jetzt könnte es hier spannend werden....

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 12.11.2006 21:48

carlgustav_1 hat geschrieben:
was ich überhaupt nicht teile ist die ansicht, für anfänger wäre material egal weil dies eh nicht merken. da bin ich ganz entschieden auf martinas seite: auch ein anfänger kann beurteilen ob ihm ein ski gefällt oder nicht. er muss nicht erklären warum.
da auf jeden fall :zs: und wir sind ja letztlich mit unseren meinungen zum testen nicht meilenweit auseinander. ich meine aber das gerade im anfängerbereich mehr wert auf eine vernünftige ausbildung (skischule) gelegt werden sollte anstatt sich lange auf materialsuche zu begeben.

marius

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 12.11.2006 21:58

Suldenfan1 hat geschrieben:da auf jeden fall :zs: und wir sind ja letztlich mit unseren meinungen zum testen nicht meilenweit auseinander. ich meine aber das gerade im anfängerbereich mehr wert auf eine vernünftige ausbildung (skischule) gelegt werden sollte anstatt sich lange auf materialsuche zu begeben.
:zs:
Nicht umsonst habe ich (mit Martina´s und Beate´s Hilfe) den Bereich "Skifahren lernen" und "Besser Skifahren" ausgebaut.
Uwe

Jinn

Beitrag von Jinn » 12.11.2006 22:13

Die Sache ist die, die meisten Verkäufer haben auch nur einen erweiterten Katalog gelesen, und wenige der Produkte die sie verkaufen je getestet. Da dies hier ähnlich ist, können wir Beginnern helfen und ihnen sagen welche Art von Ski sie nehmen sollten. Von Welcher Firma dann ein z.Bsp Slalomrennski sein soll (bei Rennski ist es immerhin noch einfacher als bei sogenannten Allroundski die niemand von den erfahrenen Leuten fährt) dass können wir dann auch nicht sagen. Da geht vielleicht noch Fischer und Atomic sind meist harte Ski, Salomon sind mit die weichsten.
Wenn du aber darauf aus bist, das exakte Modell zu hören, dann schau lieber bei Ciao oder was weiß ich wo rein, da empfiehlt dir dann jeder den Ski den er selber fährt. Wir können sagen welche Art von Ski zu was zum benutzen ist, aber ob dir nun ein Slalom oder Riesentorlaufrennski mehr Spaß mach musst du selber entscheiden.
Sorry, aber allmählich wird's teilweise peinlich und lächerlich!
(Und das ist nicht persönlich gemeint - sondern auf die Sache bezogen!)
Wenn da - angesichts der zahlreichen Skitests - Markenfavoriten - heiß empfohlenen und bewerteten Ski(marken) - den ach so vielen, vielen "Renn-Skifahrern", die zwar "Rennskis" beurteilen können, aber Allroundski oder andere "Down-ware" nicht - ... nein, ich glaube, das so manche - als persönliche Meinung zu einem Ski klar und deutlich markierte Aussage bei Ciao dann doch sehr viel seriöser ist, als das, was ich da jetzt zu lesen bekommen.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 12.11.2006 22:23

Oskar hat geschrieben:Erst auf Experten tun und anschließend kein Ski empfehlen können. Komisch ist nur, daß ein Verkäufer genau das können sollte. Nicht falsch verstehen, mir geht es nicht um eine Marke sondern um die Art eines Skis.
salü oskar

du übersiehst eine kleinigkeit: es handelt sich hier nicht um eine verkäuferplattform, nur die wenigstens sind im skihandel tätig, wie z.b. dani1965 für head. mich selber interessieren nur modelle in meinem bereich, also kann ich zu einsteigermodellen keine aussage machen.

als art des skies für anfänger können dir die wenigsten mehr sagen als allroundcarver mit taillierungen von ca. 12-15m. je nach grösse und gewicht etwas länger oder kürzer, härter oder weicher. damit ist dir auch nicht viel geholfen, und die meisten wollen konkrete marken und modelle wissen. wenn du ein konkretes modell nennst, hast du vielleicht glück und jemand ist den ski gefahren. wenn du doppelt glück hast, entsprechen seine proportionen und sein fahrkönnen in etwa deinem.

meist bist du am anfang mit skimiete besser bedient. erstens weiss ein anfänger nicht, ob ihm der sport wirklich zusagt. zweitens machst du grad am anfang starke fortschritte, so dass du auf einen besseren ski umsteigen kannst. drittens wirst du bald ein gefühl entwickeln, wie sich der ski anfühlt. ist er eher bockig oder zu weich, zu sperrig oder zu wacklig? mit diesen infos kannst du zum händler zurück und entsprechend ein anderes modell verlangen. viertens gibts auch in den skigebieten faire set-angebote, vielleicht nicht ganz so preiswert wie ebay, dafür kannst du ihn in den meisten fällen bei nichtgefallen umtauschen.

und à propos "unpassendes material": du glaubst es nicht, aber es kommen immer wieder leute mit pommes-ski zum unterricht.

gruss urs

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 12.11.2006 22:34

Oskar hat geschrieben: Konstruktive Kritik ist bestimmt von jedem gern gehört und sicher auch erwünscht (bis auf wenige Ausnahmen :wink: ). Was aber nicht erwünscht ist, sind solche Aussagen wie von Beate und Martina. Wobei Martina einiges wieder klargestellt hat und dadurch auch mein Verständnis hat.
Sorry, aber damit tritt man jemandem auf die Füße. A) nicht persönlich werden b) es ist DEINE Meinung!!!
Ich habe nämlich eine andere!!!
Oskar hat geschrieben: Aber hier wird doch immer auf Testen verwiesen womit ein Anfänger sowieso nichts anfangen kann.
Da möchte ich mich den beiden Kommentaren anschließen, die hier folgen...

Suldenfan1 hat geschrieben:
carlgustav_1 hat geschrieben:
was ich überhaupt nicht teile ist die ansicht, für anfänger wäre material egal weil dies eh nicht merken. da bin ich ganz entschieden auf martinas seite: auch ein anfänger kann beurteilen ob ihm ein ski gefällt oder nicht. er muss nicht erklären warum.
da auf jeden fall :zs: und wir sind ja letztlich mit unseren meinungen zum testen nicht meilenweit auseinander. ich meine aber das gerade im anfängerbereich mehr wert auf eine vernünftige ausbildung (skischule) gelegt werden sollte anstatt sich lange auf materialsuche zu begeben.

marius

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 12.11.2006 22:38

urs hat geschrieben:
du übersiehst eine kleinigkeit: es handelt sich hier nicht um eine verkäuferplattform, nur die wenigstens sind im skihandel tätig, wie z.b. dani1965 für head. mich selber interessieren nur modelle in meinem bereich, also kann ich zu einsteigermodellen keine aussage machen.

gruss urs
Da möchte ich gerne noch hinzufügen, wenn urs da nichts gegen hat: Wie soll man denn bitte aus der Fülle der Modelle jemandem dem passenden Ski empfehlen, lieber Oskar? Ich denke, das ist nicht möglich, ohne persönliche vorlieben zu nennen, oder?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 12.11.2006 22:41

Erstens, Urs hats glaub ich besser ausgedrückt als ich.
2.
Quote Jinn
Wenn da - angesichts der zahlreichen Skitests - Markenfavoriten - heiß empfohlenen und bewerteten Ski(marken) - den ach so vielen, vielen "Renn-Skifahrern", die zwar "Rennskis" beurteilen können, aber Allroundski oder andere "Down-ware" nicht - ... nein, ich glaube, das so manche - als persönliche Meinung zu einem Ski klar und deutlich markierte Aussage bei Ciao dann doch sehr viel seriöser ist, als das, was ich da jetzt zu lesen bekommen.
Klar könnte ich was über Allroundski sagen, wenn ich sie fahren würde. Es interessiert mich aber einfach nicht. Wenn ich einen Ski ausleihe, dann ist das bei einem Rennskitest oder das Topmodell weils mich einfach mal interessiert. Ausserdem würde ich bei CIAO aufpassen. Ich kenn viele Firmen deren Mitarbeiter ihre eigenen Produkte bewerten. (im Lebensmittelsektor), ich möchte nicht ausschließen, dass dies Skifirmen auch machen.

Und grade bei den Wochenendskifahrern, sehe ich viele die von besserem Material profitieren könnten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.11.2006 22:44

Tom hat geschrieben:Servus zusammen!

Nachdem hier jetzt mal jeder gegen jeden schimpfen durfte, bitte ich doch noch mal zu eigentlichen Sinn dieser Diskussion zurück:

Ich warte auf einen Lehrweg OHNE Pflug. Bitte keine Kurzski oder sonstigen Angebote, weil das m.E. nicht gängige Praxis ist (außerdem für mich nicht umzusetzen). Und diejenigen, die sich am lautesten gegen den Pflug ausgesprochen haben, bitte ich jetzt um themenbezogene Posts, in dieser Richtung war von "euch" (= PFLUG: NEIN DANKE -Fraktion) nämlich noch gar nichts zu lesen.

(Nebenbei bemerkt: Ich würde mich gerne eines Besseren belehren lassen, denn m.E gibt es so einen Lehrweg nicht. Aber wenn so laut geschrien wird...)

Na dann mal los:

Tom
immerhin hat schon zdarsky rund zwanzigtausend schülern skifahren ohne pflug beigebracht...

Zitat aus Es ist nicht alles Naturwissenschaft, was „glänzen“ möchte!
Gedanken zum Bewegen im alpinen Skilauf
von Horst Tiwald

Beim ZDARSKY-SCHWUNG wird der Ski vorne flach gestellt und der Körper geht voran. Der Körper kippt also vorne nach bogen-innen. Dadurch wird der voll belastete bogen-äußere Ski auf der Kante der Kleinen Zehe nach bogen-innen gezogen. Er driftet also zuerst und wird dann erst umgekantet.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 12.11.2006 22:49

@ nicola

weißt du, was du machen musst, sollten wir (was ich sehr wünsche!) irgendwann einmal zusammen skifahren? :D :D :D

Liebe Grüße
Tom

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 12.11.2006 23:21

Uwe hat geschrieben:Ist es denn so schwer den Skischülern klar zu machen, dass sie am Dorflift doppelt so schnell lernen, wie oben?
Ja Uwe, denn ich habe da schon viel Gespräche mitgehört und das Ziel ist (fast)immer (und vorwiegend bei den Männern) sagen zu können man(n) sei dies und jene Schwarze runtergefahren. Das wie spielt keine Rolle und ob man(n) überhaupt Spass hatte erst recht nicht.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Antworten