Tag 9 auf Skiern beim Stammtisch West III und mit Edelwiser-Test in der Skihalle Neuss
Nachdem ich am Mittwoch noch in Bottrop war, schaffte ich es jetzt tatsächlich nur 2 Tage später schon wieder auf Skier zu stehen! Der Terminkalender von Familie und Job gab mir für Freitag abend Zeit dazu und ich freute mich darauf, mal ein paar Edelwiser Swing unter die Skischuh schnallen zu können und außerdem Nicola und TEE kennenzulernen.
Gegen 18.45 Uhr traf ich im Skischulbereich der Halle ein und wurde erstmal nett begrüßt von skigirlforlife und goodie, die mir etwas nettes, kleines rechteckiges in die Hand drückte (Achtung, Insider: Vielen Dank dafür noch mal. Bis jetzt weiß ich noch nicht wem ich wirklich dafür zu danken habe, der richtige fühle sich bitte angesprochen!

)
Mein Plan war jetzt, erstmal 3 - 4x mit meinen eigenen Skiern zu fahren um danach den legendären SWING auszuprobieren, den Nicola extra für mich mitgebracht hatte (Insider: Richtig ausgedrückt?

).
Noch bevor ich meine Skier ausgepackt hatte wurde mein Plan durchkreuzt und ich wurde nach Skischuhlänge und Z-Wert befragt. Kurz drauf bekam ich dann ein schickes Paar Skier in etwa 160 cm Länge in die Hand gedrückt. Meine eigenen durfte ich im Skibeutel belassen und in die Ecke stellen.
Skirgirlforlife, die ja schon seit mittags da war, hatte sich auch wieder ausreichend aufgewärmt und ging mit mir zusammen in die Halle.
Im ersten Moment, als ich die Skier in der Hand hielt, hatte ich den Eindruck, dass sie, trotz der deutlich größeren Breite vorne, mittig und hinten, leichter sind als meine Fischer RC4 Race SC. Als ich dann aber später verglich und beide Skier (paarweise) in der Hand hielt hatte ich das Gefühl, dass sie sich nicht viel dabei tun.
In der Halle schnallte ich die Skier unter und wir fuhren mit dem Sessellift hoch (herrlich!

).
Oben am Startplatz sah ich mich dann erstmal um und checkte die Lage.

Die Piste war etwa mittig durch verschiedene Sprünge, Geländer und sonstigen Snowboarderkram auf den ersten 80-90 Metern geteilt, die Schneekanone blies Schnee von der Decke und es war relativ voll.
Ich fragte Antje noch ob irgendwas zu beachten wäre, was sie verneinte. Nachdem ich einen halbwegs freien Moment abgewartet hatte, fuhr ich dann einfach mal los. Die ersten 2 oder 3 Schwünge waren kein Problem, dann blies mir erst mal der Schnee in die Augen, kurz darauf, als ich weiter nach links fuhr wurde die Piste recht buckelig und weiter unten war der Schnee, der sich wohl im Laufe des Tages nach unten geschoben hatte, stellenweise recht tief. Also ideale Bedingungen für einen beginner, um ohne sich einzufahren einen neuen Ski zu testen.

. Gut, ich kam dann irgendwie unten an und stellte fest, dass der Bereich vor dem Schneehügel, der etwa mittig in der Halle steht, recht vereist war. Jedenfalls lag da kein loser Schnee mehr drauf. Naja, ein bißchen bremsen kann ich ja auch und es war also kein echtes Problem.
Zusammen mit Antje fuhr ich dann wieder hoch, konnte aber schlicht noch gar nix über den Ski sagen.
2-3 weitere Abfahrten später, kam ich dann aber etwas besser zurecht, aber ich hatte nicht so den Eindruck als wenn ich an diesem Tage aufgrund der Pistenverhältnisse etwas richtig hätte testen können.
Inzwischen hatte ich auch Der Papa, Helmut, getroffen, der ebenfalls einen Swing probierte. Skigirlforlife hatte sich Richtung Abendessen abgeseilt und Helmut und ich zogen unsere Bahnen.
Es war so die 5. oder 6. Abfahrt, ich hatte immer brav gewartet bis es etwas freier auf der Piste war, als ich plötzlich in arge Bedrängnis kam. Etwa mittig auf der (wie oben beschrieben unterteilten) Piste, vielleicht ein bißchen weiter rechts, zog mir ganz plötzlich und unerwartet (ich schaue sonst schon weit genug voraus!) eine Frau in die Linie. Sie fuhr einfach fast komplett quer rüber (keine Ahnung was sie da vor hatte...). Da ich nicht ganz langsam war, gab es für mich nur 2 Möglichkeiten: Entweder zusammenstoßen oder nach rechts zwischen den Fangzäunen der Fun-Geländer durch auf die andere Seite ausweichen. Ich entschied mich in Sekundenbruchteilen für Zweiteres, was mir dann auch gelang. Schräg über die ausgefahrenen Linien der Geländer fahrend hörte ich plötzlich hinter mir ein lautes "AAAAACCCHTUUUNG!". Ich erschreckte mich tierisch, ich hatte nicht mal aus dem Augenwinkel irgendwen gesehen, als ich auch schon kopfüber flog und dabei beide Skier verlor. Ich rollte mich dann geschickt ab,

und stand wieder auf. Der "Achtung"-Rufer war auch gleich zur Stelle und fragte ob alles ok wäre. Ich bejahte das erstmal und fragte dann was denn eigentlich los war. Er erklärte mir dann, dass ich zwar ordentlich augewichen bin, er jedoch in dem Moment von der anderen Seite kam und es auf seiner Linie so eng wurde, dass er praktisch nur noch superknapp an dem Fangzaun vorbei kam. Er entschuldigte sich noch mal und dann war das Thema gegessen. Gott sei Dank haben bei der Aktion die guten Edelwiser-Skier nix abgekriegt.
Ich fuhr dann mit Helmut noch diverse Abfahrten und probierte enge und weite Schwünge und im unteren komplett freien Bereich der Piste zu carven, was mir hin und wieder auch gelang.
Aber wie die Skier sich jetzt von meinen unterscheiden, das konnte ich noch immer nicht mit Gewissheit sagen.
Wir machten dann auch erst mal Pause und gesellten uns auf der 1. Etage zum Rest des Stammtisch West und der Edelwiser-Crew. Erstaunt sah ich grob geschätzt 25 Leute, die wohl fast ohne Ausnahme Mitglieder dieser communtity sind. Mein Ruf eilte mir wohl dabei voraus, mehr Leute wußten wer ich war, als umgekehrt. (Bin ich deshalb jetzt "prominent"?

)
Die meisten waren gerade dabei Essen zu fassen. Helmut und ich mussten dann unerträgliche 15-20 Minuten auf Getränke warten. Essen wollten wir aber nichts. Nach ein bißchen Talk und einem Radler begab ich mich dann um etwa 21.45 Uhr wieder in die Halle und nahm jetzt meine Fischer mit. Ich wollte nun doch endlich mal vergleichen.
Zunächst schnallte ich wieder die SWING unter und fuhr 3x wie gehabt runter. Dann wechselte ich auf meine RC4 (und später wieder zurück). Schon bei der ersten Abfahrt fielen mir ein paar Unterschiede auf. Mit meinen Fischern kam ich auf Anhieb etwas besser zurecht, der Swing erschien mir etwas steifer in der Bewegung, bzw. etwas unhandlicher. Der RC4 war etwa leichtfüßiger, aber im unteren Teil, dort wo mehr Schnee lag, hatte ich etwas mehr zu tun. Das nächste was mir auffiel war, dass der Swing entweder einen ganz frischen Super-Service hinter sich hatte oder die Lauffläche an sich besser ist, jedenfalls rutschte der Swing deutlich schneller bergab, als mein RC4. Die leichte Rücklage, die ich beim Swing zunächst hatte, hatte ich bei meinem eigenen Ski nicht (mehr).
Das war dann aber auch schon so ziemlich alles was ich an Unterschieden merkte. Das Carven (so wie ich es erst kann) gelang mir mit beiden Skiern gleich gut oder schlecht. Ich denke auf einer längeren und etwas steileren Piste würde ich mehr Unterschiede bemerken, aber mit meinen noch längst nicht ausgereiften Fahrkünsten und meiner Grobmotorik konnte ICH zumindest in der Neusser Halle nichts Wesentliches mehr feststellen.
Dennoch glaube ich sagen zu können, dass ich sicher keinen Fehler gemacht hätte, hätte ich mir den Edelwiser Swing statt dem Fischer RC4 Race SC zugelegt. Wohlgefühlt habe ich mich hinterher auch auf diesem Ski.
Was mir jedoch noch auffiel war, dass die designte Oberfläche und die oberen Kanten der Swing in sehr gutem Zustand waren (ich weiß jedoch nicht wie alt sie sind). Da sehen meine noch nicht wirklich alten Fischer trotz ordentlichem Umgang deutlich gebrauchter aus.
Ich beendete den Abend dann um 23 Uhr auf meinen eigenen Skiern, befreite beide Ski-Paare von Eis und Schnee und begab mich erneut an den Stammtisch, der jedoch bald an die Theke verlagert wurde, da das Gastro-Personal den hinteren Teil der Räume für den nächsten Tag vorbereiten wollte. Trotz guter Lautstärke kamen dann aber noch interessante Unterhaltungen mit Nicola, freeriderin und Freund, Helmut und Ana und zum guten Schluss mit TEE auf, mit dem ich widerum neben Skifahren auch ein weiteres gutes Thema hatte: Motorradrennsport.
Wir sahen auch einige Gemeinschaftlichkeiten bei beidem, was dazu führte, dass er mir einige Dinge zum Thema Ski näherbrachte in dem er sie aufs Racing übertrug. @ TEE: Ich glaube es ist einiges bei mir hängengeblieben, was ich demnächst probiere. Danke!
Martin
Fazit:
- Es ist wunderbar, wenn man so schnell hintereinander zum Skifahren kommt
- Es ist sehr interessant mal andere Skier zu fahren
- Der Edelwiser Swing ist sicher ein guter Ski, jedoch bin ich noch nicht wirklich in der Lage sein wahres Gesicht zu erkennen. Trotzdem glaube ich, dass er für Anfänger und auch für weit Fortgeschrittene ein super Ski ist.
- Langsam wird mir das Hallefahren zu langweilig, ich brauch bald mal echte Berge.
