Länge der Ski - Racecarver

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
tytaty

Länge der Ski - Racecarver

Beitrag von tytaty » 20.09.2005 20:52

Hallo allerseits,
ich suche einen neuen Ski und es sollte endlich mal ein Racecarver sein.
Meine momentan Favoriten sind Völkl P60 RC(evtl auch das neue Modell "Racetiger" oder ein Fischer Rc4 Race.
Nun weiß ich überhaupt nich welche Länge ich hol mir sollen?
Bin 17 Jahre alt, knapp 1,80 groß und wieg etwas über 62kg(also ein hemd ;) und fahr seit gut 12 Jahren jedes jahr 4 Wochen, also trau mir den Ski auch locker zu.

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 20.09.2005 23:32

Wenn Du einen qualiltativ guten Racecarver willst, zieh mal einen Stöckli in Betracht. Die haben momentan von den letzjährigen Modellen gute Angebote.
http://www.stoeckli.ch/index_dt.html
Preise sind in Schweizer Fränkli.

Gruss
ursus2

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 00:43

P 60 RC: entweder 173 oder 178 cm, je nach der fahrweise

btw, wenn du ein fahrer bist, der fährt "seit gut 12 Jahren jedes jahr 4 Wochen, also trau mir den Ski auch locker zu.", wieso weisst du "überhaupt nich welche Länge ich hol mir sollen?"
da sammelt man ja erfahrungen und kann sich einigermassen orientieren, oder?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 21.09.2005 02:06

Oder, falls du wirklich 28 Tage im Jahr fährst (Lebensdauer eines guten Skis 200 Tage, und dann bist du schon glücklich, eher 100) warum nicht einen 165cm Slalom Rennski und einen 181 Junior GS Rennski und einen 163cm Snowrider Classic. Kommt doch gar nicht so viel teurer :lol:

Sorry Ivan, ich weiß dass deine Skikenntnisse 10mal besser, und deine Fahrkenntnisse mindestens 5x besser sind als meine, aber ein Racecarver in 173cm ist doch irgendwie weder Fisch noch Fleisch!
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 09:23

extremecarver hat geschrieben:Sorry Ivan, ich weiß dass deine Skikenntnisse 10mal besser, und deine Fahrkenntnisse mindestens 5x besser sind als meine, aber ein Racecarver in 173cm ist doch irgendwie weder Fisch noch Fleisch!
:zs: 100%
(zustimmung betrifft fisch und fleisch, nicht die übertriebene einschätzung :D)

ich nehme aber an, dass einige leute eben einen "weder Fisch noch Fleisch" wollen, besonders wenn sie nur ein paar ski besitzen (können - was ich bei einem 17-jährigen erwarte)
in dem sinne wäre 173 cm ein ski einigermassen in allround-richtung.

wobei 178 cm etwa die standardlänge eines racecarvers für einen 180cm/nur 62kg fahrer wäre
und 183cm super für einen schwereren, aber einen ski über der körpergrösse würde ich lieber nicht einem fahrer empfehlen, der solche fragen stellt

und da die frage länge, nicht modell/typ/markenwahl betrifft, antworte ich einfach drauf
und überlasse anderen die überlegungen, ob andere ski nicht besser geeignet wären

BTW, ursus2,
die Stöckli-preise scheinen mir interessant zu sein, obwohl nicht klar ist, welche längen zV stehen. und auch die montage der bindung direkt auf den ski ohne platte ist sehr unprofessionell

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 21.09.2005 11:31

ivan hat geschrieben: obwohl nicht klar ist, welche längen zV stehen. und auch die montage der bindung direkt auf den ski ohne platte ist sehr unprofessionell
diese werden so in den Stöckli-eigenen-Verkaufsläden angeboten. Ich habe gesehen, dass man man die letzjährigen Ski auch ohne Bindung zu sehr günstigen Konditionen haben kann. Ich war nur in einem Stöckli-Gechäft und dort waren noch fast alle Längen erhältlich.

Gruss
ursus2

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 12:30

ohne bindung und platte wären die ski noch interessanter. ich muss unseren vertreter fragen, ob er nicht welche anbietet. die neuen ski bzw. sets sind hier für unsere verhältnisse wirklich sehr teuer (wie anders), aber letztjährige Race-modelle, die sich alle dimensionsmässig von den aktuellen unterscheiden, könnten günstiger zu haben sein.

btw, habe gestern für den kerl einen PR-artikel über Stöckli geschrieben :D

Gast

Beitrag von Gast » 21.09.2005 14:56

Ich hab diese Fragen stellen, weil hier in Unterforen auch das Körpergewicht oft auch in Beziehung gestzt wird..
Und da ich ein Hemd bin, wollte ich dass nur mal vergewisstert haben.
Tendier selber in die Richtung 1,75
Hey ich fahr erst meinen 2. Erwachsenenski und Carwingski. Und die gingen beide deutlich mehr in den Funbereich, aber die sind mir deutlich zu unruhig.
aber vielen dank ;)

Gast

Beitrag von Gast » 21.09.2005 15:00

oder eben 1,73..
denn selbst 1 paar ist schon ordentlich vom preis her... ;)

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.09.2005 15:14

ich hab 173 oder 178 geschrieben, weil es eben die längen von P60 RC sind.

als pflicht sollte ich das obligate "lieber/unbedingt zuerst testen" nicht vergessen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag