SL Carver mit Allroundeigenschaften

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

SL Carver mit Allroundeigenschaften

Beitrag von dirk78 » 04.10.2004 21:33

Hi ich schon wieder :o

mich würde inter. welcher SL Carver nicht nur auf SL bezogen zu fahren ist und evtl Allroundkomponenten aufweisen kann.

Ich will damit sagen,dass ich gerne im Radius flexibel sein möchte,dennoch eine gute "kante" haben will,besonders auf nciht so guten Pisten.

danke

DerFlo

Beitrag von DerFlo » 05.10.2004 10:36

Tach Dirk,
allgemein würd ich behaupten, dass man mit so ziemlich allen Slalomcarvern sehr flexibel ist, aber wenn du doch mehr Wert darauf legst ein etwas "normaleres" zu Fahren würd ich dir raten in das neue Ski-Magazin zu schauen und mal unter Slalomcarver Performance nachzuschauen was dir so gefällt!
Meistens sind die Top Slalomcarver direkt vom Rennlauf abgeleitet und ziemlich giftig, will sagen kaum Fehlerverzeihend!
Wenn du etwas mehr Allround haben willst bist du meiner Meinung nach mit nem Performance-Carver bestens beraten!

Schöne Skitage
Gruß Flo

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 05.10.2004 19:40

danke für die Antwort,ist der Test in der aktuellen Ausgabe ??

Gegenfrage: welche Allrounder haben einen Touch SL ? *g*

damle

DerFlo

Beitrag von DerFlo » 06.10.2004 15:56

Ja in der neuen Ausgabe, bzw die die man Ende September schon kaufen konnte!

Kann dir deine Frage nicht konkret beantworten, ist nicht mein Spezialgebiet, aber die neue Ski-Magazin Ausgabe wird dir da sicher weiterhelfen können!

Keep Carving
Flo

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 06.10.2004 20:58

@ flo: Na ja, ich fand die Pseudo-WC-Modelle meistens einiges bissiger als die echten WC-Modelle, insofer stimme ich da mal nicht zu.

@ dirk: Was sind für dich Allroundeigenschaften? Offpiste, Park, klassisch fahren, rückwärtsfahren, Buckel?
Für mich ist mein Twin-Tip viel Allroundiger als mein SL weil ich damit in den Park kann, gut klassisch und trotzdem auch ein bissle carven kann. Insofern ist dies mein Carver mit den Allroundeigenschaften. Das kann aber für jemanden mit anderen Ansprüchen völlig anders sein...

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 06.10.2004 22:12

naja was heisst allround.....

also ich möchte in meinen Schwüngen flexibel sein,aber die Kante soll stets gut packen und ich möchte auch auf schlechten Pisten gut zurecht kommen.

Das blöde ist ja,das es SC Carver gibt,wo gesagt wird "universel gut" wie der RC4 Race SC usw.

Gibt es denn Allrounder die bissig sind ?

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 06.10.2004 22:28

Hallo Dirk,

die Ski der Omecarve Serie von Dynastar sind, meiner Meinung nach, irgendwo zwischen SL und Allrounder angesiedelt. Sie sind aber recht technisch zu fahren, was den ganzen Tag lang auch anstrengend sein kann. Es muss ja auch nicht unbedingt gleich der Omecarve 10 sein.

Beate hat einen Bericht über ihren 09 geschrieben.

Gruss, WolliHood

PS: Wie immer, dass ist keine Empfehlung, sondern eine Anregung.

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 07.10.2004 17:05

na ja Dirk, in den Schwünge flexibel ist ziemlich gummig definiert.

Mal einfach: Wenn du auf der Kante OHNE Driften eine Kurve fahren kannst, dann kannst du den Radius nicht unbeschränkt flexibel halten. Mit einem echten Race-Carver wirst du ungefähr Radium um die 20 m machen, mit Slalomcarvern halt so an die 12 m. D.h. hier musst du dich halt einfach für etwas entscheiden. Um carven zu lernen ist ein SL-Carving-Radius IMHO geeigneter, wenn du gut und schnell fährst, dann gehste halt besser auf den Race-Carver.

Wenn flexibel in den Schwüngen für dich bedeutet, dass du gut carven und gut klassisch fahren kannst, dann würde ich dir einen Ski empfehlen, der nicht zu breit ist, keine zu hohe Platte hat und trotzdem nicht zu lang ist. Ein kurzer Racecarver z.B. Man sieht soviele ältere Leute mit den roten Atomic-Latten auf der Piste rumgurken, was sicher nicht nur mit dem Herminator-Syndrom sondern auch damit zu tun hat, dass man mit diesern Skiern halt einfach recht einfach klassisch fahren kann.

Hast damit aber dann natürlich das Problem, dass du beim Carven recht schnell wirst.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag