Welchen Stil fahre ich? [EDIT 06.02.08: neue Videos]

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.09.2007 15:18

@LincolnLoop
glauben ist das eine.... :wink:

anders rum: wo würdest Du ansetzen? Du willst ihm sagen "Verbessere die Steuerung" :o o.k. sag ihm dass, es wird aber nichts bewirken. Glaubs mir (jetzt sind wir wieder bei glauben) :D :o :D

Du sprichts von falscher Belastung, da hast Du Recht! dann überleg mal wieso er falsch belastet! :wink:

wir sprechen hier nicht über renntechnik, Technikverfeinerung, technikverbesserung oder so was.
es geht um den Umstieg von der weit verbreiteten "NoSchool-SelfMade-Technik" auf die moderne Skitechnik und
da macht es durchaus Sinn mit dem wesentlichen zu beginnen!


OT:
grundsätzlich finde ich Technikdiskussionen in Foren kritisch, und zwar für den Ratsuchenden. Er kann nicht unterscheiden zwischen richtigen, halbwahren und falschen Information. Deshalb mein Rat: Skilehrer und fahren, fahren, fahren.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 16:01

Du sprichts von falscher Belastung, da hast Du Recht! dann überleg mal wieso er falsch belastet!
Ich spreche gar nicht mal von falscher Belastung, aber lass das ruhig so stehen. Die Anwort ist: Er belastet falsch, weil er nicht richtig belastet (und die Antwort ist gar nicht mal so dumm, wie sie sich anhört. denn...). Dein Ansatz ist ja: Er belastet falsch, deshalb sollte er das sein lassen ("...wenn Du diese wegbringst, dann..."). Mein Ansatz ist eher: Wenn er gar nichts belastet, kommt er gar nicht um die Kurve. Er sollte daher versuchen, durch "Aktionen" (wie beschrieben, wenn ich das jetzt nochmal aufführe, sprengt der Post den Rahmen) versuchen, mehr aus dem Ski herauszuholen (ganz trivial gesagt), dann werden bestimmte Bewegungen überflüssig.
Im Prinzip waren wir dann von den letztendlichen Tipps teilweise gar nicht so weit auseinander (was mich in dem Fall ein wenig überrascht), da ging es eher um die Grundüberlegung.
wir sprechen hier nicht über renntechnik, Technikverfeinerung, technikverbesserung oder so was.
es geht um den Umstieg von der weit verbreiteten "NoSchool-SelfMade-Technik" auf die moderne Skitechnik und
da macht es durchaus Sinn mit dem wesentlichen zu beginnen!
:zs: (Wobei das von mir Beschriebene m.M. nach durchaus Basics sind)
grundsätzlich finde ich Technikdiskussionen in Foren kritisch, und zwar für den Ratsuchenden. Er kann nicht unterscheiden zwischen richtigen, halbwahren und falschen Information. Deshalb mein Rat: Skilehrer und fahren, fahren, fahren.
Was das Fahren angeht, stimme ich Dir zu, beim anderen Teil nur halb: Kann er beim Skilehrer auf dem Hang zwischen falsch/richtig/semi unterscheiden? Nur, wenn das angesprochene auf Anhieb klappt (und nichtmal dann 100%, siehe "Sackgassentechnik"). In einem Forum kann er wenigstens danach sortieren, ob ihm eine Begründung logisch erscheint. (Was auf keinen Fall heißen soll, man sollte keinen Unterricht nehmen! Nur eine Grundüberlegung...)
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 07.09.2007 16:16

LincolnLoop hat geschrieben:Dein Ansatz ist ja: Er belastet falsch, deshalb sollte er das sein lassen
Nein ist es nicht....., nochmals: ich würde ihm als erstes das Gegendrehen abgewöhnen. daraus ergibt sich einiges von selbst und dann weiterschauen.
LincolnLoop hat geschrieben:Kann er beim Skilehrer auf dem Hang zwischen falsch/richtig/semi unterscheiden
Wenn er das beim Skilehrer muss, ist es nicht der richtige Skilehrer :wink: ... und das gibst leider auch immer wieder, in der Hauptsaison ist die Wahrscheinlichkeit am grössten die Info's des Skilehres anzweifeln zu müssen, schade :o :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.09.2007 16:34

Ich würde es weder am Gegendrehen noch am Belasten noch sonst an einem "Detail" festmachen.
Meiner Meinung nach verwendet er ganz grundlegend einen Bewegungsablauf, der nicht dafür geeignet ist, die Ski auszunutzen.

Deswegen in diesem Fall mein Rat, nicht anzufangen, an der vorhandenen Technik herumzubasteln, sondern den Bewegungsablauf von Grund auf neu aufzubauen. Selbstverständlich kann er dabei bereits gemachte Bewegungserfahrungen sofort verwenden, es hat also nichts damit zu tun, wieder Anfänger zu sein.

Und auch deswegen mein Rat, mal 2h einen Privatlehrer zu buchen. Es liegt hier wohl weniger an mangelnden Fähigkeiten, sondern einfach um nicht-wissen, wie er die Ski richtig nutzen kann.
Diesen Neuinput für das Bewegungsmuster kann man relativ rasch vermitteln, allerdings nicht theoretisch. Die alten Muster "austreiben" dauert länger, aber das kann man dann eine Weile auch ganz gut selber üben.
Wenn man theoretisch einen Input geben will, dann m.E. am ehesten wie ich schon erwähnt habe: breite Position und auf nicht allzu steiler Piste weite, runde Kurven fahren.

Übrigens finde ich Gegendrehen bei so kurzen Kurven nicht verkehrt, aber man kommt sicher nicht über das Gegendrehen zu gecarvten Kurven.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 17:44

Ich würde es weder am Gegendrehen noch am Belasten noch sonst an einem "Detail" festmachen
Ist "Belasten" ein Detail? Bei uns ist das eine (sogar die einzige) Grundfunktion... Deswegen ist "richtig Belasten" auch ein sehr schwammiger Begriff weil das IMO bedeutet, einfach "alles" richtig zu machen. Und etwas "grundsätzlich an der Belastung" zu verändern bedeutet für mich, etwas grundsätzlich im Bewegungsmechanismus zu verändern...
LincolnLoop hat Folgendes geschrieben:
Dein Ansatz ist ja: Er belastet falsch, deshalb sollte er das sein lassen

Nein ist es nicht....., nochmals: ich würde ihm als erstes das Gegendrehen abgewöhnen. daraus ergibt sich einiges von selbst und dann weiterschauen
.
Entweder steh ich auf dem Schlauch, oder wir reden aneinander vorbei: Etwas (in diesem Fall das Gegendrehen) abgewöhnen (Deine Wortwahl) oder es sein zu lassen (meine Wortwahl) ist doch dasselbe, oder? :-?
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

ChiliGonzales
Beiträge: 129
Registriert: 19.11.2006 20:50

Beitrag von ChiliGonzales » 07.09.2007 17:45

Also erstmal ein fettes DANKE an euch, dass ihr euch überhaupt so intensiv damit auseinandersetzt. Irre, was in ein Video solcher Qualität hineininterpretiert werden kann.

Nevertheless, kann ich euren Argumentationen nicht ganz folgen, ich hab davon schlicht und ergreifend keine Ahnung. So hat Rolf mit seiner Einschätzung völlig Recht:
OT:
grundsätzlich finde ich Technikdiskussionen in Foren kritisch, und zwar für den Ratsuchenden. Er kann nicht unterscheiden zwischen richtigen, halbwahren und falschen Information. Deshalb mein Rat: Skilehrer und fahren, fahren, fahren.
Eins scheint mir jedoch absolut unausweichlich:
Deswegen in diesem Fall mein Rat, nicht anzufangen, an der vorhandenen Technik herumzubasteln, sondern den Bewegungsablauf von Grund auf neu aufzubauen. Selbstverständlich kann er dabei bereits gemachte Bewegungserfahrungen sofort verwenden, es hat also nichts damit zu tun, wieder Anfänger zu sein.
Ich versuche das andere Video trotzdem aufzutreiben, vielleicht fällt eure Analyse dann nicht ganz so "verheerend" aus.

Und wenn ich daran denke, werde ich auf jeden Fall ein Vorher-Nachher-Video machen, über Neujahr.

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 07.09.2007 17:50

Die Analyse war an sich nicht "verheerend". Grundsätzlich erfolgt ja eine Bewertung nur auf Grund dessen, was der Fahrende zeigen wollte. Wenn Du also auf einer Plastiktüte den Hang herunterrutschen willst und Du machst das, so kann an sich niemand etwas gegen die entsprechende Technik sagen, das bewältigt zu haben. Der "verheerende" Anschein kam halt dadurch auf, dass Dein Thread-Titel "nicht so 100%" :wink: zu der Fahrt gepasst hat.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 07.09.2007 18:19

dass Dein Thread-Titel "nicht so 100%" zu der Fahrt gepasst hat.
:zs: "falsche/mangelnde Eigenreflektion" auf Skilehrerdeutsch :wink:
Bei uns ist das eine (sogar die einzige) Grundfunktion
Genau deshalb schrieb ich hier:
komplett andere Sichtweisen, Ausbildungen, individuelle Überzeugungen als ich oder viele Andere hier im Forum. Das kannst du schon gut an den Beiträgen zwischen mir und LL sehen.
Wenn wir diese Diskussion so weiter führen landen wir unweigerlich wieder beim "Schweizer Lehrplan" contra ".....Lehrplan" o.ä. :roll:
Die Begriffsdefinitionen, obwohl gleiches Wort, unterscheiden sich in D, Ch oder sonstwo komplett.
Ich denke aber grundsätzlich, dass das auseinanderklamüsern von Begriffen im Zusammenhang mit cg Videofahrt unnötig ist da:
verwendet er ganz grundlegend einen Bewegungsablauf, der nicht dafür geeignet ist, die Ski auszunutzen.
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 07.09.2007 18:59

ChiliGonzales hat geschrieben: Und wenn ich daran denke, werde ich auf jeden Fall ein Vorher-Nachher-Video machen, über Neujahr.
Das wäre mit Sicherheit sehr interessant!

Was ich auch noch sagen wollte:
Diese "Grundlagenarbeit" ist nicht etwa fad, sondern sehr spannend.
Und vor allem glaube ich, dass dir das skifahren sehr rasch noch sehr viel mehr Spass machen wird als jetzt ! Es gibt schliessliche Gründe, warum sich die "Carvingski" durchgesetzt haben: (sinnvolles) Fahren damit ist relativ einfach und vor allem macht es enorm viel Spass!

Benutzeravatar
Moorkuh
Beiträge: 471
Registriert: 02.03.2007 22:48
Vorname: Martin
Skitage pro Saison: 90

Beitrag von Moorkuh » 07.09.2007 21:52

Martina hat geschrieben:Es gibt schliessliche Gründe, warum sich die "Carvingski" durchgesetzt haben: (sinnvolles) Fahren damit ist relativ einfach und vor allem macht es enorm viel Spass!
Etwas OT, aber:
Ich glaube, dass das nicht die wichtigsten Gründe sind. Viel wichtiger wiegt wohl zB. das richtige Marketing und der Rennsport (das ist freilich verwoben). Und die Rennläufer nehmen nicht tailierte Skier, weil das so viel Spaß macht, sondern weil sie schneller sind (kaufen damit aber wiederum Nachteile). So einfach ist es, glaub ich, nicht. Aber wie gesagt, OT (vielleicht etwas für einen neuen Thread?).

Martin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag