Allmountain vs. Freeride richtige Skilänge und Breite?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
thpit
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2006 13:45
Wohnort: Pfaffenhofen / Bayern

Allmountain vs. Freeride richtige Skilänge und Breite?

Beitrag von thpit » 27.01.2006 13:52

Hallo zusammen,

ich brauche euere Mithilfe: Ich fahre einen Atomic SL 9.11 in 170 cm (Radius 12m) und möchte mir als nächsten Ski entweder einen Allmountain-Carver oder einen Freeride Ski zulegen, da ich wenn es die Bedingungen zulassen im Gelände bzw. neben der Piste unterwegs bin.
Jetzt habe ich aber ein bisschen "Angst" davor von den neuen längeren und breiteren Ski in Sachen Radius und Fahrspaß beim Carven enttäuscht zu werden. Klar ist, dass mein nächster Ski wieder länger und breiter wird um im Gelände mehr Auftrieb zu haben. Aber ich befürchte, dass ich durch die größeren Radien, die diese Ski haben, in Sachen Carving-Fahrspaß enttäuscht werde, weil ich durch den Atomic im Carving so "geprägt" worden bin. Und natürlich ist ein Radius von 12m bei entsprechenden Verhältnissen richtig "geil"! Mir ist auch klar, dass längere und breitere Ski im Gelände deutliche Vorteile bringen! Was ist der beste Kompromiss in Sachen Radius – Skilänge - Fahrspaß – geländetauglichkeit ?(Ich bin 185 cm groß)
Wer kann mir die „Angst“ vor längeren und breiteren Ski nehmen?

Wer von euch hat schon Erfahrungen mit Allmountain bzw. Freeridern (z.B. K2 Apache Recon, Head i.M 77, Roggisnol Bandit B2, Dynastar Legend 8000, usw.) gemacht, die vorher einen Slalom-Carver gefahren sind? Wo kann ich solche Ski testen? Ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Thomas

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Allmountain vs. Freeride richtige Skilänge und Breite?

Beitrag von oenologe78 » 27.01.2006 14:11

thpit hat geschrieben: Was ist der beste Kompromiss in Sachen Radius – Skilänge - Fahrspaß – geländetauglichkeit ?(Ich bin 185 cm groß)
Wer kann mir die „Angst“ vor längeren und breiteren Ski nehmen?
Ich will Dir die Angst vor längeren Ski nicht nehmen. Wie wärs mit einem kürzeren, breiterem mit ähnlichem Radius wie Dein Atomic hat?
Wie schon so oft hier geschrieben, er kommt meiner Meinung nach der eierlegenden Wollmichsau wohl am nächsten: EDELWISER SWING
Lies mal ein bischen im Edelwiserforum und teste einen Swing.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Re: Allmountain vs. Freeride richtige Skilänge und Breite?

Beitrag von ursus2 » 27.01.2006 14:20

thpit hat geschrieben:(z.B. K2 Apache Recon, Head i.M 77, Roggisnol Bandit B2, Dynastar Legend 8000, usw.)
ausser dem Head i.M. 77 bin ich die anderen schon gefahren. Wenn Du wirklich sehr viel Wert auf Carving-Eigenschaften legst, schlage ich Dir vor den Atomic Metron B5 und den Snowrider/Edelwiser zu testen. Länge würde ich sowohl 162 wie auch 172 testen; hängt meiner Meinung nach auch vom Körpergewicht ab. Ich fahre den Snowrider in 162 bei ca. 72 kg; auf der Piste von der Länge her gesehen perfekt, off-piste gut, denke aber in 172 wäre der absolute Traum. Na ja, ist halt ein Kompromiss (aber ein guter).

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.01.2006 14:41

wie ursus2 sagt
es gibt einige breite ski mit slalomtaillierung, der Snowrider/Edelwiser war der erste, nun sind die Metrons performancewise gut, weiter auch Elan Magfire und Nordica Hot Rod (etwas weniger tailliert).
für 06/07 kommen sehr wahrscheinlich auch andere mehr.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 27.01.2006 18:02

Ich habe noch den Rossignol zenith Z9 vergessen. :-D

Uebrigens ist über die meisten dieser Schis hier im forum schon was geschrieben worden. Lies doch mal unter den entsprechenden Marken nach. :wink:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 27.01.2006 18:12

richtig, der Z9. evtl. auch die Salomon Scrambler. es geht ja aber nicht um eine komplette liste, sondern um einen tipp und empfehlung von ski, die einigermassen die eigenschaften eines SL und eines allmountain unter einen hut bringen.
und natürlich: zuerst testen. nicht jeder ist begeistert, die akzeptanz scheint stark individuell zu sein.

thpit
Beiträge: 2
Registriert: 27.01.2006 13:45
Wohnort: Pfaffenhofen / Bayern

Beitrag von thpit » 30.01.2006 15:17

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Tipps. Werde mir bei Gelegenheit ein paar Metrons oder den Edelwiser ausleihen (wenn das vor Ort überhaupt geht). Ein Freund von mir hat den K2 Apache Recon schon gefahren und nur positive Erfahrungen gemacht. Ich glaube, ich mache mir zu viel Gedanken darüber, dass ich mit größer taillierten Ski keinen Spaß mehr haben kann. Bei entsprechender Fahrweise kann man den Radius noch verkleinern und den Ski weiter durchbiegen.

Wie gesagt, danke nochmal für eure Hilfe.

Gruß Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag