Hallo,
ich, 24Jahre-88KG-184cm, suche für diese Saison neue Ski und wollte mal die Meinung anderer Kollegen hören.
Bin bisher ganz alte klassische Atomicsgefahren und möchte mir gerne Skier kaufen, mit denen ich auch weiterhin schön parallel fahren und kurz schwingen kann. Fahre seit 20 Jahre und sehr gut, da ich 1-2 mal jährlich unterwegs war. Suche daher einen quais Allrounder, der auf der Piste gut geht, parallel bewegt werden kann und auch im Buckel und im Tiefschnee gut funktioniert.
Bin daher auf den besagten Salomon und den Völkl gestoßen, da die vorne nicht so eine breite Schaufel haben und beim "worldskitest" sehr gut abgeschnitten haben. Was haltet ihr von den beiden?
Habe auch schon diverse threads hier gelesen, die eigentlich bei beiden durchweg positiv ausgefallen sind. Also welcher wäre hier der bessere ski für mich und meine Ansrprüche?
Oder hat jemand einen anderen Geheimtipp für mich....ganz gleich welche Marke?
Auch würde ich gerne wissen, wie es mit der Länge aussieht? Will eigentlich 170 cm fahren oder halt die noch größen 178-ger. Meine jetzigen Latten sind 184 lang, bin also an lange Bretter gewöhnt.
Also besten Dank für die Anregungen und
beste grüße
lennart
Salomon Crossmax V12 vs. Völkl Supersport Allstar
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.01.2007 18:18
- Wohnort: bremen
- Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Hi,
glaubst Du, wenn Du eine unpräzise Frage gleich dreimal einstellst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf eine vernünftige Antwort?
Wie fährst Du denn? "1-2 mal jährlich" und "sehr gut" widerspricht sich imho irgendwie ein wenig...
Kurze/lange Radien, carvend oder driftend, am liebsten blau/rot/schwarz, Tempo?
Bist Du schonmal Carver gefahren, wenn ja, wie waren Deine Erfahrungen damit?
Parallel fahren und kurz schwingen kann man mit den meisten Ski...
glaubst Du, wenn Du eine unpräzise Frage gleich dreimal einstellst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf eine vernünftige Antwort?

Wie fährst Du denn? "1-2 mal jährlich" und "sehr gut" widerspricht sich imho irgendwie ein wenig...
Kurze/lange Radien, carvend oder driftend, am liebsten blau/rot/schwarz, Tempo?
Bist Du schonmal Carver gefahren, wenn ja, wie waren Deine Erfahrungen damit?
Parallel fahren und kurz schwingen kann man mit den meisten Ski...

- CarvingKarlos
- Beiträge: 218
- Registriert: 24.02.2006 09:54
- Vorname: Karl
- Ski: Völkl Deacon 84
- Ski-Level: 83
- Skitage pro Saison: 14
- Wohnort: südliches Niedersachsen
Hallo,
ich habe die identische Größe und spiele auch gewichtstechnisch in Deiner Liga und fahre den Völkl Supersport Allstar in 168 cm. Nach Deiner Beschreibung was du skifahrerisch damit anstellen willst, halte ich den Ski nicht für eine besonders gute Wahl. Der Ski ist vor allen Dingen dann ein Traum, wenn man carven will und eher auf mittellange Schwünge nahe der Fallinie steht als auf Kurzschwingen. Natürlich kann man diesen Ski auch Kurzschwingen, aber Fahren mit Drift (klassisch) ist nicht gerade einer der Stärken des Ski.
Auch alle Test besagen Ähnliches:
PlanetSnow: "Die Bestie im feinen Zwirn, so lässt sich der Allstar am besten umschreiben. Doch einmal in Fahrt. lässt er seine Muskeln wie ein austrainierter Bodybuilder spielen. Allerdings fordert er auch seinen Fahrer. Erst wenn dieser mit Elan zu Werke geht, zeigt der Allstar sein enormes Können. Seine Domäne sind lange Schwünge nahe der Fallinie. Hier glänzt er mit perfekter Laufruhe, flinken Kantenwechseln und enormen Eisgriff. Fazit: ein echtes Carving-Geschoss für tempoverliebte Pistencracks in dezenter Verpackung.
DSV aktiv schreibt im Großen und Ganze sehr ähnlich (Ich glaube, daß ist ehe dieselbe Redaktion wie bei PlanetSnow).
ich habe die identische Größe und spiele auch gewichtstechnisch in Deiner Liga und fahre den Völkl Supersport Allstar in 168 cm. Nach Deiner Beschreibung was du skifahrerisch damit anstellen willst, halte ich den Ski nicht für eine besonders gute Wahl. Der Ski ist vor allen Dingen dann ein Traum, wenn man carven will und eher auf mittellange Schwünge nahe der Fallinie steht als auf Kurzschwingen. Natürlich kann man diesen Ski auch Kurzschwingen, aber Fahren mit Drift (klassisch) ist nicht gerade einer der Stärken des Ski.
Auch alle Test besagen Ähnliches:
PlanetSnow: "Die Bestie im feinen Zwirn, so lässt sich der Allstar am besten umschreiben. Doch einmal in Fahrt. lässt er seine Muskeln wie ein austrainierter Bodybuilder spielen. Allerdings fordert er auch seinen Fahrer. Erst wenn dieser mit Elan zu Werke geht, zeigt der Allstar sein enormes Können. Seine Domäne sind lange Schwünge nahe der Fallinie. Hier glänzt er mit perfekter Laufruhe, flinken Kantenwechseln und enormen Eisgriff. Fazit: ein echtes Carving-Geschoss für tempoverliebte Pistencracks in dezenter Verpackung.
DSV aktiv schreibt im Großen und Ganze sehr ähnlich (Ich glaube, daß ist ehe dieselbe Redaktion wie bei PlanetSnow).
Zuletzt geändert von CarvingKarlos am 21.01.2007 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.01.2007 18:18
- Wohnort: bremen
hallo und erstmal danke für die Antworten.
@ hosky
im Salomon-Forum wollte ich nicht doppelt posten, scusi dafür. Bei Völkl dachte ich wäre es angebracht, da es ja auch um den Ski von Völkl geht.
Zu meine "Fahrkünsten" glaube ich sagen zu können, dass wenn ich seit 20 jahren 1-2mal pro Jahr fahre, dass ich schon recht gut fahre. Vielleicht habe ich mich da auf die Schnelle ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Bin voriges Jahr den Salomon Equipe 10 3V und den Head XRC 800 gefahren. Mit dem Salomon kam ich sehr gut zurecht, der Head gefiel mir nicht so.
Fand den Head nicht so griffig und auch bei höheren Geschwindigkeiten recht unsicher.
Mit dem Salomon konnte ich sehr gut kurze Schwünge machen. Bin also eher kurzschwingend, driftend und auf Rot/Schwarzen Pisten mit relativ hohem Temp unterwegs...hoffe, dass hilft hier weiter.
@Carving Karlos
Danke für die Hinweise. Brauche dann wohl eher einen Ski, mit dem es sich gut driften lässt. Ist der Salomon V12 denn dafür einigermaßen geeignet?
Vielleicht hat hier ja jemand noch einen Tip für mich, welche Skier sich man da mal näher angucken sollte.
gruß
lennart
@ hosky
im Salomon-Forum wollte ich nicht doppelt posten, scusi dafür. Bei Völkl dachte ich wäre es angebracht, da es ja auch um den Ski von Völkl geht.
Zu meine "Fahrkünsten" glaube ich sagen zu können, dass wenn ich seit 20 jahren 1-2mal pro Jahr fahre, dass ich schon recht gut fahre. Vielleicht habe ich mich da auf die Schnelle ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Bin voriges Jahr den Salomon Equipe 10 3V und den Head XRC 800 gefahren. Mit dem Salomon kam ich sehr gut zurecht, der Head gefiel mir nicht so.
Fand den Head nicht so griffig und auch bei höheren Geschwindigkeiten recht unsicher.
Mit dem Salomon konnte ich sehr gut kurze Schwünge machen. Bin also eher kurzschwingend, driftend und auf Rot/Schwarzen Pisten mit relativ hohem Temp unterwegs...hoffe, dass hilft hier weiter.
@Carving Karlos
Danke für die Hinweise. Brauche dann wohl eher einen Ski, mit dem es sich gut driften lässt. Ist der Salomon V12 denn dafür einigermaßen geeignet?
Vielleicht hat hier ja jemand noch einen Tip für mich, welche Skier sich man da mal näher angucken sollte.
gruß
lennart
Fahre seit 20 Jahre und sehr gut, da ich 1-2 mal jährlich unterwegs war

Bin bisher ganz alte klassische Atomicsgefahren und möchte mir gerne Skier kaufen, mit denen ich auch weiterhin schön parallel fahren und kurz schwingen kann.


Bin also eher kurzschwingend, driftend und auf Rot/Schwarzen Pisten mit relativ hohem Temp unterwegs



Mein Vorschlag:
1. Bleib doch bei denen Atomics, warum Geld ausgeben wenn du ohnehin nicht auf der Kante fahren willst
2. Halt bitte genug Abstand zu mir!

LG
Tom
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Lennart,
ich hab mal die ganzen Doppelposts gelöscht und das Thema in "Ski allgemein" verschoben.
Ich denke dass Crosscarver so deine Richtung sein könnten.
Der Supersport ist auch ganz gut. Siehe:
viewtopic.php?t=7622
Beim CAMP hatten wir welchen von Blizzard dabei (CRX Comp bzw. CRX pro), die solltest du dir auch mal näher ansehen.
Aber welcher am besten zu dir passt ... kannst nur du selbst durch Testfahrten feststellen ... viel Spaß!
ich hab mal die ganzen Doppelposts gelöscht und das Thema in "Ski allgemein" verschoben.
Ich denke dass Crosscarver so deine Richtung sein könnten.
Der Supersport ist auch ganz gut. Siehe:
viewtopic.php?t=7622
Beim CAMP hatten wir welchen von Blizzard dabei (CRX Comp bzw. CRX pro), die solltest du dir auch mal näher ansehen.
Aber welcher am besten zu dir passt ... kannst nur du selbst durch Testfahrten feststellen ... viel Spaß!
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.12.2024 10:24
-
- 0 Antworten
- 13384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 0 Antworten
- 9401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 0 Antworten
- 11022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 4 Antworten
- 5372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
- 0 Antworten
- 8030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
- 7 Antworten
- 4227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
21.02.2025 14:35
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 5853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-