
Gibt´s denn hier Experten, die das ganze anhand von gängigen aktuellen Modellen vergleichend beschreiben können?
Ich denke das Mißverständnis rührt daher:
Wikipedia hat geschrieben:Die etwas irreführende Bezeichnung "Flächenträgheitsmoment" sollte nicht zur Verwechslung mit dem Massenträgheitsmoment führen, das die Trägheit gegenüber einer rotatorischen Beschleunigung charakterisiert. Vermutlich rührt die Bezeichnung von der Wesensgleichheit der zugrunde liegenden mathematischen Beziehungen her: Während das Massenträgheitsmoment als Integral über dem Produkt aus Abstandsquadrat und Volumenelement gebildet wird, ergibt sich das Flächenträgheitsmoment als Integral über dem Produkt von Abstandsquadrat und Flächenelement.