Beate
Was ist ein Multiradius?????
Was ist ein Multiradius?????
Wer kann mir erklären was ein Multiradius ist
?Steht in einer Beschreibung für einen Salomon Lady Carver.Meinen die,das man damit nonstop 720° und mehr fahren kann?Dann wäre das ja endlich ein Ski für mich
Beate
Beate
Nix mit 720er
Hallo Beate,
na, der Werbung von Salomon auf den Leim gegangen ?
Einen Multiradius hat man, wenn man die Krümmung einer Linie nicht durch einen einzigen Kreis beschreiben kann, sondern den Übergang mehrerer (bis ganz vieler) Kreisbögen benutzen muss.
Bei einer Fläche spricht man eher von asphärisch, kennst Du sicher von Brillen oder Spiegeln her.
Goodyear (oder ein anderer Reifenhersteller) verwendet den Begriff auch für die Krümmung der Reifenlauffläche. Die heissen aber trotzdem nicht Streetracer.
Wahrscheinlich kann man damit besonders einfach um die Kurve 'eiern'.
Konsequenterweise müsste Salomon nun auch ein Radieninterval für die Ski angeben.
Gruss, WolliHood
na, der Werbung von Salomon auf den Leim gegangen ?
Einen Multiradius hat man, wenn man die Krümmung einer Linie nicht durch einen einzigen Kreis beschreiben kann, sondern den Übergang mehrerer (bis ganz vieler) Kreisbögen benutzen muss.
Bei einer Fläche spricht man eher von asphärisch, kennst Du sicher von Brillen oder Spiegeln her.
Goodyear (oder ein anderer Reifenhersteller) verwendet den Begriff auch für die Krümmung der Reifenlauffläche. Die heissen aber trotzdem nicht Streetracer.
Wahrscheinlich kann man damit besonders einfach um die Kurve 'eiern'.
Konsequenterweise müsste Salomon nun auch ein Radieninterval für die Ski angeben.
Gruss, WolliHood
Das habe ich bei Addidas/Salomon auf der HP gefunden!Danke @Stefanie!zahlreiche Innovationen im Ski-Bereich auf den Markt, darunter den Streetracer® und den Scrambler™, die beide über eine Multiradius-Geometrie verfügen, eine Technik, die optimale Fahreigenschaften gewährleistet und das leichte Variieren von engen und weiten Kurven ermöglicht
@Horst
hört sich..... seltsam an.Ich habe leider nur engeschränkt Ressourcen für Physik zur Verfügung
Was ich nicht verstehe ist,warum das variieren von Radien mit diesem Ski "leichter"
Beate
Hallo Beate,
hat eigentlich wenig mit Physik zu tun, es ist nur Geometrie. Ich versuche mal eine passende Zeichnung zu finden .. ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als Worte.
Den Sinn der Sache verstehe ich so, dass man weniger Aufkantwinkel für mehr Radienänderung haben will. Damit könnte man mit einem Ski einen breiteren Radienbereich abdecken, ohne das man gleich extreme Aufkantwinkel haben muss.
Ob das auch real funktioniert und ob es nicht längst so gemacht wird, weiss ich wirklich nicht. Ich habe mit nie die Mühe gemacht, mal einen Ski zu vermessen.
Gruss, WolliHood
PS: @Timo: Schnee soll auch gut (ab)kühlen.
hat eigentlich wenig mit Physik zu tun, es ist nur Geometrie. Ich versuche mal eine passende Zeichnung zu finden .. ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als Worte.
Den Sinn der Sache verstehe ich so, dass man weniger Aufkantwinkel für mehr Radienänderung haben will. Damit könnte man mit einem Ski einen breiteren Radienbereich abdecken, ohne das man gleich extreme Aufkantwinkel haben muss.
Ob das auch real funktioniert und ob es nicht längst so gemacht wird, weiss ich wirklich nicht. Ich habe mit nie die Mühe gemacht, mal einen Ski zu vermessen.
Gruss, WolliHood
PS: @Timo: Schnee soll auch gut (ab)kühlen.
Zuletzt geändert von WolliHood am 06.09.2004 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Streetracerbeate hat geschrieben: ... Das habe ich bei Addidas/Salomon auf der HP gefunden!Danke @Stefanie!...
Zum Thema:
@ liebe Beate: Hast Du beim Vortrag von Sepp / RTC nicht aufgepasst? Da wurde doch auch gesagt - oder hab ich das nur geträumt - , dass der Radius eines Ski vor der Bindung kleiner ist, als dahinter und eigentlich aus vielen, ineinander übergehenden Radien besteht ... eben viele, also multiple Radien. Was dann auch dazu führt, dass man - Kantwinkel mal außer Acht gelassen - bei Schaufelbelastung einen kleineren Radius fährt, als bei Heckbelastung.
Interessant zu diesem Thema auch, was Kneissl bringt:
SUPER, ein Ski bei dem man durch den Aufkantwinkel den Radius variieren kann"PowerGlide 16 32- Der Mystery-Ski, der das Carving revolutioniert | PowerGlide 16 32 ... je nach Aufkantwinkel bietet dieser Ski eine Radienwahl zwischen 32 und 16 m."
... soviel zum Thema "tolle Wörter" ... und nichts dahinter!
Das wichtigste ist immer noch der Fahrer und seine Technik selbst ... in diesem Sinne auf uns
Zuletzt geändert von Uwe am 07.09.2004 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Uwe
