Wendiger Carver, der auch Speed hat?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 19.01.2006 09:25

Laut meinen physikalischen Kenntnissen "läuft" eine große Masse, ist sie erst einmal auf derselben Geschwindigkeit wie ein kleine Masse, um einiges länger, bis sie zum Stehen kommt.
Dieser Masseeffekt kommt sicher auch beim Skifahren beim Übergang vom steilen in den flachen Hang zu tragen. Denk' ich mal.
Dies ist absolut richtig die physikalische Formel dazu lautet:
Kynetische Energie = Mass x Geschwindigkeit im Quadrat geteilt durch 2

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 19.01.2006 09:47

@ oenologe
Wie ist dieser Efekt aus physikalischer Sicht zu erklären, ich würd ihn nämich auch bergab mal gerne abhängen?
Gehört nich unbedingt in dieses Forum muss meiner Meinung am Rad liegen. Tip: Schau ob du nicht zu altes und zuviel Fett in den Radlagern hast.
Gruss Herbert

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 19.01.2006 12:03

Kann eigentlich nicht am Rad liegen, wir haben auch schon öfter mal das Rad getauscht, der Efekt blieb genau der gleiche.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 19.01.2006 12:46

Wie sieht es denn aus, wenn ihr beide paralell nebeneinander im Gefälle startet, ohne abzustossen ?

Gruss Herbert

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 19.01.2006 12:53

Haben wir noch nicht probiert, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich mithalten kann. Werdens im Sommer mal probieren.
Gruß Reiner

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 19.01.2006 13:17

Herbert Züst hat geschrieben:Gehört nich unbedingt in dieses Forum muss meiner Meinung am Rad liegen. Tip: Schau ob du nicht zu altes und zuviel Fett in den Radlagern hast.
OT: der widerstand im radlager ist bei diesem hebelarm (speichen) vernachlässigbar gering. bei gleicher reifenbreite und gleichem luftdruck spielt auf geradem gefälle praktisch nur die masse in kombination mit dem luftwiderstand eine rolle. eine schlechte position und/oder lottrige windjacke kann da schon grossen einfluss haben. wirds kurvig, kommt die fahrtechnik an erste stelle.

gruss urs

Jinn

Beitrag von Jinn » 19.01.2006 13:23

Hallo zusammen,

wie man bei uns sagt: "Der Fisch ischd putzt!"
Oder in anderen Worten: Ich konnte einem mehr als günstigen Angebot nicht wiederstehen, und hoffe, dass der Ski meinen Bedürfnissen und Ansprüchen entspricht.

Head iSL 155 cm
mit Tirolya FreeFlex

zu einem Wahnsinnshammerpreis!! (viel Vitamin B 8) )

Eure Tipps und Anregungen haben mir echt geholfen, auch insgesamt Uwes tolle Seiten!
Die Tipps von Beate und anderen werde ich beherzigen, und Euch dann von der nächsten Ausfahrt berichten. (Morgen oder Samstag)

@Herbert Züst und oenologe78
Beim Radfahren benötigt ja beinahe jedes Gramm Gewicht mehr, auch mehr Watt, sprich Kraftaufwand um das Rad auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen - und zu halten.
Ohne mich jetzt mit Formeln herumzuschlagen denke ich, dass beim Vorschlag von Herbert (Start - Gefälle abwärts), der leichtere Radfahrer anfangs durch sein leichteres Gewicht deutlich schneller in die Gänge kommt und demzufolge auch auf Geschwindigkeit.
Später wird der Schwerere seinen Speed aufgrund seiner Masse länger ohne treten halten können, während der Leichte halt immer wieder treten muss.

Beim Start - ohne zu treten, also nur gleichzeitig die Räder rollen lassen - wird m.E. der Schwerere sogar langsamer sein, da sein Gewicht einen wesentlich höheren Rollwiderstand an den Reifen erzeugt. (oder der ist zu vernachlässigen.) Aber auch hier, angenommen die Steigung läuft unten in eine Gerade aus, wird der Schwergewichtige noch rollen, wenn der Leichte längst steht. ... Denk ich mal, ich kleiner Wicht :-D

Aber, wenn meine neue Ski jetzt so laufen, wie ich es will, dann gebe ich Euch allen zu Hundertprozent recht, egal obs physikalisch oder psychisch ist. :D

Schönen Gruß at all!!
Jinn

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.01.2006 14:32

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Ski!
Nur vorab, damit du nicht entäuscht bist: Bei der Länge des gekauften Skis mußt du wirklich sehr exakt zentral stehen (in jeder Situation und jedem Gelände). Das wird anfangs sicher gewöhnungsbedürftig sein. Mit ein wenig Sensibilität ist das allerdings sicher zu schaffen :D
Was ich damit sagen will -> wenn dieser Ski flattert, liegts auf alle Fälle ander Position :wink: !!!!
Beate

Schwabe

Beitrag von Schwabe » 19.01.2006 14:49

Hallo Jinn

gratuliere zum neuen Ski.
Das ging aber wirklich ruckzuck, du wolltest doch eigentlich morgen noch testen. Hast sie aus Deizisau?

Gruß
Schwabe

P.S damit es schneller wird, musst du halt mehr vespern :D :wink:

Jinn

Beitrag von Jinn » 19.01.2006 15:21

Hallo Beate,

dankeschön!
daran, was Du mir bzgl. Position und Flattern jetzt beigebracht hast, erkenne ich auch, dass der Skihändler, der mir die Skier verkaufthat, was von seinem Handwerk versteht. Er hat nämlich genau dasselbe gesagt. Also nochmal herzlichen Dank für den eindringlichen Tipp, den ich ganz sicher beherzigen werde!!
In jedem Fall bekommst Du Rückmeldung ...

Hallo Schwabe,

*lach* Ja, ich bin selbst überrascht. Bekam heute morgen einen Anruf von einem guten Bekannten, dem ich schon so einiges Gutes getan habe. Wir haben uns eher beiläufig vor kurzem über Skifahren unterhalten. Als ich ihm dann von meiner Suche erzählte, da hatte er plötzlich wieder jemand, nämlich einen Skihändler an der Hand, der ihm wiederum was schuldete. Naja, so kam's dann. Bin hin, wurde m.E. top beraten, bisschen hin und her gehandelt, dann "Jo wissetse, der Bernd, des isch jo mei Freind, dem schuld' i no was ...", und Peng - stand der Preis, bei dem ich nicht mehr nein sagen konnte.
Da lasse ich es dann gerne auf das Risiko ankommen.

Ich hab' übrigens bei Intersport (Wächter) in Deizisau nachgeschaut. Die führen keine Ski mehr!
Dafür habe ich Dir noch einen "Insider"- Tipp: In Hedelfingen, der Sport Gross hat prächtig runtergesetzte Skier!
(war z.B. beim Völkl günstiger als Kaufhof)

Morgen werde ich in jedem Fall "testen". *lach* Aber ich denke, mit denen habe ich einen guten Griff getan ...

Erzähl mir, wie es bei Dir läuft, bzw. weitergeht!!

Grüße
Jinn

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag