Gast hat geschrieben:das heist also, die Geschwindigkeit geht bei sauberer Fahrweise etwas runter (besser für mich) warscheinlich braucht man mehr Kraft, mit so einem Ski kann man sich fahrerisch weiterentwickeln?
schau dir mal die rennski
die für höchste geschwindigkeiten konzipierten abfahrtsski haben radius über 45 m
die RS-ski (für etwas weniger tempo aber immer noch ziemlich lange schwünge) 21-29 m
also: es gibt einen zusammenhang zwischen dem eingebauten radius des ski und dem gefahrenen radius der kurve
sauber auf der kante = mit null/minimum driftanteil kannst du den eingebauten skiradius nicht viel überschreiten
und
eine dem kleinen skiradius entsprechende kurve hat eine tempogrenze, denn dann werden die kräfte in der kurve zu gross
einen komplette kurve mit 6 m radius kannst du mit 20 km/h fahren, wohl aber nicht mit 60
es ist teilweise die frage der kraft, aber viel mehr der fahrtechnik und hauptsächlich der physik
wenn die skilehrer wiederholen (wie zB Martina gerne tut), dass auf flachem hang bei langsamer fahrt geübt werden soll, ist es der vernüftigste rat
mancher urlauber würde staunen, wie flach die pisten sind und wie langsam die fahrt ist, wenn die rennläufer technik üben (nicht immer, natürlich, aber doch)
ein kleiner skiradius befreit den fahrer von der notwendigkeit, schnell zu fahren, um den ski in eine kurve zu zwingen