ivan hat geschrieben:der bei uns überall fanatisch gleich danach von pistenraupen gepresst wird
Grrrr


Die Ösis (Vorsicht: Verallgemeinerung



Gruß,
Arndt
Dortmund
ivan hat geschrieben:der bei uns überall fanatisch gleich danach von pistenraupen gepresst wird
rechnest du beispielsweise kitzbühel zu den kleinen gebieten?ivan hat geschrieben:kleine gebiete mit wenig pistenkilometern bügeln halt alles platt, grosse können sich eher leisten, etwas davon unpräpariert zu lassen.
nicht ich ergibt sich zu erkennen indem er fotos von leuten postet die ihn kennenMarius hat geschrieben:gib dich mal zu erkennen "nicht ich"
Ich bin bisher 5Tage in Kitz gefahren, davon 3 "Tiefschnee auf der Piste"!! Und zwar bis Mittag, d.h. bis alles verfahren war. Von "alles plattwalzen" konnte keine Rede sein.x-skier hat geschrieben:rechnest du beispielsweise kitzbühel zu den kleinen gebieten?ivan hat geschrieben:kleine gebiete mit wenig pistenkilometern bügeln halt alles platt, grosse können sich eher leisten, etwas davon unpräpariert zu lassen.
ich kann sehr gut verstehen, dass in der vorsaison die pisten erst "entstehen", der kommende neuschnee muss also konsequent gewalzt und gepresst werden, damit daraus die schneeschicht entsteht, die dann den ganzen winter bis ins frühjahr dient und aushält. die arbeit mit dem dezemberschnee (der sich, am besten mit dem kunstschnee, besonders gut als unterlage eignet), entscheidet oft über die pistenqualität während der ganzen saison.Ron_Jeremy hat geschrieben: Ich hab auch schon erlebt das in der Vorsaison bei Schneefall die Pisten konsequent planiert wurden, obwohl sehr wenige Leute am Skifahren waren und diese obendrein auf Powder aus waren. Der Wald war gut gefuellt, die frisch planierten Pisten allerdings leer. Dies aber nur so als Kuriositaet am Rande.![]()
???Ron_Jeremy hat geschrieben:Ach ja, ich hab das Gefuehl das die Oestereicher das mit dem Pistenplattwalzen einwenig entspannter sehen als wir Schweizer. Powder auf der Piste habe ich in der Schweiz in den letzten Jahren nur an einem Ort erleben duerfen.
Nun, die eine Piste die offen war verfuegte aber schon ueber eine sehr gute Kunstschneeunterlage, darum hat auch niemand (ausser vermtl. der Pistenchef) verstanden warum Planiert werden musste. Die Piste wurde schon recht frueh mit Kunstschnee praepariert und war fuer mitte Dezember in einem guten Zustand. Wenn der Zustand suboptimal gewesen waer haette ich es ja auch verstanden.ivan hat geschrieben:ich kann sehr gut verstehen, dass in der vorsaison die pisten erst "entstehen", der kommende neuschnee muss also konsequent gewalzt und gepresst werden, damit daraus die schneeschicht entsteht, die dann den ganzen winter bis ins frühjahr dient und aushält. die arbeit mit dem dezemberschnee (der sich, am besten mit dem kunstschnee, besonders gut als unterlage eignet), entscheidet oft über die pistenqualität während der ganzen saison.
Macht nichts, du konntest ja nicht wissen das ich auch ein wenig Ahnung von der Materie habe.ivan hat geschrieben:sorry für die belehrung, es sind einfach einige grunsätze der pistengestaltung...