Über den Z-Wert kann man im Internet ausreichend Informationen einholen. Aber warum er ausgerechnet so heißt, konnte ich nirgends eruieren. Eventuell steht was in der ISO 11088 - aber die gibt's nur kostenpflichtig.
Kann bitte wer über die Namensherkunft Auskunft geben?
Danke
LG
Andi
Z-Wert: woher kommt der Name
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Z-Wert: woher kommt der Name
Ich bin mir nicht sicher aber denke der Name "Z" Wert wird aus der Anordnung der drei geometrischen Achsen abgeleitet -> X - Y - Z
siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinatenachse
siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinatenachse
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Z-Wert: woher kommt der Name
Das ist grundsätzlich richtig. Z ist die Applikante, die dabei senkrecht auf der Ebene X - Y steht. Explizit gibt der Z-Wert die Rotationskraft entlang der Z-Achse an, also das maximale Drehmoment, welches auf das Schienbein (Tibia) wirken darf, bis es Schaden nimmt.
Grüezi us Davos
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
Re: Z-Wert: woher kommt der Name
Ich hatte natürlich schon ein paar mögliche Antworten parat, nannte sie aber nicht, weil ich niemanden beeinflussen wollte.
Aber die Z-Achse war für mich eine der wahrscheinlicheren Antworten. Was mich ein bisschen verunsicherte war die Tatsache, dass es ja auch in der Norm bzw. Tabelle auch jeweils ein MF, also ein Drehmoment nach vorne (frontale Richtung) gibt (für den Fersenteil der Bindung).
Ich hatte sogar eine Prüfmaschinenherstellerfirma angerufen, aber die waren sich auch nicht sicher...
Also ich fühle mich in meiner Vermutung jetzt Mal bestärkt und bedanke mich.
LG
Andi
Aber die Z-Achse war für mich eine der wahrscheinlicheren Antworten. Was mich ein bisschen verunsicherte war die Tatsache, dass es ja auch in der Norm bzw. Tabelle auch jeweils ein MF, also ein Drehmoment nach vorne (frontale Richtung) gibt (für den Fersenteil der Bindung).
Ich hatte sogar eine Prüfmaschinenherstellerfirma angerufen, aber die waren sich auch nicht sicher...
Also ich fühle mich in meiner Vermutung jetzt Mal bestärkt und bedanke mich.
LG
Andi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schreiberchen
19.02.2025 09:22
-
- 2 Antworten
- 3602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von danielw1978
06.02.2024 11:15