Edelwiser die traditionellen Multi-Condition-Ski?
Edelwiser die traditionellen Multi-Condition-Ski?
Hallo Forum,
nach dem Cross vor drei Jahren und dem Allmountain die letzten beiden WInter, scheint dieses Jahr der "Multi-Conditions-Ski" das neueste Kind der Industrie zu sein. Kann mir jemand sagen wie sich dieser "skityp" definiert? Ich habe mal wo gelesen, es handelt sich dabei um Skier die die Breite eines AM mit der Taillierung eines Sl-Carvers verbinden. Stimmt das so? Und falls ja, ist das nicht eigentlich das gleiche was auch ein edelwiser ist? Was meint Ihr?
Gruß
skiingman
nach dem Cross vor drei Jahren und dem Allmountain die letzten beiden WInter, scheint dieses Jahr der "Multi-Conditions-Ski" das neueste Kind der Industrie zu sein. Kann mir jemand sagen wie sich dieser "skityp" definiert? Ich habe mal wo gelesen, es handelt sich dabei um Skier die die Breite eines AM mit der Taillierung eines Sl-Carvers verbinden. Stimmt das so? Und falls ja, ist das nicht eigentlich das gleiche was auch ein edelwiser ist? Was meint Ihr?
Gruß
skiingman
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Edelwiser die traditionellen Multi-Condition-Ski?
Die eierlegende Wollmilchsau!skiingman hat geschrieben: Kann mir jemand sagen wie sich dieser "skityp" definiert?

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
"Cross" war eine optische Modeerscheinung und eigentlich nur ein abgespeckter RaceCarver.
"Allmountain" und "All-Condition" sind - zumindest für mich - das Gleiche ... vielleicht nennt man dies in Zukunft ganz einfach "Allround".
Der edelwiser ist für mich ein sportlicher Allrounder (im wirklichen Sinne des Wortes), und somit ganz nah an der "eierlegenden Wollmilchsau"; ich bin halt zu "faul", für unterschiedliche Bedingungen jeweils andere, spezialisierte Ski mitzunehmen.
Der edelwiser kann fast alles, fast perfekt ... nicht mehr und nicht weniger.
"Allmountain" und "All-Condition" sind - zumindest für mich - das Gleiche ... vielleicht nennt man dies in Zukunft ganz einfach "Allround".
Der edelwiser ist für mich ein sportlicher Allrounder (im wirklichen Sinne des Wortes), und somit ganz nah an der "eierlegenden Wollmilchsau"; ich bin halt zu "faul", für unterschiedliche Bedingungen jeweils andere, spezialisierte Ski mitzunehmen.
Der edelwiser kann fast alles, fast perfekt ... nicht mehr und nicht weniger.
Uwe
die sog. multi-condition ski könnte man als sonderform oder subkategorie der allmountains verstehen, oder die typischen allmountains als
allmountain classic (weniger tailliert, radius grösser)
und die multiconditions als
allmountain modern (mehr tailliert, R wie SL oder nur knapp darüber)
bezeichnen.
die abtrennung bzw. definierung ist noch frei, keine bezeichnung hat sich bis dato etabliert.
die multiconditions sind nicht so neu, der vorreiter Atomic Metron B5 geht nun in die dritte saison. zuerst gab es nur noch Salomon Scrambler, einigermassen Elan und Nordica (nicht so tailliert), nun gibt es einige mehr.
den "brutalen" SL-radius 11-12 m haben aber nur die Metrons (nicht alle). es scheint, dass diese gruppe so radikale taillierung nicht entwickeln wird und es ist gut möglich, dass die goldene mitte zwischen diesem extrem und dem weniger taillierten heutigen allmountain vorherrschen könnte. oder vielleicht bleibt die differenzierung mit mehr und weniger taillierung, beide je nach anwendungszweck und lust.
allmountain classic (weniger tailliert, radius grösser)
und die multiconditions als
allmountain modern (mehr tailliert, R wie SL oder nur knapp darüber)
bezeichnen.
die abtrennung bzw. definierung ist noch frei, keine bezeichnung hat sich bis dato etabliert.
die multiconditions sind nicht so neu, der vorreiter Atomic Metron B5 geht nun in die dritte saison. zuerst gab es nur noch Salomon Scrambler, einigermassen Elan und Nordica (nicht so tailliert), nun gibt es einige mehr.
den "brutalen" SL-radius 11-12 m haben aber nur die Metrons (nicht alle). es scheint, dass diese gruppe so radikale taillierung nicht entwickeln wird und es ist gut möglich, dass die goldene mitte zwischen diesem extrem und dem weniger taillierten heutigen allmountain vorherrschen könnte. oder vielleicht bleibt die differenzierung mit mehr und weniger taillierung, beide je nach anwendungszweck und lust.