Skineukauf - Supershape, Atomic ST 11

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 23.03.2006 19:09

Hermes hat geschrieben:Für Slslom ist er halt nicht geeignet, aber da hat man ya in der Regel andere Skier...
Ob er für Slalom-Rennen nicht geeignet ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich keine Rennen fahre. Aber da kämen wohl eh nur Racestock-Modelle in Frage. Den handelsüblichen Top "Weltcup"-Slalom-Carvern steht der Supershape imho bei kurzen Radien auf freier Piste keineswegs nach, allenfalls ein klein wenig in der Agilität beim schnellen Kantenwechsel. Siehe auch mein Testbericht :gdh: viewtopic.php?t=6601
Im Tiefschnee bin ich ihn inzwischen gefahren, und auch hier ist er für einen Ski mit seinen Maßen durchaus gut. Man darf halt keine Freerider-Surf-Qualitäten erwarten, aber im Vergleich mit anderen SL-Carvern ist er hier imho eher einen Tick besser.

Allerdings verlangt der Supershape imho im Vergleich mit anderen Slalom-Ski eine stärkere Umstellung auf die moderne Technik. Kann Dir aber gerade auch helfen, wenn Du den Übungsleiter machen willst.

Im Zweifel: testen :wink:

Grüße,
Hosky

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 23.03.2006 20:55

@Hosky: Ya sicher kommt der Supershape vom Radius an Slalom Ski ran ist aber ganz anders zu fahren und lässt sich IMO überhaupt nicht in den Stangen gebrauchen (habs schon probiert) aber dafür ist er ya nicht ausgelegt, dafür macht er auf der Piste umso mehr Spaß!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Aufstehn
Beiträge: 17
Registriert: 20.03.2006 23:58

Beitrag von Aufstehn » 23.03.2006 21:26

Wie fährt man den Supershape denn so anders - im Vergleich zum Beispiel zum Atomic SL 9 ( den bin ich aufgrund meines alten Stils recht eng parallel gefahren), den RaceTiger habe ich breiter und halt im neuen Stil "probiert" zu fahren. Er gefiel mir aber nicht und das lag nicht nur am neuen Stil. Irgendwie hat der "Fun Faktor" gefehlt.

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 23.03.2006 21:36

IMHO gar nicht soooo anders. Etwas breitere Skistellung und bei der Schwungeinleitung etwas stärker über die Schaufel, alles andere ist gefühls- und Gewohnheitssache. Mein Bruder fährt momentan Rossi 9S und hat ihn am WE ebenfalls getestet. Ergebnis: Der Supershape steht auf seiner Einkaufsliste :D

Grüsse,
Hosky

PS: ich tendiere meist auch zu einer ziemlich engen Skistellung und bin trotzdem begeistert. Fahre den Supershape jetzt aber auch etwas breiter.

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 24.03.2006 14:37

IMO is der Supershape recht schwer im Kurs zu fahren weil man ihn nur schwer mit den Knien auf den Kanten kippen kann und dann auch voll durchfahren. Er is eben ein Funcarver und macht halt erst richtig Spaß wenn man sich in die Kurve legt, beim Slalom kippt man fast nur mit den Knien.
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 24.03.2006 15:16

Er is eben ein Funcarver und macht halt erst richtig Spaß wenn man sich in die Kurve legt, beim Slalom kippt man fast nur mit den Knien.
Kann ich so nicht bestätigen, er ist zwar einerseits ein Funcarver, aber andererseits eben auch ein recht breitbandiger Slalom. Nicht ganz so schnell im Kantenwechsel, aber für zB macht mit ihm Kurzschwung auf der Piste schon richtig Spaß. Da sieht man mal wieder, wie sich die Geister scheiden, daß alles subjektive Erfahrungen sind, und weshalb ein eigener Skitest lohnt. :)
Grüße,
Hosky

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 24.03.2006 20:42

Was ich damit sagen wollte ist eben dass man den Druck ganz anders ausüben muss! Aber wie Hosky gesagt hat alles subjektive Eindrücke...-->Testen!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Aufstehn
Beiträge: 17
Registriert: 20.03.2006 23:58

Beitrag von Aufstehn » 25.03.2006 01:03

Ich werd mir den Supershape kaufen, werd das schon hinkriegen. Außerdem werde ich mich sonst nie entscheiden und in 3 Wochen gehts ja schon wieder auf die Piste... :)

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 27.03.2006 14:15

Also auch bei mir hat der Supershape einen guten Eindruck hinterlassen. Teilweise hätte er etwas aggressiver seien können, der Ski hat aber eine Menge Spaß gemacht.

Allerdings bin ich bestimmt nicht so der Experte, wie alle anderen hier. Einfach zu fahren ist er auf jeden Fall (mein subjektiber Eindruck).

Aufstehn
Beiträge: 17
Registriert: 20.03.2006 23:58

Beitrag von Aufstehn » 27.03.2006 14:30

Mhm jetzt ist dann noch die Frage welche Länge, eine Frage an die Experten. Bitte beachtet dazu meine Angaben am Anfang des Threads!
WÄr cool, wenn ihr mir dazu paar Meinungen - am besten übereinstimmende :) - geben könnte. Schwanke zwischen 160 und 165.

Gruß

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag