Nochmals Bindungsfrage

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
ketwiesel

Nochmals Bindungsfrage

Beitrag von ketwiesel » 15.02.2006 13:53

hi leuts,

mein sportgeschäft kann den z wert nur manuell olso nicht elektr. einstellen.

ist dies für einnen leidlich fahrenden skifahrer ausreichend ?

und was ist der unterschied zwischen

z wert einstellung ,nach knie maß und sohlenlänge ( diese kann er nur )

und

nach gewicht und fahrkönnen.

gruss
ket

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 15.02.2006 14:25

Solange er wirklich überprüfen kann ob die Auslösung der Bindung erfolgt ist ein manuelle Einstellen der Bindung nicht das Problem. Das überprüfen ob die Bindung wirklich auslöst würde ich aber eher einem Testgerät überlassen (und das wird wohl elektrisch sein).

Bezuglich Methoden zur Z-Wert Ermittlung:
Es kommen hier unterschiedliche Tabellen zur Anwendung die jedoch in vielen Bereichen sehr gleiche Ergebnisse liefern.

Wobei ich dachte, daß auch bei der Tibias-Methos (Kniemessung) die das Gewicht und die Könnenseinstufung eine Rolle spielen und der Tibias nur als zusätziches Korrektur-Element dient.
Imho, Tibias ist/war hauptsächlich in Deutschland verbreitet. Ich glaube der Ansatzpunkt dabei war wieviel Drehmoment verträgt ein Knie einer bestimmten Stärke.
Bei der Methode nach Gewicht, Können und Sohlenlänge sind wenn ich mich recht erinnere die Daten der Unfallstatistic genommen worden um eine Korrelation zwischen diesen Parametern und den maximal zuläßigen Drehmomenten zu ermitteln.

Gast

Beitrag von Gast » 15.02.2006 14:31

Was ist denn ein leidlich fahrender Skifahrer?
Vermutlich einer der recht unsicher ist und langsam und vorsichtig mit schlechter Fahrtechnik über die flachen Teile der blauen Pisten rutscht :D

In so einem Fall wird die Bindung doch sowieso recht "locker" eingestellt damit bei jedem Umfaller im Stehen schon beide Ski abfallen - soll wohl ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Lass die Bindung eben grob einstellen und dann probierst du ob du ohne übermässige Kraftanstrengung den Fuss aus dem Vorderbacken rausdrehen kannst und ebenso die Ferse hinten nach oben rausgedrückt bekommst - das sollte für einen Anfänger ausreichend sein.

Im Zweifelsfall lieber etwas lockerer einstellen da die Gefahr durch eine bei hohem Tempo und Schlägen auslösende Bindung ja nicht gegeben ist.

Ketwiesel

Beitrag von Ketwiesel » 15.02.2006 15:49

Gast hat geschrieben:Was ist denn ein leidlich fahrender Skifahrer?
Vermutlich einer der recht unsicher ist und langsam und vorsichtig mit schlechter Fahrtechnik über die flachen Teile der blauen Pisten rutscht :D

In so einem Fall wird die Bindung doch sowieso recht "locker" eingestellt damit bei jedem Umfaller im Stehen schon beide Ski abfallen - soll wohl ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Lass die Bindung eben grob einstellen und dann probierst du ob du ohne übermässige Kraftanstrengung den Fuss aus dem Vorderbacken rausdrehen kannst und ebenso die Ferse hinten nach oben rausgedrückt bekommst - das sollte für einen Anfänger ausreichend sein.

Im Zweifelsfall lieber etwas lockerer einstellen da die Gefahr durch eine bei hohem Tempo und Schlägen auslösende Bindung ja nicht gegeben ist.
naja ich fahr schon mal sinnig die roten runter,aber schwarz nee

und seitdem mir der ski,bei anfänger einstellung , bei welliger piste wechgeflogen ist und ich mit der nase im schnee lag und diese anfing zu bluten ( es sah im schnee aus als ob ein schwein abgestochen wurde,war aber nicht so schlimm,

las ich lieber etwas fester einstellen um dies zu verhindert.

gruss
ket

Antworten