Beitrag
von Miche » 07.10.2004 17:05
na ja Dirk, in den Schwünge flexibel ist ziemlich gummig definiert.
Mal einfach: Wenn du auf der Kante OHNE Driften eine Kurve fahren kannst, dann kannst du den Radius nicht unbeschränkt flexibel halten. Mit einem echten Race-Carver wirst du ungefähr Radium um die 20 m machen, mit Slalomcarvern halt so an die 12 m. D.h. hier musst du dich halt einfach für etwas entscheiden. Um carven zu lernen ist ein SL-Carving-Radius IMHO geeigneter, wenn du gut und schnell fährst, dann gehste halt besser auf den Race-Carver.
Wenn flexibel in den Schwüngen für dich bedeutet, dass du gut carven und gut klassisch fahren kannst, dann würde ich dir einen Ski empfehlen, der nicht zu breit ist, keine zu hohe Platte hat und trotzdem nicht zu lang ist. Ein kurzer Racecarver z.B. Man sieht soviele ältere Leute mit den roten Atomic-Latten auf der Piste rumgurken, was sicher nicht nur mit dem Herminator-Syndrom sondern auch damit zu tun hat, dass man mit diesern Skiern halt einfach recht einfach klassisch fahren kann.
Hast damit aber dann natürlich das Problem, dass du beim Carven recht schnell wirst.