Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
- spyderE
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015 15:19
- Vorname: Micha
- Ski: Fischer WC SC
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Hallo Zusammen,
ich plane einen gebrauchten Ski Fischer WC SC oder SL zu kaufen.
Ich selber habe einen Ski-Schuh Gr. 45 ( 327mm Länge).
Wie viel Reserve (nur über Verstellung der Schienen) ist bei der Bindung, ohne diese komplett umbauen zu müssen?
Gibt es eine Faustformel: 1 Schuhgrösse oder mehrere?
Wenn ich zum z.B. einen Ski mit Bindung habe, wo auf Grösse 42/43 eingestellt ist, bekomme ich 45 hin?
Standardbindungen:
Fischer Freeflex, Recetrack oder Powerrail.
Gruß
Micha
ich plane einen gebrauchten Ski Fischer WC SC oder SL zu kaufen.
Ich selber habe einen Ski-Schuh Gr. 45 ( 327mm Länge).
Wie viel Reserve (nur über Verstellung der Schienen) ist bei der Bindung, ohne diese komplett umbauen zu müssen?
Gibt es eine Faustformel: 1 Schuhgrösse oder mehrere?
Wenn ich zum z.B. einen Ski mit Bindung habe, wo auf Grösse 42/43 eingestellt ist, bekomme ich 45 hin?
Standardbindungen:
Fischer Freeflex, Recetrack oder Powerrail.
Gruß
Micha
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Servus Micha,
ich kenne die genauen Abstufungen bei Fischer nicht. Die Bindungsköpfe sind auf der Platte montiert. Will ich die Bindung nun für einen Schuh mit einer Sohlenlänge von 300 mm montieren, muss ich die Bindungsköpfe in die dafür vorgesehen Bohrungen schrauben -> für einen 300mm Schuh beispielweise in die Bohrungen für 290-310 mm. Der Rest bzw. die Feineinstellung und gleichzeitig der passende Anpressdruck wird dann über die Schiene am hinteren Bindungskopf eingestellt. Für einen Schuh mit 320 mm Sohlenlänge müsste die Bindung dann auf das Raster von 310-330 mm ummontiert werden.
Ich kenne wie gesagt die Abstufungen bei Fischer nicht, meistens sind das aber glaube ich so um die 20 mm also wie oben beispielsweise 290-310, 310-330, ... Von Größe 42,5 auf 45 könnte also knapp werden, vllt. hast du aber auch Glück und musst nicht ummontieren. Falls doch, ist das eigentlich kein großer Aufwand, die Platten sind meistens markiert (nicht immer) und vorgebohrt. Du solltest dir davor jedoch die Bindung genauer anschauen und evtl. die Montageanleitung von Fischer besorgen damit du auch die für deine Sohlenlänge passende Bohrungen verwendest und diese Freeflex-Schiene in der Mitte in das richtige Raster setzt.
Noch was: Ein Skischuh der Größe von beispielsweise 26.5 hat nicht immer die eine Sohlenlänge von z.B. 303 mm. Das kann je nach Schale variieren, eine Faustformel wie viele Schuhgrößen in eine Bindung bzw. in ein "Raster" passen bevor man ummontieren muss ist also schwierig.
Viele Grüße
Nico
ich kenne die genauen Abstufungen bei Fischer nicht. Die Bindungsköpfe sind auf der Platte montiert. Will ich die Bindung nun für einen Schuh mit einer Sohlenlänge von 300 mm montieren, muss ich die Bindungsköpfe in die dafür vorgesehen Bohrungen schrauben -> für einen 300mm Schuh beispielweise in die Bohrungen für 290-310 mm. Der Rest bzw. die Feineinstellung und gleichzeitig der passende Anpressdruck wird dann über die Schiene am hinteren Bindungskopf eingestellt. Für einen Schuh mit 320 mm Sohlenlänge müsste die Bindung dann auf das Raster von 310-330 mm ummontiert werden.
Ich kenne wie gesagt die Abstufungen bei Fischer nicht, meistens sind das aber glaube ich so um die 20 mm also wie oben beispielsweise 290-310, 310-330, ... Von Größe 42,5 auf 45 könnte also knapp werden, vllt. hast du aber auch Glück und musst nicht ummontieren. Falls doch, ist das eigentlich kein großer Aufwand, die Platten sind meistens markiert (nicht immer) und vorgebohrt. Du solltest dir davor jedoch die Bindung genauer anschauen und evtl. die Montageanleitung von Fischer besorgen damit du auch die für deine Sohlenlänge passende Bohrungen verwendest und diese Freeflex-Schiene in der Mitte in das richtige Raster setzt.
Noch was: Ein Skischuh der Größe von beispielsweise 26.5 hat nicht immer die eine Sohlenlänge von z.B. 303 mm. Das kann je nach Schale variieren, eine Faustformel wie viele Schuhgrößen in eine Bindung bzw. in ein "Raster" passen bevor man ummontieren muss ist also schwierig.
Viele Grüße
Nico
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Wie Nico schon gesagt hat musst du wahrscheinlich umschrauben. Ist aber keine Hexerei da auf der Platte die Löcher normalerweise alle vorgebohrt sind. Wenn du dich gar nicht auskennst dann lass es ein Fachgeschäft machen, auch den Anpressdruck einstellen usw... Was hast du für einen Schuh?
- spyderE
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015 15:19
- Vorname: Micha
- Ski: Fischer WC SC
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Danke für Eure Antworten,
Nico & Moni!
Ich habe nachgeschaut, mein Skischuh (Atomic mit Flex8) hat die Länge von 337mm (Gr. 45).
Den Ski den ich gebraucht kaufen möchte, ist ein Fischer Worldcup SL FIS von 2012.
Die Bindung ist auf den Schuh des Vorbesitzers 307mm eingestellt.
Ich vermute das wird eng, dass es sich nur so verstellen lässt!
Bleibt der Vorderbacken eigentlich fest vorne oder muss man den auch mit verändern?
Sportliche Grüsse
Micha
Nico & Moni!

Ich habe nachgeschaut, mein Skischuh (Atomic mit Flex8) hat die Länge von 337mm (Gr. 45).
Den Ski den ich gebraucht kaufen möchte, ist ein Fischer Worldcup SL FIS von 2012.
Die Bindung ist auf den Schuh des Vorbesitzers 307mm eingestellt.
Ich vermute das wird eng, dass es sich nur so verstellen lässt!
Bleibt der Vorderbacken eigentlich fest vorne oder muss man den auch mit verändern?
Sportliche Grüsse
Micha
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Normalerweise wird der Vorderbacken genauso ummontiert. Ja könnte knapp werden. Wenn würde ich den Verkäufer fragen ob er dir nachschauen kann ob man den so weit verstellen kann.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Sehe es wie Moni. Bei Atomic/Salomon ist es so, das die alte Atomic Raceplate und das "neue" Doubledeck jeweils 2-3 vorgebohrte Bindungspositionen haben. Das heißt, die Grobanpassung geschieht über die Montageposition, die mittlere Anpassung über unterschiedliche Verbindungspositionen zweier Metallstreifen und die Feinanpassung mittels Schraube am Fersenbacken. Frag daher am besten den Verkäufer, und google evtl. auch wie die Montage ausgeführt ist.
Was bei mir bei einem gebrauchten Ski ein Problem war, ist dass die Schrauben teilweise nur sehr schwer gingen. Habe sogar eine Schraube zerstören müssen indem ich zwei parallele Kanten reinflexen musste damit ich sie mit der Zange packen konnte wodurch ich einen größeren Hebel bei besserer Kraftübertragung erreichen konnte.
Lange Rede kurzer Sinn, lass dir evtl. vom Verkäufer die Bindung auf deine Größe einstellen.
Was bei mir bei einem gebrauchten Ski ein Problem war, ist dass die Schrauben teilweise nur sehr schwer gingen. Habe sogar eine Schraube zerstören müssen indem ich zwei parallele Kanten reinflexen musste damit ich sie mit der Zange packen konnte wodurch ich einen größeren Hebel bei besserer Kraftübertragung erreichen konnte.
Lange Rede kurzer Sinn, lass dir evtl. vom Verkäufer die Bindung auf deine Größe einstellen.
LG Philipp
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Kenne ich, bilde mir ein es hilft Fahrradöl...und etwas warten, dann hab ich noch alles aufgebracht...und sonst noch jemanden Stärkeren holen...firefighter223 hat geschrieben: Was bei mir bei einem gebrauchten Ski ein Problem war, ist dass die Schrauben teilweise nur sehr schwer gingen. Habe sogar eine Schraube zerstören müssen indem ich zwei parallele Kanten reinflexen musste damit ich sie mit der Zange packen konnte wodurch ich einen größeren Hebel bei besserer Kraftübertragung erreichen konnte.
- spyderE
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015 15:19
- Vorname: Micha
- Ski: Fischer WC SC
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 25
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Der Ski ist ca. 3 Jahre alt. Hoffe die Schrauben sind nicht zu fest.
Ist ein Privatverkauf, daher muss ich selber schauen, was möglich ist.
Will natürlich vermeiden, dass da nix mehr umzubauen geht, weil es festsitzt oder kein Spielraum mehr ist,
bevor ich den Ski kaufe!
Grüsse Michael
Ist ein Privatverkauf, daher muss ich selber schauen, was möglich ist.
Will natürlich vermeiden, dass da nix mehr umzubauen geht, weil es festsitzt oder kein Spielraum mehr ist,
bevor ich den Ski kaufe!
Grüsse Michael
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 22.05.2012 18:20
- Vorname: Philipp
- Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
- Ski-Level: 88
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Bringt nur wenig wenn WD40 nicht hilft und der Schraubenkopf schon hinüber ist.moni.ski hat geschrieben:Kenne ich, bilde mir ein es hilft Fahrradöl...und etwas warten, dann hab ich noch alles aufgebracht...und sonst noch jemanden Stärkeren holen...firefighter223 hat geschrieben: Was bei mir bei einem gebrauchten Ski ein Problem war, ist dass die Schrauben teilweise nur sehr schwer gingen. Habe sogar eine Schraube zerstören müssen indem ich zwei parallele Kanten reinflexen musste damit ich sie mit der Zange packen konnte wodurch ich einen größeren Hebel bei besserer Kraftübertragung erreichen konnte.
Dann muss man halt andere Wege finden, es heißt ja nicht umsonst : "Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er am langen Hebel schafft!"
LG Philipp
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Wieviel Reserve bei Bindunganpassung Fischer RC4
Mit dem Vorderbacken stellst Du sicher, dass der vom Hersteller vorgesehene Montagepunkt mit der Markierung am Schuh übereinstimmt, der Schuh also an der richtigen Stelle sitzt.spyderE hat geschrieben:Bleibt der Vorderbacken eigentlich fest vorne oder muss man den auch mit verändern?
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 8347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 0 Antworten
- 3225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 15 Antworten
- 13342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 0 Antworten
- 10384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
12.12.2023 22:25
-
- 3 Antworten
- 7276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
22.03.2023 09:24
-
- 8 Antworten
- 14471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 8 Antworten
- 3837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
15.01.2025 23:28
-
- 4 Antworten
- 3306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50