lagern der skischuhe

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
conny
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.2004 21:37
Wohnort: Nürnberg

lagern der skischuhe

Beitrag von conny » 17.03.2005 12:06

hi

mich würde mal interessieren wie/wo man skischuhe am besten lagert den sommer über.
meine wohnung ist halt schon recht voll, im angebot hätte ich ein kellerabteil (da kann´s dann halt schon mal etwas feucht und kühl sein) oder einen dachboden, mittelprächtig schlecht isoliert (da kann´s dann halt mal recht warm werden).
den letzten sommer hatte ich skischuhe (und auch schlittschuhe) auf dem dach, die skier lagern im keller, aber ich weiß nicht recht ob das die optimale lösung ist?

danke
conny

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 17.03.2005 12:11

gut trocknen,Schnallen schließen und in eine Tasche auf dem Dachboden.Niemals im Feuchten lagern,da fangen sie evtl sogar an zu schimmeln,vom Geruch ganz zu schweigen.Trocken und warm ist kein Problem,wichtig ist nur der Schutz vor UV Strahlung,darunter leidet die Schale
Gruß
Beate

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.03.2005 18:36

gibt´s nichts hinzufügen

vielleicht als ergänzung die empfehlung, die schalen, alle schnallen und beide innenschuhe zu überprüfen nach beschädigungen u.ä.
entweder noch jetzt reparieren lassen, oder wenigstens eine liste von problemen zusammenzustellen, denn bis herbst werden alle vergessen und gewöhnlich erst beim ersten skifahren im herbst wieder"entdeckt"

Biowolf

Beitrag von Biowolf » 25.03.2005 20:20

Wichtig: Innenschuh rausnehmen und separat lagern. Wie beim Schlafsack.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 25.03.2005 20:41

Biowolf hat geschrieben:Wichtig: Innenschuh rausnehmen und separat lagern. Wie beim Schlafsack.
also, that´s news to me, Hans
eigentlich noch nie gehört :-?
könntest du es näher begründen, bitte?
(mein europäischer schlafsack hat leider keinen innenschuh, bin also rather ignorant here) :D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.03.2005 12:15

Mein Tipp, dunkel, trocken und in bestmöglichst Luftdichten Plastick/Gummi-sack. Dann trocknet dass Plastik nicht aus. Auf jeden Fall schnallen zumachen, am besten genauso, wie wenn du drinnen ständest.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 26.03.2005 12:37

sollte das PU wirklich austrocknen (ich weiss es nicht) und ein luftdichter sack eine abhilfe sein, dann kann ich mir vorstellen, dass der innenschuh (sollte der nicht einigermassen "atmen"? - wieder weiss ich nicht) separat und nicht im sack aufbewahrt werden sollte

ich habe auch schon ca. +8 grad C gesehen,
nur die empfohlene luftfeuchte noch nicht

dann hätten aber die schuhe bedingungen fast wie einige wertvollste exponate im museum oder in der bibliothek :D

ob das nicht übertrieben wäre?
einerseits werden schuhe im frühjahr der sonne ausgesetzt (und das tut ihnen wirklich nicht gut, da sind sich die meisten fachleute einig) und generell grossen temperaturschwankungen, andererseits würden sie fast im vakuum gelagert...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 26.03.2005 13:08

@ Ivan. Das mit dem Luftausschließen weiß ich vom Snowboarden. Viele Raceboarder lagern Hardboots ein, da sie nicht mehr produziert werden. Die müssen 10 Jahre halten und dann wie neu sein. Funzt, kenne einige die ihre Boots 5-6 Jahre gelagert hatten und sie jetzt rausholen. Wie neu. Ich glaube kaum dass sie sonst noch so aussehen würden.
Bei Raichle Hardboots wird ein fast luftabschließender Plastiksack mitgeliefert zur Lagerung!
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Gast

Beitrag von Gast » 27.03.2005 08:54

[quote="ivan(mein europäischer schlafsack hat leider keinen innenschuh, bin also rather ignorant here) :D[/quote]
Das ist gut, Ivan. Meiner hat auch keinen. Was ich meine ist, dass man sowohl Schlafsack wie auch Schischuh ungefuellt lagern soll weil sonst das Material zusammenbricht. Physikalische Details habe ich keine. Aber es wurde so empfohlen.

Biowolf

Boots

Beitrag von Biowolf » 27.03.2005 21:05

Ivan: Das war uebrigens ich da oben. Hier noch eine Quote von realskier.com:
Take your liners out of your boots, buckle your boots, store your liners somewhere your dog won't eat them.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag