinschlüsse vorkommen können. auch bei skiern mit holzkern, hier ist die ursache aber meistens unsachgemässe montage.Moorkuh hat geschrieben:Es geht mir mehr darum, ob Ähnliches bei geschäumten Skiern des billigen Segments durchaus häufiger auftritt (oder gar auch bei Skiern mit Holzkern?). Immerhin tauchte ja hier ein ähnlicher Fall jetzt schon auf, allerdings mit einem teureren Modell.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
20 Jahre alte Ski ersetzen. Mieten oder kaufen?
von Knarf Rellöm » 04.12.2024 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Knarf Rellöm
13.12.2024 13:10
-
-
- 13 Antworten
- 17456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
21.05.2023 12:00