Welches Skigebiet ist um Ostern 2006 zu empfehlen

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

-> Sölden

Beitrag von Tom » 28.10.2005 17:31

Servus Ivan
mein unbeliebtes Sölden
100% d´accord!!! Ich dachte schon, ich bin hier der Einzige, der SO WAS nicht mag... :zs:

Liebe Grüße

Tom

Anna Friedle

Ja ja, gut das wir Experten aus Prag und Wien haben

Beitrag von Anna Friedle » 30.10.2005 01:18

Immer wieder lustig, dass es die Experten aus dem Flachland besser wissen als die Leute vor Ort :lol:

Stimmt - zu Ostern kann man kurzfristig buchen je nach Wetterlage. Über den Schnee zu Ostern macht sich in Leogang schon lange keiner mehr Sorgen.

:D

---
Unterkunft: http://www.friedle.at.tf

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Ja ja, gut das wir Experten aus Prag und Wien haben

Beitrag von ivan » 30.10.2005 10:17

Anna Friedle hat geschrieben:Immer wieder lustig, dass es die Experten aus dem Flachland besser wissen als die Leute vor Ort :lol:
Stimmt - zu Ostern kann man kurzfristig buchen je nach Wetterlage. Über den Schnee zu Ostern macht sich in Leogang schon lange keiner mehr Sorgen. Unterkunft: http://www.friedle.at.tf
da sollte ich vielleicht auch etwas werbung für Riesengebirge und Spindlermühle machen... :D
da ist fast immer die erste hälfte Aprils besser als 80% der saison...

aber im ernst:

über den schnee zu Ostern (und im frühjahr generell) mache ich mir immer sorgen.
eben weil ich langjährige erfahrungen damit habe, wie die SCHNEEQUALITÄT zu dieser jahreszeit sein kann und oft ist
(und nicht nur als "experte aus dem flachland", habe in drei schiorten gewohnt und im schibusiness gearbeitet)

btw, afaik, die meisten leute vor ort fahren überhaupt nicht oder nur selten schi und haben meistens keine genauen informationen aus erster hand, wie die situation irgendwo oben auf dem berg ist
es ist ja typisch, dass die meisten einheimischen arbeiten müssen und deshalb nicht regelmässig schifahren können

wenn ich genau wissen will, wie es auf den pisten aussieht, rufe ich nicht die freunde an, die unten in der stadt gebunden sind. auch nicht den lokalen seilbahnchef, der nur ab und zu auf den berg kommt. sondern ein paar ausgewählte liftangestellten, die regelmässig schi fahren

tut mir leid, Anna. gar nicht jeder mensch vor ort ist für mich eine relevante informationsquelle.

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Flachländer und Schielauf

Beitrag von Christoph-Wien » 31.10.2005 08:52

Noch zum Thema Prag und Wien:

"Zdarsky, Mathias, * 25. 2. 1856 Kozichowitz bei Trebitsch (Kožichovice, Tschechische Republik), † 20. 6. 1940 St. Pölten (Niederösterreich), Skipionier"

Erfinder des modernen Schielaufs!

So long

Christophe-Vienne

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 31.10.2005 10:51

und Sondre Norheim, Fridtjof Nansen, Arnold Lunn...

wie bekannt, waren ski historich zuerst ein fortbewegungsmittel im flachland und eigentlich alle früheren skipioniere waren flachländer

die ski sind in die berge erst später gekommen, und die bergleute hatten früher andere sorgen als irgendwohin zu klettern und dann steile hänge herunterzufahren...

das ist aber geschichte. gegenwart ist, was ich zB als sekretär des skiclubs in Harrachov erlebt hatte, als wir versuchten, neue kinder zu erwerben. sie waren weniger und weniger, die meisten hatten nichtskilaufende eltern und die alte parole über bergkinder, die mit ski geboren werden, war ein längst vergessenes märchen
und es war 1987-88 und nun haben sie zusätzlich alle damals nicht existierenden oder verbreiteten elektronischen errungenschaften

ich hab eine weile auch als nachtwächter in einem grossen hotel in Spindlermühle gearbeitet (1987). von den über 100 mitarbeitern waren wir höchstens 3 (ja, drei) skifahrer.
der rest wären sicher sehr qualifizierte ratgeber vor ort gewesen... :D

Anne

Stubaital

Beitrag von Anne » 15.11.2005 22:53

Danke für die Antworten, haben uns nun für das Stubaital entschieden. Ich hoffe wir machen damit nichts falsch, schließlich ist der Spass in der Hauptsaison nicht ganz billig. Hoffentlich ist das Skigebiet Ostern nicht überfüllt.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 15.11.2005 23:40

Super Entscheidung:

Überfüllt ist Stubai nur im Oktober und November, hauptsächlich an den Wochenenden - wobei es IMO immer erträglich bleibt.
--> 2 Telegondelzubringer für das Skigebiet oben.

Ostern ist es nur dann überfüllt wenn nirgendswo anders noch Schnee liegt, bzw totale Sülze. Indem Fall kannst du dann froh sein dass du nicht lange anreisen musst.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Ja ja, gut das wir Experten aus Prag und Wien haben

Beitrag von nicola » 16.11.2005 11:31

Anna Friedle hat geschrieben:Immer wieder lustig, dass es die Experten aus dem Flachland besser wissen als die Leute vor Ort :lol:
immer wieder lustig zu bemerken, dass die gastgeber so wenig über ihre modernen, urbanen, flachland gäste, deren möglichkeiten sich zu informieren und den gesamten skiglobus wissen. liegt wohl daran, dass die wenigsten aus ihren tiefen tälern über ihre hohen berge hinausschauen können ...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@nicola

Beitrag von Christoph-Wien » 16.11.2005 11:36

hart, aber wahr...wahrlich

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: @nicola

Beitrag von nicola » 16.11.2005 12:02

Christoph-Wien hat geschrieben:hart, aber wahr...wahrlich
ja hart aber nur für die touristiker, denn so verlieren sie mit bestimmter sicherheit an attraktivität als urlaubsziel. "wer heute seinen gast nicht kennt, hat morgen keinen markt mehr ... oder so ähnlich" ausserdem ist man in hütten scheinbar erst in den fünfzigern draufgekommen, dass man berge nicht nur abbauen sondern auch abfahren kann ...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag