also ich glaube, dass die Dinge etwas komplizierter liegen. Auch wenn die Carving-Technik keine Trendsportart darstellt, so gibt es doch vielerlei Bemühungen mit der Bezeichnung „Carven/Carving“ genau das zu erreichen. Das sieht man schon daran, dass man mittlerweile mit dem Mountainbike nicht mehr um die Ecke fährt, sondern die Kurve carvt; BMW hat sein Einstiegsmotorrad z.B. „Scarver“ genannt.
Ich glaube schon, dass die Werbung einem beibringen will, dass man mit „Carving“ die Kriterien eines Trendsportlers erfüllt. Ob ihr das gelingt, weiß ich nicht so genau. Aber die inflationäre Verwendung von „carven“ auch in Bezug auf´s Ski fahren deutet darauf hin, dass da ´was dran sein könnte. Manchmal verselbstständigen sich die Dinge ja auch.
Davon abgesehen frage ich mich, was eine Trendsportart genau ist: eine, die einem Trend folgt (welcher wäre das?) oder eine, die einen Trend setzt? Insofern scheinen mir die von mys angegebenen Merkmale auch etwas bunt zusammengewürfelt - für ein Schulreferat allerdings auch schon sehr anspruchsvoll

Was aber bleibt, ist: Wer carvt, selbst wenn er nur Ski fährt, ist trendy bzw. soll es sein. Und auf dieser Welle surft (carvt?
