wenn wir die alternative ausschliessen, dass du eine ausserirdische bist, Supermans schwester, die zwischen den fingern eisenbahnschienen biegt

also im ernst:
ich würde
1. den anpressdruck überprüfen
2. mir genau die schuhspitze anschauen.
laut DIN/ISO 5355 soll die sohlenhöhe 19±1 mm betragen. kann sein, das bei deinen abgetretenen, 9-10 jahre alten schuhen es weniger ist? wenn die neuen schuhe zB nur 18 mm hatten, könnte es nun zu wenig sein.
weiter: die norm schreibt auch die form der schuhspitze vor: wie sieht sie bei deinen schuhen aus, da wo sie von den rollen gehalten wird? wie ist eigentlich der halt?
ich halte von dem alten afd nicht viel (also von der DR schwenkbaren platte unter der schuhspitze), aber bei mir hat die bindung immer problemlos funktioniert. ich habe sie immer auf SL-ski gehabt und mit DIN 8 nie einen unausreichenden halt erlebt.
die tochter unseres VIST-vertreters ist in der CZE-juniorenmannschaft und einige mädels fahren mit der bindung FIS bis EC rennen (nun bestimmt mit der 816, anfangs aber noch mit der 614) und sie würden es bestimmt nicht tun wenn sie rausgeflogen wären.
ich würde also den "fehler" an erster stelle in den schuhen suchen.
du könntest auch direkt Gerhard Hämmerle fragen, den chefkonstrukteur von Vist-bindungen. ich habe zwar irgendwo seine e-mail, kann sie aber nicht finden. wenn du an info@vist.it und Gerhard Hämmerle schreibst, müsste es klappen. Gerhard ist übrigens einer der demonstratoren in Walters Carving, neuer spass am skifahren, rororo 1997. (und ich hab den verdacht, dass du ihn sowieso irgendwie kennst, ihr österreichischen ski-mafiosi...
