Du sprichts von falscher Belastung, da hast Du Recht! dann überleg mal wieso er falsch belastet!
Ich spreche gar nicht mal von falscher Belastung, aber lass das ruhig so stehen. Die Anwort ist: Er belastet falsch, weil er nicht richtig belastet (und die Antwort ist gar nicht mal so dumm, wie sie sich anhört. denn...). Dein Ansatz ist ja: Er belastet falsch, deshalb sollte er das sein lassen ("...wenn Du diese wegbringst, dann..."). Mein Ansatz ist eher: Wenn er gar nichts belastet, kommt er gar nicht um die Kurve. Er sollte daher versuchen, durch "Aktionen" (wie beschrieben, wenn ich das jetzt nochmal aufführe, sprengt der Post den Rahmen) versuchen, mehr aus dem Ski herauszuholen (ganz trivial gesagt), dann werden bestimmte Bewegungen überflüssig.
Im Prinzip waren wir dann von den letztendlichen Tipps teilweise gar nicht so weit auseinander (was mich in dem Fall ein wenig überrascht), da ging es eher um die Grundüberlegung.
wir sprechen hier nicht über renntechnik, Technikverfeinerung, technikverbesserung oder so was.
es geht um den Umstieg von der weit verbreiteten "NoSchool-SelfMade-Technik" auf die moderne Skitechnik und
da macht es durchaus Sinn mit dem wesentlichen zu beginnen!

(Wobei das von mir Beschriebene m.M. nach durchaus Basics sind)
grundsätzlich finde ich Technikdiskussionen in Foren kritisch, und zwar für den Ratsuchenden. Er kann nicht unterscheiden zwischen richtigen, halbwahren und falschen Information. Deshalb mein Rat: Skilehrer und fahren, fahren, fahren.
Was das Fahren angeht, stimme ich Dir zu, beim anderen Teil nur halb: Kann er beim Skilehrer auf dem Hang zwischen falsch/richtig/semi unterscheiden? Nur, wenn das angesprochene auf Anhieb klappt (und nichtmal dann 100%, siehe "Sackgassentechnik"). In einem Forum kann er wenigstens danach sortieren, ob ihm eine Begründung logisch erscheint. (Was auf keinen Fall heißen soll, man sollte keinen Unterricht nehmen! Nur eine Grundüberlegung...)