tiefschneekurse

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 17.11.2004 18:49

@ivan
das leuchtet mir alles ein.
aber ein fahrer der im tiefschnee nicht zurecht kommt. wird es so leider auch nicht viel besser schaffen.
ausserdem wird wohl (fast) keiner so viel geld ausgeben und sich so ein extra teil kaufen.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.11.2004 19:14

Tom,
ich habe es nicht als gegenargument eingebracht sondern weil ich es interessant (und ausserdem ganz neu im epicski) gefunden hab.
ich kann mich an einige aussagen von leuten erinnern, die breite fatboys ausprobiert haben statt "normale" ski und von unglaublichen schwimmgefühlen gesprochen, wenn der ski nicht sinkt sondern fast an der schneeoberfläche bleibt.
also dachte ich, solche ski erleichtern das powderfahren.
"erleichtern" bedeutet natürlich nicht "ersetzen mangelndes können"

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 17.11.2004 20:37

hi ivan,
alles klar...ich bin selbst grad am überlegen was jetzt besser ist.
"nur" übern schnee schwimmen...oder so wie auf dem video tief einsinken. kann man wahrscheinlich schlecht vergleichen.
ich weiß auf jeden fall das tief einsinken mit einem fatboy (meinem seth pistol) möglich ist. hängt sehr stark vom gefahrenen radius und der geschwindigkeit ab...
aber dieser rebound effekt auf dem video wird glaub ich schon mein liebstes gefühl beims skifahren bleiben.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 17.11.2004 21:39

...hier mal ein Bildchen, wie perfektes Tiefschneefahren aussehen kann...

[ externes Bild ]

Hacklschorsch

Antwort an Yeti

Beitrag von Hacklschorsch » 18.11.2004 09:49

Hi, Yeti,
schick mir die Antwort bitte an jotka@arcor.de - ich bin schon sehr gespannt! Geheimnis, Geheimnis... :roll:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 18.11.2004 12:11

für die Bogner-kunden u.ä. gibt es ein Garhammer Tiefschnee-Camp für nur ca. 1900,-
(meldet euch nicht gleich alle, ist vielleicht schon ausgebucht :D

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 18.11.2004 12:45

golden gaba hat geschrieben: aber dieser rebound effekt auf dem video wird glaub ich schon mein liebstes gefühl beims skifahren bleiben.

tom
Da kann ich mich 100% anschließen. Habe mich bis jetzt nur vorsichtig an Big Turns rangetastet, aber finde bis jetzt das Kurzschwingen im Tiefschnee unübertroffen vom Gefühl her, außerdem ist der Hang dann nicht so schnell vorbei. Wenn ich Boarder oder so sehe, die einen Tiefschneehang von oben bis unten in einer geraden Linie fahren, denke ich immer, das hätte er doch auch auf der Piste machen können und nicht einen Spur in "meinen" Hang machen. 8)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 18.11.2004 13:03

Benna hat geschrieben: Wenn ich Boarder oder so sehe, die einen Tiefschneehang von oben bis unten in einer geraden Linie fahren, denke ich immer, das hätte er doch auch auf der Piste machen können und nicht einen Spur in "meinen" Hang machen. 8)
ich zähle mich zu den "bipedalen longturn surfers" und empfinde es gerade umgekehrt - zöpfchenmuster nehmen viel mehr unberührten schnee weg. wie man sieht brauchts auf beiden seiten toleranz für andere philosophien :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 18.11.2004 13:40

nicola hat geschrieben:wie man sieht brauchts auf beiden seiten toleranz für andere philosophien :wink:
Na klar!

Bin allerdings auch (inzwischen) eher bei den BIG Turns angekommen. Macht mir einfach mehr Spaß (außer vielleicht bei 45 Grad Hängen :wink: ).

Benna: NEIN, NEIN! Auf der Piste ist das Gefühl bei Big Turns ein GANZ anderes als im Tiefschnee! Ist doch auch bei Kurzschwüngen unterschiedlich...! 8)

Grüße von einer hoffnungsvollen (Kaltfront und Niederschlag im Anzug!!!)
Kati

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 18.11.2004 14:02

ZITAT:
"Die neuen Freerideski erlauben es uns, Linien zu fahren, die früher nicht möglich waren. So fahren wir heute nicht mehr in Kurzschwüngen durch den Tiefschnee, sondern in großen Radien mit hoher Geschwindigkeit. Im Powder entsteht hierdurch ein ähnliches Gefühl wie beim Surfen."

ein Martin Hesse vom Blizzard freeride-team, in: Skipressworld, s. 55

damit beziehe ich mich auf mein
"ich kann mich an einige aussagen von leuten erinnern, die breite fatboys ausprobiert haben statt "normale" ski und von unglaublichen schwimmgefühlen gesprochen, wenn der ski nicht sinkt sondern fast an der schneeoberfläche bleibt. also dachte ich, solche ski erleichtern das powderfahren."

Antworten