head edge 10.5: rechts super, links zu GROSS - was tun?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

head edge 10.5: rechts super, links zu GROSS - was tun?

Beitrag von carlgustav_1 » 04.02.2007 15:08

nach einer intensiven skiwoche manifestiert sich auch bei mir der skischuh-kummer: der rechte passt super und macht auch keinen ärger, aber der linke erweckt alle symptome eines zu großen stiefels: zu wenig halt, verkrampfte zehen, druckstellen am spann wegen "zuknallen" der schnallen... offensichtlich ist mein linker fuß kleiner / weniger voluminös als der rechte, allerdings war mir das bisher so noch nie weiter aufgefallen :(

hat jemand erfahrung mit bootfitterischen maßnahmen bei einem zu großen schuh, oder ist das jetzt das todesurteil für die stiefel?

wäre schon ein bisschen schade drum, die edge 10.5 sind ja an sich kein sch**ss....

danke für erfahrungsberichte, martin
krypton rulez!

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 04.02.2007 15:33

großen schuh, oder ist das jetzt das todesurteil für die stiefel?
In der Regel ist das das Todesurteil, ausser es ist wirklich minimalst zu groß.
Mußt du einfach mal vom Fachmann beurteilen lassen.
Beate

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 04.02.2007 16:23

Hatte/habe das Problem mit ungleich grossen Füssen auch; so ca. 1/4 - 1/2 Nummer Unterschied. Bei den Skistiefeln macht es sich bei mir so nach ca. 30 - 50 Skitagen bemerkbar. D.h. wenn der Innenschuh nicht mehr das ursprüngliche Volumen hat.

Als kurzfristige Löung habee ich mir im Baumarkt eine Korkplatte mit Dicke 3mm besorgt, zugeschnitten und unter den Innenschuh gelegt. Dabei wurde einiges an Volumen vernichtet. Der kleinere Fuss hat jetzt doch einen ordentlichen Halt im Schuh und den grösseren schliesse ich weniger stark. Glaube Kosti hat mal was zu diesem Thema geschrieben -> Suchfunktion :wink:

Gehe aber demnächst gleichwohl zum Skischuhschuster; eventuell kann man ja die Schale weiterhin brauchen und es gibt einen neuen (geschäumten) Innenschuh oder es wird ein total neuer Skistiefel. Ich könnte mir vorstellen, dass bei ungleichen Fussgrössen ein geschäumter Schuh die ideale Lösung ist.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 04.02.2007 17:01

ursus2 hat geschrieben:Als kurzfristige Löung habee ich mir im Baumarkt eine Korkplatte mit Dicke 3mm besorgt, zugeschnitten und unter den Innenschuh gelegt. Dabei wurde einiges an Volumen vernichtet. Der kleinere Fuss hat jetzt doch einen ordentlichen Halt im Schuh und den grösseren schliesse ich weniger stark.
thx, sowas werde ich wohl auch mal probieren. und wenn alles nix hilft, weiss ich beim nächsten kauf wenigstens, aus welcher richtung gefahr droht... dh. der linke muss passen, der rechte wird dann ggf. passend gemacht.... :wink:

martin
krypton rulez!

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 04.02.2007 20:04

:o
Euch Männer soll man verstehen! Ihr diskutiert und testet mit Inbrunst und Hingabe für jede Gelegenheit / Technik spezielle Ski, die auch ruhig mal ein bischen teurer sein dürfen und wenns um die Schuhe geht, die meiner Meinung nach das wirklich WICHTIGSTE bei der Skiausrüstung sind, bastelt ihr mit Korkplatten aus dem Baumarkt rum :lol: :lol: :lol:
Irgendwie seltsam, oder nicht :wink:
Beate

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 04.02.2007 21:50

beate hat geschrieben::o
Euch Männer soll man verstehen! Ihr diskutiert und testet mit Inbrunst und Hingabe für jede Gelegenheit / Technik spezielle Ski,...
Ach Beate, Du weisst ja, wir sind manchmal wie kleine Kinder und brauchen was zum Spielen.
beate hat geschrieben::wenns um die Schuhe geht, die meiner Meinung nach das wirklich WICHTIGSTE .......
:zs: :zs: :zs:

Meine Schuhe haben ja am Anfang gut gepasst, so ca. 50 Skitage. Ich vermute sehr stark, dass ich an einem Fuss abgenommen habe bzw. sich gewisse Gewebteile in Richtung Bauchregion verschoben haben. :o :roll: :lol: :lol:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 04.02.2007 23:03

beate hat geschrieben::o
Euch Männer soll man verstehen! Ihr diskutiert und testet mit Inbrunst und Hingabe für jede Gelegenheit / Technik spezielle Ski, die auch ruhig mal ein bischen teurer sein dürfen und wenns um die Schuhe geht, die meiner Meinung nach das wirklich WICHTIGSTE bei der Skiausrüstung sind, bastelt ihr mit Korkplatten aus dem Baumarkt rum :lol: :lol: :lol:
Irgendwie seltsam, oder nicht :wink:
Beate
ja so sind wir, und so mögt ihr uns hoffentlich?!?!??

im prinzip hast du natürlich recht, allerdings habe ich erst vor 5 tagen zwei (nicht so ohne weiteres gleichwertig ersetzbare) ski weggeworfen, weil einer kaputt war... und jetzt solls bei den skischuhen genauso sein?!? einer passt nicht 100%, daher beide wegwerfen? :o da sucht man(n) halt erstmal nach einer heimwerker-lösung :wink: die ihm bedenkzeit gibt. keine sorge, auch skischuhkaufen macht uns spass. aber das budget ist leider endlich....

ciao,
martin
krypton rulez!

Jinn

Beitrag von Jinn » 04.02.2007 23:38

Liebe Beate,

Auch Männer sind nicht alle gleich. :wink:
Ich zum Beispiel würde - nach meinen leidvollen Skistiefelerfahrungen - nur noch das Beste für meine Füße kaufen und zudem nur noch "den Orthopäden meines Vertrauens" dran lassen, wenn's wieder Probleme gäbe.

Abgesehen davon, dass ich seltsamerweise seit geraumer Zeit (Nicola sei gegrüßt :lol: ) ohnehin fast nur noch mit offenen Schuhe fahre. Weiß-der-Kuckuck-warum, aber, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dann stellt man erstaunt fest, dass das Feingefühl dadurch eher besser wird.

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 05.02.2007 15:18

habe über beates implizite frage nochmal geschlafen und bin zu dem schluss gekommen, dass die frage "skischuh maßfertigen lassen" wohl nicht auf männlein/weiblein zu reduzieren ist...

schliesslich fahren grad genug jungs hier auch mit ihren leitners oder strolzens durch die gegend. und wahrscheinlich ebenfalls genug frauen in "bequemen" zu großen/zu weichen konfektions-stiefeln.

würde es eher so sehen:

- profis zb. skilehrer, die eine saison lang jeden tag in den stiefel steigen müssen sind naturgemäss relativ schnell an dem punkt angelangt, an dem sie sagen, "die dinger werden jetzt passend gemacht, egal was es kostet. ich steig nicht noch einmal in den folterschraubstock". der stiefel stellt gleichzeitig ja auch ein arbeitsmittel dar (steuerlich absetzbar? :wink: )

- freizeitfahrer brauchen wohl immer erst sone art schmerzhaftes damaskus-erlebnis, dh. leidensdruck der vollen härte a la blutblasen, offene schienbeine, krämpfe etc., denn man (und frau!) neigt dazu, diffuse fuß-stiefel-beschwerden doch mal die 6 skitage am stück eben auszuhalten, zähne zusammenbeissen, geht ja alles vorüber 8) und der spass ist auch so schon immer teuer genug.

über das (jede saison neue) ski-material lässt sich halt trefflich theoretisieren, während die erkenntnis, dass der weg zum perfekt sitzenden skischuh nur über (teure) handwerkliche, individuelle maßarbeit führt, so banal wie unbestritten ist. (obwohl, die frage wer schöner schäumt, führte hier ja auch zu hitzigem schlagabtausch :o )

in diesem sinne,
martin
krypton rulez!

Jinn

Beitrag von Jinn » 05.02.2007 16:10

Hallo Carlgustav,
über das (jede saison neue) ski-material lässt sich halt trefflich theoretisieren, während die erkenntnis, dass der weg zum perfekt sitzenden skischuh nur über (teure) handwerkliche, individuelle maßarbeit führt,
... dazu meine ich: es muss nicht "teuer" sein, wie man an meiner damaligen Lösung über Orthopädie Schäfer Karlsruhe sehen kann.

Zum anderen in deinem Beitrag stimme ich Dir vorbehaltslos zu, wobei sich mir halt schon die Frage stellt ob es Sinn macht, sich für ... 300 bis 400 Euronen aufwärts Skistiefel zu kaufen, diese dann zum Fitter bringen und für nochmal ungefähr soviel "maßschneidern" zu lassen???

Zudem noch: Abgesehen von einem notwendigen bequemen und schmerzfreien Sitz - ist "in unserer fahrerischen Klasse" dieses Superfeintuning notwendig? Bringt es tatsächlich so viel mehr an ... was-auch-immer??

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag