"was ich aber höre, ist ein lauteres geräusch wenn der ski auf eis hält." genau das meine ich. Aber wichtig, an alle Mitleser, nicht verwechseln mit störend oder gar irgendwie extrem laut. Es ist einfach ungewohnt und ein anderes Geräusch als mit herkömmlichen Ski auch bei neuer, scharfer Kante. Naja als gelernter Tontechniker höre ich manchmal "das Gras wachsen"...

Das Servicethema ist genauso wie Chris beschrieben hat:
"Ja mei was hastn mit der Kantn gmacht?" "De iss ja ganz schö zerrupft" "Wo bistn da drüber gfahrn" "Wie kannstn des dem Ski antun" usw usf. Wenns dann an Aufklärung und Erklärungsversuche geht, heißt es (selbst in 4 Läden erlebt) : "Nein, da trau ich mich nicht ran... Waxen könnt ich sie dir aber Belag oder Kantenschliff mach ich an dem Ski nicht."
Wenn man dabei, wie ich, von einem Laden zum nächsten wandert, kommen schon Zweifel ob der Entscheidung pro ug auf...
Einzig ein Service hat sich nach einer Stunde Rumfragerei dann bereit erklärt die Schramme auszubessern, aber est nach genauer Anweisung meinerseits wie mit Belag und Kante umzugehen sei. Und natürlich ohne jegliche Garantie bei so einer Sonderausführung "eh klar"...

@Tom
Mehr dann in Glemm...
@Chris
Kleiner Tipp für Eure nächste Aufklebergeneration: Druckt Eure Webadresse mit drauf. Erspart Euren Kunden bestimmt viel Mühe den "Unwissenden" die Kante zu erklären. Ich hab sie ja gottseidank gewusst

@all
Nicht das nun der Endruck entsteht ich sei mit der ug unzufrieden.
Fahrtechnisch keineswegs, im Gegenteil!
Nur das Serviceproblem sollte baldigst besser werden. Denn genau das -denke ich- ist einer der größten Minuspunkte. Wie meine Erfahrung deutlich zeigt.