Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.06.2005 13:08

nicola hat geschrieben: vielleicht sind hundert skitage relativierbar, wenn man am hang herumsteht und diskutiert, statt zu fahren :D
ich verstehe dein :D , aber 100 tage sind 100 tage (ich habe auch erwähnt, das video ist nicht ganz aktuell, ganz genau sind es also weniger - wie viele, ist nicht bekannt) und auch wenn man dabei so viel herumsteht wie es die HH boys & girls offensichtlich tun, ist es eine ordentliche zeit und skierfahrung - dazu noch wissen wir, dass "About 1/4 of my ski days has been instruction of one sort or another. About 2/3rds of that has been from HH and crew and about 1/3 from others..", der herumstehende HH & crew hatten John also nur ca. 8 tage unter der knute...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 11.06.2005 14:14

ivan hat geschrieben:wir wissen, dass JM mit 48 angefangen hatte, nun also 50-51 jahre alt ist
also dann muss ich den respekt vor dem alter zurücknehmen, das ist ja meine eigene generation... :roll:

ich finde die beste werbung für eine methode, lehrer, schule ist ein möglichst entspannter gesamteindruck des lernenden und zwar von anfang an und in jedem stadium. mit so einer demo tut JM der PMTS guild wahrscheinlich nichts gutes oder?
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 11.06.2005 14:33

PMTS Direct Parallel® is unique - it is the only complete, alternative ski teaching system today. Beginning skiers through experts accelerate their improvement by learning and practicing basic movements that lead to expert, parallel skiing, rather than learning obscure skills and discardable maneuvers. All movements taught in PMTS Direct Parallel® help the skier to achieve and maintain balance.

PMTS Direct Parallel® is not a modification of a previous, traditional ski teaching system - it's a completely new system designed for shaped skis. When taking a ski school lesson, you must ask for a PMTS Direct Parallel® lesson or you'll receive some version of the snowplow progression.

http://www.harbskisystems.com/lessonindex.htm
(der ganze thread ist aber entstanden, weil ein PMTS-ler alle non-PMTSler als bunch of skiing idiots bezeichnete, also auch uns - und deshalb kann sich keiner wundern, das WIR IDIOTEN neugierig sind, wie die einzigen NICHT-IDIOTEN ski fahren)
ja ivan da muss ich dir recht geben, vielleicht sogar etwas verärgert... aber eigentlich gar nicht der rede wert! :D
in der einletung s.o. sind schon wirklich starke aussagen gegenüber anderen skipädagogischen ansätzen, zumal der "innenskispitzentrick" (bereits von hans zehtmayr in den frühen siebzigern in der österreichischen skilitertur für lehrwarte erstmals erwähnt) im wahrsten sinne des wortes eine verfängliche sache ist. [ externes Bild ]

ausserdem ist eines der angestrebten ziele, wie man auch auf dem film sieht, (krampfhaft) schmale skiführung nun wirklich nicht vereinbar mit der aussage "it's a completely new system designed for shaped skis"
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 12.06.2005 17:01

interessant:
John Mason beschreibt den gezeigten super-phantom drill in eigenen worten:

"The drill is actually quite difficult on this gentle terrain, but it's taught as the super phantom in the 2nd book. I'm actually going to the LTE early before the prior turn ends then tipping and raising slightly the downhill ski off the ground. This turn on this terrain requires patience and good balance. I muffed it a tad coming closest to the camera. Otherwise I did it pretty cleanly. This is much much easier with just a few degrees more pitch. You can see this later in the video as the slope increases slightly."

(derselbe thread wie bisher)

@ nicola:
ist es mit dem "innenskispitzentrick" von Zehetmayer vergleichbar?
es wäre interessant zu wissen, inwieweit sich HH mit der idee des kleinzehengriffes als startbewegung (also, vereinfacht, prinzip von "phantom foot drill") auf bereits bestehende beschreibungen stützen konnte
auch weil (JM again)
"HH is just a compendium of knowledge on all things ski history wise"

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 12.06.2005 21:59

ivan, ich sollte hans in den nächsten tagen sehen und werde ihn bitten ähnlichkeiten aus "erster hand" zu interpretieren.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 13.06.2005 05:38

Ach das ist ja der streit, HH hat seinem esten buch den title “Anyone can be an expert skier” gegeben und hat dan in seinem forum erklaert das es nur einige experten gibt und nur sehr wenige skilehrer sind dabei.

Er hasst mich schon lange weil ich kein verehrer von ihm bin. Ich hab nichts gegen seinem PMTS, es scheint gut zu sein, und auch anziehend fuer fahrer die das skifahren durch normale skikurse nich bezwungen haben und ein “SilverBullet” suchen, also ein expert zu werden ohne viel muehe. Aber weil er alle anderen (uns) beleidigt mit seinem groessenwahn, keiner von uns kann skifahren, etc. etc. das ich ihm gesagt habe das er sich eine ‘public relations person’ nehmen soll die ein bischen diplomatisch ist.

Ich will dem John Mason seine begeistrung nicht verderben, skifahren ist sein leben jetzt, zur zeit is er in einem HH camp in Oregon am Mt.Hood und er wird berichten wie es geht.

Meiner meinung nach ist es bloed unbedingt nur einen style zu benutzen, man gebraucht doch die technik die der hang und die scheeverhaeltnisse diktieren. Ich bin 73 und in den letzten 61 jahren bin ich durch so viel verschidene systeme gegangen das ich bemerkt hab dass das skifahren von der entwicklung von immer besseren ‘equipment total abhaengig ist

Als ich mit John fuhr ist mir aufgefallen das er immer auf jede bewegung konzentriert ist so hab ich ihm folgendes geschrieben, fuer euch Englisch leser koennte das intereesant sein.

John Mason schrieb:

>>>>For myself I spent the rest of the morning not skiing so much but trying different things like 5 short radius alternating with 5 long turns, one ski vs two ski balance, playing with varying levels of countering,<<<

Meine antwort:

John, when we ski together in Seven Springs there will be no drills and all thinking will be suspended. Over fifty years ago back home in the Bavarian Alps I learned the formula, I'll give it to you now so you can 'think' about it now BECAUSE ALL THINKING WILL BE OUTLAWED THERE WHILE SKIING!

Here is the formula:

In the morning, before we start to ski we drink three shots of Jaegermeister and chase it with a beer. That is just enough to still keep your equilibrium and balance but it will suspend all THINKING.

The litmus test to see if you have it just right is that after a few turns you should feel like YODELING and NOT be aware that you are on skis, it doesn't matter if you know how to yodel or not and all skiers around you should look like angels floating down the slope.

If, after a few turns you 'think' "I don't feel like yodeling and I'm still aware of my skis and all skiers around me look like hacks" , you are 'thinking' too much and you need a reinforcing shot of Jaegermeister.

If, on the other hand you notice that you fall down after releasing at the end of every turn, three shots were too much, understandable since Jaegermeister affects people with lower body weight more than us normal heavyweights.

In that case you need to sit on the sun deck for an hour, making sure you take off your goggles or sun glasses so you won't look like an owl when you get home and it also helps to hold one of those reflective shields under your chin. In my case, I also need to take my hat off so my bald head doesn't look like I'm wearing a scull cap without a hat on.

When the skiers on the slope look like angels floating down the hill it is time to put your skis back on.

After a good and plenty lunch three shots of Jaegermeister will assure that your nap will be restful and that when you wake up you are prepared to go to happy hour (or tea dance, when in Europe) and enjoy your manhattans.

Anderl Molterer, a hotshot racer in the olden times had it right with the exception that he chased his Jaegermeisters with champagne. Easy for him since he never had to pay for it.

So now you know. Start practicing "NOT THINKING WHILE SKIING".

....Ott

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 13.06.2005 10:54

ivan hat geschrieben:es stimmt, dass sich in HHs kursen viele späteinsteiger konzentrieren, die oft psychische hemmungen und körperliche probleme mitbringen und für die schon eine mittelmässige fahrt triumf sein kann - da ist wirklich etwas vorsicht in der be-/verurteilung angebracht
Was sie noch oft mit bringen, ist das nötige Kleingeld. Eine lohnende Zielgruppe.

Geht es bei diesem Wunder-PMTS wirklich nur um das entlasten des werdenden Innenskis am Skiende und Druck auf die Aussenseite der Schaufel oder verstehe ich das einfach nicht ? :o

Gruss, WolliHood

PS: @Ott: Don't THINK and drive ! :wink:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.06.2005 22:26

also, leute, ich muss und werde den armen JM in schutz nehmen

1. ich möchte nicht, dass er er zu unserem "laughing stock" und einem lohnenden ziel unserer kritik würde
sicher, er ist in seiner unkritischen HH-bewunderung ein ziemlich komischer kerl, sowie als die menschliche PMTS-enzyklopädie und als top theoretiker

2. otoh, er ist ein begeisterter skiläufer, der für den sport lebt und alles tut, um ihn trotz dem späteinstieg am besten zu beherrschen
- er ist äusserst engagiert und das finde ich WIRKLICH SEHR SYMPATISCH
- er hat ein klares ziel und er arbeitet hart, um es zu erreichen

ich kenne so viele skifahrer, die nicht 2, sondern 20 jahre oder mehr ski fahren, sich aber kaum verbessern - obwohl ihr skikönnen eindeutig verbesserungsbedürftig ist

- und das sich jemand mit 48 plötzlich entscheidet, er wird skifahren erlernen und zu einem möglichst guten fahrer werden, ist zwar so typisch amerikanisch, aber auch - und für mich an erster stelle - beeindruckend

ich halte ihm die daumen/keep my fingers crossed
wenn seine phantom-vorstellung seine fortschritte nach 60-90 tagen repräsentiert, bin ich nicht amüsiert, sondern traurig, denn nach so viel einsatz müsste ein fahrer mit seinem enthusiasmus, fleiss und wissen bedeutend weiter sein

er scheint aber glücklich zu sein, seinen ski-guru gefunden zu haben, und da er uns nicht um rat bittet, soll er tun, was er als intelligenter erwachsener gewählt hatte

ich glaube übrigens, dass ihr ähnlich denkt - nicht schadenfreude, sondern kollegialle sympathie - auch wenn der kerl zugleich etwas komisch ist...

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 13.06.2005 23:02

Ivan, John ist ein besserer skilauefer als die video demonstration von dem phantom move herstrstellt. Und die video ist neu. Wie gut irgend ein skier or skilehrer ist der ein video dreht und nur ein maneuver zeigt, ueberhaupt ein mittelstuffiges maneuver, sollte man nicht beurteilen.

Seine groesste hinderung ist das er sich nicht gehen laest, er denkt jede sekunde erst durch, vergleicht in seinem kopf ob die bewegung auch mit dem buch uebereinstimmt, usw....deswegen ist sein fahren nicht dynamisch.

Und wie schon gesagt, er is ein netter kerl der nur den menschen laestig wird weil er alles tausend mal wiederholt.

....Ott

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.06.2005 23:02

Hi Ott,
Welcome back - haven´t you been somewhere sailing? (habe irgendwo gesehen - richtig? Lake Huron, 23m barge - do I remember well?)

noch etwas, ladies and gentlemen here:
letzen monat hat Ott und seine frau Anne die goldene hochzeit gefeiert!!!
herrlich und absolut beneidenswert
verspätete gratulation von mir, O & A !!!

und nun noch zu JM and zum skifahren ohne nachzudenken
die geschilderte methode ist sowohl lustig (zu lesen und besonders zu verwenden :D) als auch reizend

ich finde auch, dass besonders der carvingski ein geeignetes self-teaching tool ist, das dem fahrer vieles sagt, zeigt und verrät

otoh, es gibt halt analytische typen, die ohne zu wissen, was genau und warum, nie zufrieden werden und die nicht das ganzheitliche lernen, sondern eher "step by step" verlangen, bevorzugen und brauchen - wenigstens sind sie so fest darüber überzeugt, dass sie ohne das theoretisieren und analysieren zum erfolg kaum kommen

dass JM einzelne drills fleissig praktiziert, finde ich wirklich sympatisch
es finden sich nicht so viele amateure, die so zielbewusst an seinem können arbeiten - und auch deshalb gibt es so viele, die nur durchschnittlich fahren und sich nicht verbessern (s. auch meinen vorübergehenden beitrag)

sicher, die meisten leute, und um so mehr die 50jährigen, fahren ski, um spass zu haben, und nicht um ihr können zielbewusst zu verbessern - aber eben deshalb ist mir JMs engagierter einsatz so sympatisch

ja, er soll mal auch fahren und geniessen, er soll fahren, nicht nachdenken, nicht sezieren und "direkt" mit dem ski und schnee kommunizieren - das ist IMO richtig

er soll aber nicht seine drills und seine methode verlassen
wenn er sich steigern will, muss er halt hart arbeiten - die rennläufer tun es ja nicht anders

die tatsache, dass die meisten otto normalos es nicht tun, ist kein grund dafür, dass er seine "hard way" aufgibt

btw, die carvingjahre haben sprüche gebracht, die versprechen, dass die wunderski fast alles erledigen und dass fahren kinderleicht sei
jain
um ein wirklich guter fahrer zu werden muss - carvingski hin oder her - immer noch "gearbeitet" werden - und dazu gehört nicht nur angenehmes zick-zack fahren, sondern auch übungen und drills

all work and no play makes Jack a dull boy
but
all play and no work hardly makes a master

that´s at least what I think
sorry for the long post and for den teilweise makkaronischen text in zwei sprachen

Antworten