habe über beates implizite frage nochmal geschlafen und bin zu dem schluss gekommen, dass die frage "skischuh maßfertigen lassen" wohl nicht auf männlein/weiblein zu reduzieren ist...
schliesslich fahren grad genug jungs hier auch mit ihren leitners oder strolzens durch die gegend. und wahrscheinlich ebenfalls genug frauen in "bequemen" zu großen/zu weichen konfektions-stiefeln.
würde es eher so sehen:
- profis zb. skilehrer, die eine saison lang
jeden tag in den stiefel steigen müssen sind naturgemäss relativ schnell an dem punkt angelangt, an dem sie sagen, "die dinger werden jetzt passend gemacht, egal was es kostet. ich steig nicht noch einmal in den folterschraubstock". der stiefel stellt gleichzeitig ja auch ein arbeitsmittel dar (steuerlich absetzbar?

)
- freizeitfahrer brauchen wohl immer erst sone art schmerzhaftes damaskus-erlebnis, dh. leidensdruck der vollen härte a la blutblasen, offene schienbeine, krämpfe etc., denn man (und frau!) neigt dazu,
diffuse fuß-stiefel-beschwerden doch mal die 6 skitage am stück eben auszuhalten, zähne zusammenbeissen, geht ja alles vorüber

und der spass ist auch so schon immer teuer genug.
über das (jede saison neue) ski-material lässt sich halt trefflich theoretisieren, während die erkenntnis, dass der weg zum perfekt sitzenden skischuh nur über (teure) handwerkliche, individuelle maßarbeit führt, so banal wie unbestritten ist. (obwohl, die frage wer schöner schäumt, führte hier ja auch zu hitzigem schlagabtausch

)
in diesem sinne,
martin