Montageanleitung für Tyrolia SL 110 PS gesucht / Tip gesucht

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
redle

Montageanleitung für Tyrolia SL 110 PS gesucht / Tip gesucht

Beitrag von redle » 17.09.2005 13:34

Ich suche dringend eine Montageanleitung für diese Bindugn. Kann mir jemand einen Tip geben? :cry:

Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Beitrag von Powderalert » 17.09.2005 14:17

Kannst du ein Bild anhängen? SL 110 ist mir ein Begriff,aber PS?
PS steht für Power Select,Tyrolia hat und hatte solche Bindungen im Programm,bei denen wird außer den Backen auch die Schiene fest verschraubt.Aber meines Wissens nicht bei der SL100er und der SL110er Serie.

Benutzeravatar
Powderalert
Beiträge: 148
Registriert: 10.09.2005 18:05
Wohnort: Gemünden a.d.Wohra

Beitrag von Powderalert » 17.09.2005 14:27

Aber trotzdem würde ich dir raten in ein Geschäft zu gehen,man kann zwar nach Angabe der Sohlenlänge eine Zeichnung machen,aber das is' alles nix genaues.Dann fehlt wahrscheinlich noch der Stufenbohrer und ruckzuck sieht das Brett aus wie'n schweizer Käse!!!

redle

Platte montieren

Beitrag von redle » 18.09.2005 20:16

Hallo. Vielen Dank für die rasche Antwort. Brauche ich wirklich ein extra Bohrer? Ich habe den Ski occ. gekauft. Die Bindung ist neu. Das Lochbild passt nicht. Muss ich diese Löcher zuerst füllen? Kann ich nicht einfach mit einem Bohrer mit dem kerndurchmesser bohren?

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 18.09.2005 23:08

eine montageeinleitung im sinne einer schablone mit gekennzeichneten löchern findest du heute kaum. die zeiten sind vorbei.
die gebrauchsanweisung zur bindung sagt dir verschiedenes, aber nichts dazu, wie du bohren solltest.

an sich kein grosses problem. es hängt aber stark vom ski und der bindung ab.
ski ohne "blech" oben, also ohne die obere titanalschicht sind im prinzip leicht zu bohren. den bindungsbohrer brauchst du natürlich nicht, aber du musst vorsichtig bohren mit wenig druck, damit du wirklich nicht zu tief (= durch) bohrst. normalerweise ist die bohrtiefe 0,8 mm. vorsicht, einige ski sind sehr dünn und ggf. müssen die schrauben verkürzt werden (nicht mit der feile, sondern abschleifen). vorbohren mit einem dünneren bohrer ist gut. der bohrerdurchmesser ist 3,5 mm für ski ohne "blech" und 4,1 mm für ski damit. es steht auf dem ski.
BTW, solltest du wirklich "durch" bohren, kein selbstmord. nur musst du den belag gut reparieren (lassen), damit keine feuchtigkeit rein kommt. sonst schadet so ein loch dem ski nicht.

wenn alte löcher im ski bleiben, lass sie austrocknen und dann füll sie entweder mit speziellen plastikpropfen oder mit holzstiften. etwas klebstoff ist gut, damit wasser/feuchtigkeit nicht rein kommt.
BTW, wurde hier bereits (mehrmals) diskutiert.

wenn die schraube nur schwierig ins loch geht, empehle ich zuerst, eine andere (nicht von der bindung) mit gutem schlitz zu nehmen und sie mit etwas feuchter seife als gewindeschneider zu nutzen: zuerst ein stück zurück, dann eine umdrehung, wieder zurück, usw. es lohnt sich besonders wenn du durch die metallplatte gehen musst. die bindungsschrauben werden dadurch geschont.

du brauchst den Pozidrive Kreuzschraubenzieher gr. 3, am besten mit dem loch im griff, durch das ein zweiter schraubenzieher kommen kann, was bei festgezogenen schrauben oder beim "gewindeschneiden" hilft.
die schrauben zwar fest, aber nicht mit aller kraft zuziehen (4Nm sollten es sein...)

wenn die bindung zweiteilig ist, musst du mit deinem skischuh alles messen und selber entscheiden, wo spitze und ferse hinkommen (schuh und montagepunkt berücksichtigen). dabei beachten, dass die meisten klassischen bindungen nur um 20-25 mm (natürlich ferse) längenverstellbar sind (Tyrolias 24 mm).

wenn deine bindung eine Power Select wäre (was ich nicht glaube, wie PA auch schreibt, ich glaube, die SL 110 hatte mit PS nichts zu tun - ist das nicht "ABS"?), kann ich dir keinen rat geben, ich habe keine PS montiert

wenn die bindung einteilig auf einer (carving)platte ist, solltest du das lochbild auf ein stück papier oder kunststoff übertragen. kunststoff bleibt dabei stabil ohne falten, und du könntest mit den bindungsschauben die künftigen löcher markieren, danach durchbohren und damit wie mit einer montagelehre arbeiten. nicht zu weiches papier (karton o.ä.) funktioniert auch.
es geht evtl. auch direkt ohne lehre, es setzt aber schon erhahrungen und griff voraus.

du könntest auch irgendwo im laden einen Fischer oder Head ski mit den vorgebohrten platten CP 13 oder CP 9 (natürlich auch nur die platte ohne ski) nehmen und die deiner schuhgrösse entsprechenden löcher auf papier übertragen.

für jeden durchschnittlichen hobbybastler ist die bindungsmontage rein technisch kein problem. OTOH, unerfahrung bringt oft dumme fehler ("wie konnte ich sowas tun!"), jeder sollte selber entscheiden, ob er die arbeit selber macht oder dem shop überlässt, der praxis und montagelehren hat.

redle

Bindungsmontage

Beitrag von redle » 19.09.2005 06:57

Also ich habe folgendes: Bindung SL 110 PS (mit ABS) für was das PS steht weis ich nicht. Der Ski ist ein occ. Fischer RC ç Worldcup mit der Länge 1.55m (für meine Frau).
Es hat zu der Bindung so Metallbleche mit einer Lasche gegeben. Ich kann mir gar nicht vorstellen wo diese hinkommt. (unter der Bindung ? Was ist der Sinn?). Die Bindung ist zweiteilig. Wird aber in der Mitte zusammengehängt.

Weis jemand für was das Ding zu vorderst auf der SL 110 PS Bindung ist (Vor dem Dreieck hat es eine Runde Lasche mit so einem Gummi drin).

Auf der Homepage gibt es einen Lieferantenlogin. Kann man dort die Anleitung downloaden (Ich geb ja zu, die beschr. Montage tönt sehr einfach...) aber vielleicht würde ich einiges besser verstehen.

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 19.09.2005 10:05

@redle

bei dem gekauften Ski gehe ich davon aus,das deine Frau gut Ski fahren kann

was passiert wenn bei schneller Fahrt die Bindung ausreisst und ein Unfall passiert eventuell mit Beteiligung anderer ???

Versicherungsschutz???
Haftpflicht ???



Daher würde ich doch dringend raten die Bindung montieren zu lassen

Es gibt auch Fachgeschäfte,die so Fremdmontage machen, kostet dann nur etwas(ca25€mit Bindungseinstellung)

dann kann man sich sicher sein,dass alles korrekt funktioniert (Auslöse werte etc) es existiert eine DIN-Norm(und eineÖsi-Norm) und daraus ergibt sich eine Gewährleistungspflicht.



sinnvollerweise auch gleich mit einen Skiservice verbinden (häufig z.Zt Sommerpreise)

PS ein Beinbruch wird teurer :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.09.2005 11:35

@redle
Tyrolia-kataloge kennen keine SL 110 PS bindung. nur SL 110 S vor 2 jahren.
ohne ein foto kann ich nichts mehr sagen.
ist ja egal. SL bindungen sind ziemlich einfache leichte bindungen. wenn du so unsicher bist, ob solche selber montieren oder nicht, hast du schon geantwortet.

BTW, wie wäre es wenn du dich für den nicht ganz kurzen beitrag (den man nicht in einer minute schreibt) vom 18 Sep 2005 23:08 bedankst?
weisst du, mehr solche wie du und meine lust zu helfen ist weg. kostet nur zeit und ein dankeschön ist das einzige, das man erwartet...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag