Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Beitrag von Gast » 10.01.2006 16:53

Hallo Forum erstmal,

ich suche ein Paar neue Ski für mich.

Ich bin 1.67m "groß" dafür aber ca. 90kg schwer. Ski fahre ich seit etwa 9 Jahren mit ca. 6 Skitagen im Jahr. Ich würde mich selber (für die kurze Zeit auf Brettern) als relativ guten Skifahrer bezeichnen - ich komme ohne größere Probleme alle Pisten runter, die mit hohem schwierigkeitsgrad halt etwas langsamer.
Inzwischen fahre ich bevorzugt blaue/rote Pisten, auf denen man "locker" cruisen...ähm...carven kann - also etwa mittlere Geschwindigkeit. Was nicht heißen soll, dass ich vor Ziehwegen auch gerne den gesamten Schwung mitnehme und, je nach Verkehr, Schuss fahre und auch sonst, nach Möglichkeit, ab und an mal eine schnellere Passage fahre.

Angefangen habe ich mit Latten, zuletzt mit etwa 2m Länge. Dann habe ich mit einem Atomic Beta Ride 9.xx "weitergemacht". Mit diesem Ski komme ich allerdings nicht so recht auf die Kante.

Diesen Urlaub habe ich dann mal einen Atomic Metron M2 9 in 1,57m probiert. Nach einiger Gewöhnungszeit fand ich den Ski nicht "ganz" passend für mich: Carven hat super geklappt und viel Spaß gemacht. Auf verfahrenen Pisten und insgesamt im "klassischen" Stil wurde ich aber nie wirklich warm mit dem Ski. Irgendwie schien er die Kraft aus meinen Beinen zu saugen. Außerdem bin ich beim Einleiten von Schwüngen notorisch in Rücklage geraten (Vielleicht zu kurzer Ski?) Tiefschnee bin ich gefahren - da ist er, erwartungsgemäß, besser zu fahren als mein alter Ski. Allerdings kann ich das nicht wirklich beurteilen, dafür reicht mein Können bei weitem nicht aus, außerdem bin ich wirklich selten mal neben der Piste.

Nach dieser Erfahrung blieb mir, dass mir Ski mit einem kurzen Radius viel Spaß machen und ich das auch hauptsächlich fahren will. Der Ski sollte aber auch klassisch gut fahren lassen. Tiefschnee wird sicher mal wieder vorkommen, hat aber absolut keine Priorität für mich.
Danach kam ich auf Slalom Carver.

Lange Rede, kurzer Sinn: Was für Ski könnt Ihr empfehlen? Ich würde, um mir die richtige Technik anzueignen und auf Grund meines Gewichtes eigentlich zu einem harten Ski tendieren, wollte eigentlich vermeiden mir mit weicheren Ski Fehler anzuerziehen...sinnvoll? Allerdings habe ich etwas "Angst", dass dann damit gar kein Spaß aufkommt. Die Verkäufer beschreiben z.B. einen Elan SL(X) als nur für SEHR sportlich Ambitionierte Fahrer für Sinnvoll - was ich absolut nicht bin. Gleichzeitig empfiehlt er einen Atomic ST – wobei ich gedacht hätte, beide Ski würden in einer Klasse fahren...

Bei Marken bin ich offen – es muss also kein Atomic sein (Auch wenn ich nun durch "Zufall" zwei gefahren bin) ;-) zum nächsten Skitest komme ich dann im März.

Bin für Hinweise und Anregungen dankbar!

eksirf
Beiträge: 16
Registriert: 05.10.2005 09:58
Vorname: Tom
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 10

Beitrag von eksirf » 10.01.2006 16:55

Hm...seltsam - habe mich eigentlich eingeloggt, na ja egal...ich war's jedenfalls.

Thomas

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Beitrag von urs » 10.01.2006 21:04

Gast hat geschrieben:Die Verkäufer beschreiben z.B. einen Elan SL(X) als nur für SEHR sportlich Ambitionierte Fahrer für Sinnvoll - was ich absolut nicht bin. Gleichzeitig empfiehlt er einen Atomic ST – wobei ich gedacht hätte, beide Ski würden in einer Klasse fahren...
salü thomas

die metrons tun sich schwer mit driften. der elan slx ist schon ein recht sportlicher ski. damit könntest du schon an dein limit kommen. hingegen ist der elan sl gut zu fahren und sicher nicht schwieriger als der atomic st. head skies werden von vielen geschätzt, wie z.b. xcr 1100 oder 800. der supershape dürfte wieder am oberen limit sein. von fischer könnte der race sc oder rx8 passen.

gruss urs

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Beitrag von oenologe78 » 11.01.2006 11:10

Gast hat geschrieben:Hallo Forum erstmal,

ich suche ein Paar neue Ski für mich.

Ich bin 1.67m "groß" dafür aber ca. 90kg schwer. Ski fahre ich seit etwa 9 Jahren mit ca. 6 Skitagen im Jahr.
Das beantwortet zwar nicht Deine Frage,aber ich würd mir überlegen, ob ich mir bei 6 Skitagen im Jahr eigene Ski kaufen würde. Bei so wenigen Skitagen ist es mit Sicherheit günstiger sich die Ski zu leihen.
Gruß Reiner

eksirf
Beiträge: 16
Registriert: 05.10.2005 09:58
Vorname: Tom
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 10

Re: Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Beitrag von eksirf » 11.01.2006 11:19

oenologe78 hat geschrieben: Das beantwortet zwar nicht Deine Frage,aber ich würd mir überlegen, ob ich mir bei 6 Skitagen im Jahr eigene Ski kaufen würde. Bei so wenigen Skitagen ist es mit Sicherheit günstiger sich die Ski zu leihen.
Mag blöde klingen, aber ich fahre lieber mit meinen eigenen Ski. Keine Ahnung warum, ist halt so. Meinen "alten" Ski bin ich allerdings auch so lange gefahren, bis er sich "rentiert" hatte.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Ski mit kurzem Radius für Urlaubsfahrer

Beitrag von oenologe78 » 11.01.2006 11:36

eksirf hat geschrieben: Mag blöde klingen, aber ich fahre lieber mit meinen eigenen Ski. Keine Ahnung warum, ist halt so. Meinen "alten" Ski bin ich allerdings auch so lange gefahren, bis er sich "rentiert" hatte.
Das klingt für mich nicht blöd, ich fahre auch lieber mit meinem eigenen Material, da weiß ich was ich hab :D und muß mich niergens anstellen.
Gruß Reiner

eksirf
Beiträge: 16
Registriert: 05.10.2005 09:58
Vorname: Tom
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 10

Beitrag von eksirf » 11.01.2006 14:28

So, ich habe mich mal ein wenig eingelesen und werde nach Möglichkeit den
Head i.XRC 800 SUPER RAILFLEX II
Atomic ST:11 und den
Elan SL Fusion Pro testfahren.

Ein paar Fragen habe ich allerdings noch: Wie gehe ich am besten beim Testen vor? Jedes Modell einen Tag lang fahren und dann verschiedene Längen probieren oder von allen Modellen Längen testen, die in Frage kommen?

Ach ja, hat der Elan Ski noch immer das "Problem" das er nach ein paar Ski Tagen "Haarrisse" bekommen kann?

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 11.01.2006 16:17

Ich kenn mich mit den aktuellen Modellen nicht so aus, aber ich würde Dir vorschlagen, erst mal zu testen, ob dir die härteren oder die weicheren Slalomcaver mehr liegen. Auf der einen Seite schreibst Du nämlich, dass Du einen harten Ski willst, auf der anderen Seite suchst Du aber einen Ski, mit dem man gemütlich cruisen kann. In den meisten Fällen wiederspricht sich das glaub ich (wenn meine Aussage nicht stimmt, lass ich mich gerne belehren).
Würde z.B. zuerst mal den Atomic ST9 (weich) gegen den ST11 (hart)testen, ich glaub die sind in den meisten Verleihstationen zu haben.
Weitere Vertreter der etwas weicheren Gruppe sind glaube ich (ich kenn die Ski alle nicht)z.B.: Elan SLX Fusion pro; Fischer RC4 Worldcup SC (beide werden hier sehr oft gelobt); Völkl Racetiger SL racing; Stöckli Laser SC; Rossignol 9s Ti Oversize; Head Worldcup I.Supershape

Vertreter der etwas härteren Art (kenne die Ski ebenfalls nicht):Elan SLX Race; Fischer RC4 Race SC, Rossignol 9s Wordcup; Stöckli Laser SL; Völkl Racetiger SL Race Edition

Wie gesagt würde erst mal weich gegen hart testen und dann einige Modelle der Klasse.
Vielleicht können andere zu den einzelnen Modellen noch etwas sagen, zu den Fischermodellen war letztens grade ein aktueller Thread.
Nutzte einfach mal die Suchfunktion!
Gruß Reiner

eksirf
Beiträge: 16
Registriert: 05.10.2005 09:58
Vorname: Tom
Ski-Level: 63
Skitage pro Saison: 10

Beitrag von eksirf » 11.01.2006 16:55

Der Widerspruch hart/weich ist mir bewußt. Wenn die Zeit es zuläßt, werde ich das auch mal versuchen - ich glaube aber, dass ich tatsächlich mit den nicht ganz so harten Modellen besser bedient bin.

Ich werde bei Gelegenheit weiter lesen und dann im März mal testen.

Danke schonmal soweit.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag