Heisswachsen:Was ist zu beachten?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 01.03.2006 08:35

Bernd hat geschrieben:
Gaaanz wichtig: So wenig Wachs wie möglich auftragen. Bleiben am Ende des Skitages "Wachsnester" übrig, dann wars zu viel.
Man sollte aber auch nicht mit Wachs geizen, sonst ist die Gefahr größer den Belag zu verbrennen.
Die Temperatur ist je nach Wachs unterschiedlich einzustellen. Wenn das Wachs nur schwer schmilzt ists zu kalt (kann kaum in den Belag eindringen), wenn das Bügeleisen raucht und es im Raum stark riecht ist es zu heiß (Parafinpartikel verbrennen und das Wachs wird unbrauchbar).
Gruß Reiner

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 01.03.2006 11:01

@Jinn

Die Threads habe ich schon angeschaut, aber dort oft nicht die Antworten auf meine Fragen bzw. Widersprüchliche Aussagen gelesen.
Ums Kantenschleifen geht es mir hier garnicht.
Das ein Thread zum Thema "Heisswachsen für Anfänger" sicher nicht ganz unnötig ist, zeigt wohl auch die Diskussion die sich hier entwickelt.
Das Video habe ich schon gesehen.
Ist ja auch ganz informativ, jedoch leider ohne erklärenden Ton.
Vielleicht wäre es ja sinnvoll das Thema "Wachsen für Anfänger unter den FAQ´s zu beantworten.
So Aussagen wie, ich muss das Wachseisen schon 10 Minuten auf dem Ski liegen lassen um den Belag zu verbrennen, sind die Dinge die ich als "Heiswachsanfänger" wissen will.


O.K. werde mir dann mal so Ein Wachseisen und eine Plexiglasklinge zulegen. Auf die Bürste kann ich dann ja verzichten.


Danke nochmal.
Gruss Mathias

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 01.03.2006 13:11

Hi!

Auf Bürsten nach dem Abziehen würde ich nicht verzichten. Nur nimmt man dazu eh keine Drahtbürste, sondern eine mit Nylonborsten...

Und da tut es auch sehr, sehr gut eine Nagelbürste mit Griff für 1.10 € von DM (mit harten Borsten)...

Dann opfert man noch ein Trockentuch fürs polieren (oder ein altes Joop-Hemd :D ), und dem fröhlichen an-den-Mitfahrern-im-Ziehweg-vorbeigleiten steht nix mehr im Weg... :-D


Gruß,

Arndt
Dortmund
ab 11.03. Hintertux (Dengg)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Jinn

Beitrag von Jinn » 01.03.2006 15:20

@Arndt
:lol: wie immer Punktlandung. *lach*

@Mati
Der Tipp von Arndt (Cradle) ist übrigens geldwert: Kauf Dir im Baumarkt für einsfuffzig a) eine etwas härtere Handbürste zum "Vorbürsten" und b) eine einfache Nagelbürste mit Nylonhaaren zum "Nachbürsten". Dann hast Du Dir schon die halbe Poliererei gespart.
Deine Ma oder deine Freundin hat bestimmt einen zerrissenen Nylonstrumpf, den kannst Du gut zum Polieren nehmen.

Du wirst den Unterschied, je nach Grad der Behandlung, mit den Finger deutlich spüren, wenn Du zart über den Belag streichst.
Ist noch zuviel Wachs drauf = fühlt sich irgendwie klebrig, bremsend an.

Beim Bügeleisen weiß ich selbst nicht so hundertprozentig, ob das mit "kannst zehn Minuten stehen lassen, ohne dass was passiert" stimmt. :wink: Andererseits denke ich, dass ein normales Bügeleisen sicher nicht viel über +130°C kommen dürfte. Und das ist in der Regel eine gute Wachstemperatur für "Universalwaxe". Nur so ein Bügeleisen, das Heißdampf durch Löcher rausläßt, ist nicht gerade gut, weil dort das Wachs reinfließen würden. :D
Einfach mal die Tipps (zu kalt = Wachsstange tropft nicht am Bügeleisen ab; zu heiß = Wachs fängt zu rauchen an) ausprobieren. Und am wichtigsten: Nie auf einer Stelle des Belages zu lange mit dem Eisen stehen bleiben, sondern immer schön gleichmäßig das fließende Wachs einbügeln.

Viel Vergnügen! Wirst staunen, wie toll deine Skier hinterher laufen!
Wachseisen sind relativ teuer.

mati70
Beiträge: 65
Registriert: 21.02.2006 15:44

Beitrag von mati70 » 02.03.2006 14:24

Hallo,
so habe mir jetzt im Sportgeschäft von Toko die Waxmaus zugelegt, nachdem ich bei Ebay bei größeren (bessereren???) nicht zum zug gekommen bin.
Desweiteren habe ich mir eine Toko Plexiglasklinge und Wachsentferner sowie eine Handbürste in der Drogerie zugelegt.
Leider gab es aber kein Wachs mehr in dem Sportgeschäft.... :o
Mal schauen wo ich noch welches bekomme und dann werde ich mich am Freitag gleichmal am Wachseisen versuchen....
Danke nochmal für Eure Hilfe.
Gruss Mati

Jinn

Beitrag von Jinn » 02.03.2006 21:53

Mati, wenn Du Geld sparen möchtest, dann kannst Du zum Wachsentfernen stinknormale Universaltverdünnung (für Farben) nehmen. Kennst Du bestimmt, diese gelb-schwarze Blechdose mit dem roten Schraubverschluß. Das Zeug ist viel billiger, (ich vermute, es ist sogar dasselbe, wie der teurere "extra-verpackte" Waxreiniger :wink: ).
Wenn Du im Übrigen immer dasselbe Wax, also z.B. Unviversalwax (mit sehr breitem Temperaturbereich!) nimmst, dann brauchst Du nicht "viel reinigen", sondern nur so, dass eventueller Schmutz vom Belag weg ist.

Die Waxmaus ist übrigens für deinen Zweck absolut in Ordnung. Du möchtest ja nicht gleich zehn Paar Ski einwaxen. Außerdem hast Du ja die Zeit, um die Sache in Ruhe und gründlich anzugehen.

PS.: Hab' Dir noch eine PN geschickt.

fränky1966
Beiträge: 21
Registriert: 25.02.2006 07:50

Beitrag von fränky1966 » 03.03.2006 10:06

At Jinn
Soviel zum Thema Temperatur!!! :-D
http://www.ski-man.de/uploads/media/Ski ... 079_EU.pdf

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 03.03.2006 10:39

hallo

die diskussion hier um wachs und belag scheint mir schon sehr "sophisticated". ob jemand das wirklich auf der piste merkt? ich war die letzten drei wochen oft mit meinem alten ski mit löchern im belag und ohne nachwachsen unterwegs, und war weiss gott nicht der langsamste. da es kaum kunstschnee gab, wurde die lauffläche auch nicht weiss. ob der ski wirklich gut läuft, hängt m.e. in erster linie davon ab, wie ich drauf stehe.

meine skies hab ich oft mit einem alten elektro-bügeleisen gewachst, ohne den belag zu beschädigen. jetzt hab ich auch die toko wachsmaus, reicht für mich völlig aus.
Jinn hat geschrieben:... dann kannst Du zum Wachsentfernen stinknormale Universaltverdünnung (für Farben) nehmen.
zum säubern des belags empfiehlt toko, diesen mit einem weichen wachs zu wachsen und dann sofort den wachs abziehen. dies mach ich jedoch maximal 2 mal pro saison.

gruss urs

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 03.03.2006 10:56

urs hat geschrieben:hallo

die diskussion hier um wachs und belag scheint mir schon sehr "sophisticated". ob jemand das wirklich auf der piste merkt? ich war die letzten drei wochen oft mit meinem alten ski mit löchern im belag und ohne nachwachsen unterwegs, und war weiss gott nicht der langsamste. da es kaum kunstschnee gab, wurde die lauffläche auch nicht weiss. ob der ski wirklich gut läuft, hängt m.e. in erster linie davon ab, wie ich drauf stehe.
:zs: :zs: Genau das hab ich an anderer Stelle auch schon mal geschrieben.
Ich hab übrigens letzens im Fernsehn mal einen Test gesehen, wo ein Gleittest vor und nach dem Wachsen gemacht wurde. Das Ergebnis war so: nach 20 Sekunden war der gewachste Ski um 0,3sek schneller. Sie haben dann zwar behauptet das wäre ein riesen Unterschied, aber ich finde nicht, dass 0,3sek ein riesen Unterschied ausmachen.
Ich selbst merke eigentlich auch nicht wirklich, rein vom Fahrverhalten her, ob ein Ski gewachst werden muß oder nicht.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schneearten find ich wesentlich gravierender, als der Unterschied zwischen gewachst und nicht gewachst.
Auch nach einer Woche ohne Wachs überhol ich auf dem Ziehweg noch 90% der Leute. Deshalb stimme ich Urs zu 100% zu, wenn er sagt, es kommt in erster Linie darauf an, wie man auf dem Ski steht.
Gruß Reiner

fränky1966
Beiträge: 21
Registriert: 25.02.2006 07:50

Beitrag von fränky1966 » 03.03.2006 11:57

Verfasst am: 03 März 2006 10:39 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

hallo

die diskussion hier um wachs und belag scheint mir schon sehr "sophisticated". ob jemand das wirklich auf der piste merkt? ich war die letzten drei wochen oft mit meinem alten ski mit löchern im belag und ohne nachwachsen unterwegs, und war weiss gott nicht der langsamste. da es kaum kunstschnee gab, wurde die lauffläche auch nicht weiss. ob der ski wirklich gut läuft, hängt m.e. in erster linie davon ab, wie ich drauf stehe.
Das ist meiner Meinung nach vollkommen richtig, und sogar das wichtigste.
Es ist auch so, dass Ski erst durch fahren richtig schnell werden, d.h. immer wieder wachsen und fahren, wachsen und fahren,...
So werden auch die ganzen WC- Ski im Sommer über von diversen Test und Einfahrern eingefahren.
Der Sinn dabei ist, die Belagsstrukturen auf den Schnee abzugleichen, und das Wachs tiefer eindringen zu lassen.
Auch wenn das jetzt für uns Otto Normalos relativ "wurscht" ist, vielleicht interessiert es doch den ein oder anderen.

Antworten