Einsteiger Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
alexrk
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2015 13:11
Vorname: Alex

Einsteiger Ski

Beitrag von alexrk » 09.01.2015 13:26

Hallo Leute!

Ich bin neu hier da ich - wie wohl viele - einen Einsteigerski suche.
Ich habe eine kleinere Auswahl zusammengestellt und kann mich zwischen jenen nicht entscheiden.


Anbei zunächst der Fragebogen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
25 / m / ~88kg. Ziel ist es, auf ca. 80kg runterzukommen / 173cm

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ist aktuell im Umbau. Momentan geht es über Skifahren und Badminton nicht hinaus. Es folgt vermutlich demnächst Fitnessstudio.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Richtiger Skiurlaub bisher nur 1-2 mal für ein paar Tage. Ansonsten wollte ich regelmäßig in unsere Skihalle (läuft wohl auf ca. alle 14 Tage raus)

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Einsteiger. Ich bin rote und blaue Pisten gefahren und komme ganz gut runter, vermutlich noch mit hohem Pfluganteil. Ich versuche mich aktuell darin, ordentlich Schwünge zu fahren. Für den Einsteigerkurs bin ich wohl zu weit, vielleicht gehts demnächst mal in einen Forgeschrittenen-Kurs.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste. Vermutlich auch erstmal maximal in Skihallen / Winterberg.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Einsteiger Ski oder Ski zwischen Einsteiger und Fortgeschritten.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
62

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Zunächst mal absolut sicher + "hübsch" fahren auf allen Pisten (auch schwarze und dunkelrote)

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Leihski von Atomic.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Keine gefahren. Die Leihski waren immer Anfängerbretter.



Ich bin 173 groß und im Skiverleih empfahl man mir 156cm Ski. Auch im ersten Skiladen in dem ich war. Im zweiten tendierte man eher zu 159cm. Da weiß ich auch nicht einzuordnen, was eher stimmt.

Jetzt habe ich folgende 4 Modelle zur Auswahl:
1) K2 AMP Stinger. Den finde ich nur online. Der soll sehr Einsteigerfreundlich sein, aber auch für Fortgeschrittene fahrbar sein.
2) HEAD Shape MX - lt. Skiladen ein reiner Anfängerski.
3) Head Intergrale 600 - lt. Skiladen ein Anfänger + Fortgeschrittenen Ski, von dem ich auch mit wachsender Erfahrung etwas hätte
4) Völkl RTM 75 - lt. Skiladen ein super Anfängermodell, der auch im Fortgeschrittenenbereich noch Spaß macht.


Eine Testmöglichkeit habe ich nicht.

Ich freue mich auf Eure Antworten sehr!

Viele Grüße! :)

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von driest » 09.01.2015 14:12

Hi Alex,

Die Frage ist ob du wirklich eigene Ski brauchst. Wenn du wirklich oft in die Skihalle gehst und das Leihen dort teuer ist lohnt es sich tatsaechlich, wenn du aber nur so 5-10 Skitage im Jahr hast ist das oft nicht wesentlich billiger da du noch 30-60 Euro Servickosten im Jahr rechnen musst. Da du Anfaenger bist aendern sich evtl. recht schnell deine Vorlieben, wenn du ski leihst dann kannst du dir dann einfach beim naechsten mal einen anderen Skityp leihen, hast du eigene Ski dann musst du deine (mit Verlust) verkaufen und dir neue kaufen was auch wieder kostet.

Sollen es wirklich eigene Ski sein wuerde ich einen Allroundcarver nehmen. Das sind ski die einfach zu beherschen sind und mit wenig Kraftaufwand zu steuern sind. Du findest eine Uebersicht hier bei den Skitests.

Zur Skilaenge wuerde ich sagen 156cm ist viel zu kurz! Wenn du mal in die Skilaengen Empfehlungen hier schaust wirst du sehen das fuer deine Groesse bei Allroundcarvern mindestens 165cm empfohlen werden, auch 170cm waer noch ok. Man faehrt eigentlich nur Slalomcarver sehr kurz, und sowas wuerde ich am Anfang nicht empfehlen. Je kuerzer der Ski desto schwerer ist es vernuenftig das Gleichgewicht zu halten und desto gravierender wirken sich Fehler in der Haltung auf das Fahrverhalten aus. Sie sind zwar vermeidlich "leichter" zu drehen, aber eben schwerer ordentlich zu fahren. Damit du dir nicht naechstes Jahr wieder einen neuen Ski kaufen musst wuerde ich gleich die richtige Laenge kaufen, dh. ca 165cm.

Zum thema laenge im Verleih: Die meissten Sportgeschaefte (gerade im Skigebiet) sind leicht im Stress wenn viel los ist und haben auch nicht so die Bombenauswahl da. Der Verkaeufer wird dir also meisst genau die Laenge und Skiart als "perfekt fuer dich" empfehlen, die er gerade noch da hat.

Ich wuerde an deiner Stelle auch nach was guenstigem ausschau halten, da du dir evtl. in 2-3 Jahren wenn du mal richtig Carven kannst vllt. wieder was neues kaufen willst. Du solltest aber aufpassen das man dir im Sportgeschaeft keien Schrott andreht, alles was man auf den Webseiten der Hersteller nicht findet ist meist ein super billig aufgebauter Plastikski der extra fuer eine bestimmte Kette Sportgeschaefte gebaut wurde um Kunden zu neppen die was guenstiges suchen (K2 Stinger , Head Shape MX). Worauf du achten solltest ist das es ein Modell ist was aus dem regulaeren Sortiment der Hersteller kommt und halbwegs vernuenftig aufgebaut ist, damit das Ding nicht nach 2-3 Jahren durch ist oder bei mittlerer Geschwindigkeit schon zittert wie Espenlaub.

Du schreibst du hast keine Testmoeglichkeit und die Ski die du vorschlaegst sind auch fuer Allrounder aus dem aller untersten Preissegment, hast du ein bestimmtes Budget? Ich denke bei einem billigen Anfaengerski ist Probefahren nicht zwingend noetig, im Verleih hast du bisher vermutlich auch immer einfach gefahren was gerade da war und die Allrounder unterscheiden sich nicht soo massiv. Worauf du achten solltest waere nur Radius und Mittelbreite, dann kannst du m.M.n. auch einfach ohne zu testen einen online kaufen (was wesentlich billiger waere als im Sportgeschaeft).

In der Region 69-75mm Mittelbreite und Radius 13m - 17m gibt es einige durchaus vernuenftige Ski mit denen du gut zurecht kommen solltest die auch halbwegs guenstig sind. Wenn du Geld sparen moechtest kann es auch ruhig ein Vorjahresmodell sein, beim Skibau hat sich in den letztne Jahren zumindest in dem fuer Anfaenger relevanten Bereich ausser dem Rocker nichts getan, und der ist eher Marketing als wirklich super notwendig. Zu breite Ski wuerde ich, gerade wenn dein Einsatzbereich eher flache und glatte Pisten auch in der Skihalle ist nicht waehlen. Zwar bewerben die Hersteller momentan stark Allmountain ski, aber je breiter desto schwerfaelliger ist der Ski auf die Kante zu bringen und Tiefschnee gibts in der Halle eher nicht.

Beispiele fuer Modelle die guenstig sind und gut getestet wurden:
  • Fischer Progressor 700
  • Head Integrale 007
  • Voelkl RTM 75
  • Salomon 24 hours
Diese Ski gibt es alle auf Ebay oder bei den ueblichen Discountern (skitreff, 3s-ski) als Vorjahresmodelle fuer 200-300 Euro, soviel muss man auch mindestens fuer einen neuen Ski ausgeben damit man was bekommt was zumindest ein bischen taugt. Wenn du glueck hast kannst du auch irgendwo was gebrauchtes guenstig schiessen, als Anfaenger wirst du die Ski sowieso schnell mal verkratzen, da ists eigentlich egal ob sie schon ein Paar Kratzer haben und der Wertverlust ist minimal.

Benutzeravatar
Commander57
Beiträge: 456
Registriert: 08.02.2014 08:31
Vorname: Frank
Ski-Level: 000
Wohnort: 54.462297, 9.940804

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von Commander57 » 09.01.2015 14:25

Moin Alex,
was Johannes zum Leihen gesagt hat volles :zs: :zs:
Ich frage mich allerdings, ob du beim Skilevel nicht etwas zu optimistisch gewesen bist. Nach 1-2 mal Skiurlaub ein paar Tage und dann Skilevel 62?

Gruß aus dem hohen Norden
Frank

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von driest » 09.01.2015 14:53

Ja, das mit dem Skilevel wuerde ich auch nochmal ueberdenken ;). Wenn man teilweise noch Pflug faehrt klingt das eher nach Skilevel 10-20, nicht nach 60.

Ich denke aber das ist ok, in dem Stadium faellt die Selbsteinschaetzung schon nicht so leicht. Mit einem Allroundcarver machst du hier sicher nichts verkehrt, egal ob Skilevel 10 oder 60. einen Sportcarver oder SL wuerde ich aber trotz der optimistischen Selbsteinschaetzung nicht empfehlen, das endet vermutlich mit viel Verkanten, Stuerzen und unkontrollierter Schussfahrt.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von gebi1 » 09.01.2015 14:56

Hi Alex

Ski kaufen ohne zu testen bleibt Glückssache. Allerdings finden sich im Aufsteigerskibereich viele hochwertige Modelle die längerfristig Spass garantieren. Warst du beim Skileveltest nicht etwas gar optimistisch? Noch teilweise Pflug und schon über 60?

Aktuell kann ich was zu folgenden Modellen sagen. Allerdings finden sich diese nicht auf deiner Liste, dürften aber online einfach zu beschaffen sein.

Voelkl RTM 77. Eine Full-Rocker Konstruktion, d.h. der Ski besitzt keine Vorspannung mehr im Bindungsbereich. Das macht ihn sehr verspielt, ermöglicht einen einfachen Kurveneinzug und kraftsparendes Fahren auch wenn man am Gashahn dreht. Der Ski ist erstaunlich Tempofest und hat genügend Griff auf'm Harten. Ich fand ihn absolut harmonisch abgestimmt. Mindestlänge für dich: 166cm.

Von K2 der AMP 76TI. Der hat noch ne Lage Titanal verbaut, was ihn genügend stabil in allen Lebenslagen macht. Dazu die typische K2 Geschmeidigkeit. Es gibt noch ne 76er Version ohne Titanal, die find ich aber bei fast 90Kg etwas mau.

Ansonsten die übliche verdächtigen:
Head Integrale 007
Voelkl RTM 75 (der IS hat nen Holzkern über die ganze Breite)
Fischer Progressor 800
Rossignol Pursuit 13 oder 14

Solltest du mal in einem grösseren Skigebiet sein, lassen sich die meisten dieser Ski in Testcentren ausleihen. Da kannst du an einem Tag mehrere Modelle testen.

Gruss
Martin

alexrk
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2015 13:11
Vorname: Alex

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von alexrk » 09.01.2015 15:11

Danke für die Antworten.
Klar, der SkiLevel wird zu hoch sein.
Die Einschätzung in Prozent fällt mir sehr schwer.

Ich möchte den Ski (der K2 war eine Ausnahme) eigentlich in jedem Fall im Laden holen,
daher bleiben nur die drei Modelle:
Völkl RTM 75
Head Integrale 600
Head Shape MX (fällt ja lt. obigem Beitrag vermutlich schon raus)
übrig.

Ich pendele also quasi zwischen dem RTM 75 und dem Integrale 600.

Welcher wird auf etwas längere Sicht besser geeignet sein?

GRÜßE + 1000 DANK!

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von driest » 09.01.2015 15:15

Also von all denen ist vermutlich der RTM 75 der hochwertigste. Das ist auch das Standardmodell der meissten Skiverleihe fuer "Einsteigerski". Scheitert es an besseren Modellen wegen dem Preis? Auch im Laden solltest du eigentlich hochwertigere Allrounder als Integrale 600 finden und die meissten Laeden haben auch Modelle aus dem Vorjahr die guenstiger sind.

alexrk
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2015 13:11
Vorname: Alex

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von alexrk » 09.01.2015 15:45

Hi!

Die höherpreisen sind hier dann schon eine sehr ordentliche Nummer höher.
Habe für <300€ geguckt und bin auch nicht bereit mehr auszugeben. Die nächste Kategorie fängt hier bei ~400€ an, was mir eindeutig zu viel ist. Daher besteht die Frage nach Völkl RTM 75 und Head Integrale 600...

Hätte vom Gefühl her gedacht der Integrale 600 wäre eher was für die Bereiche Einsteiger und Fortgeschritten und der Völkl eher nur Einsteiger.


Grüße. + Danke !!

zuUnkreativ
Beiträge: 279
Registriert: 15.10.2014 19:01
Vorname: Stefan

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von zuUnkreativ » 09.01.2015 16:03

Der z.B. von Martin empfohlene Progressor 800 wird hier im Forum häufig empfohlen und ist auch für unter 300 EUR zu haben. Scheint ein sehr "breitbandiger" Ski zu sein.

driest
Beiträge: 84
Registriert: 24.01.2013 12:42
Vorname: Johannes

Re: Einsteiger Ski

Beitrag von driest » 09.01.2015 16:08

Also beim Head Integrale 800 koennte das evtl. noch hinkommen, der 600er ist aber das billigere Modell und Head verraet selbst auf ihrer Homepage nicht was genau der Unterschied ist, was dich stutzig machen sollte.

Vergleichbar sind die Modelle Integrale 800 und RTM 75 IS. Das IS ist in dem Falle wichtig, das kennzeichnet das Modell mit einem Holzkern auf ganzer Breite, das ohne IS hat nur 2 Holzstaebe im Schaumkern. Fuer einen detaillierteren Vergleich der Beiden Ski lies mal den DSV Skitest von diesem Jahr. Der integrale hat einen wesentlich kleineren Radius, dh. wenn du mal das Carven beherscht eignet er sich eher fuer kuerzere Schwuenge als der RTM. Beim rumrutschen auf der Piste wirst du da aber nicht so den riesen Unterschied merken.

Wenn es aber wirklich zwingend <300 Euro sein muessen dann wuerde ich nicht im Laden kaufen wenn du dort keine guenstigen Vorjahresmodelle findest. So wirklich qualifiziert klingt die Beratung des Verkaeufers nicht, eher danach das er an dir dank deinem Budget eben keinen grossen Gewinn machen kann und dir deshalb den billigsten Schrott andrehen will den er da hat damit zumindest etwas bei ihm uebrig bleibt. Bleibt als einziger Vorteil des vor-ort kaufs die einfachere Reklamationsabwicklung, das nutzt dir aber im Skigebiet nichts weil der Haendler zu hause sitzt und wenn du daheim bist brauchst den Ski eh nicht, da macht es auch nichts wenn die Reparatur 1-2 Wochen dauert. Ich wuerde an deiner Stelle online kaufen, am besten ein guenstiges Vorjahresmodell, evtl. sogar gebraucht.

Vllt. bist du auch einfach nur bisher im falschen Laden gewesen, es gibt durchaus auch faire Haendler die dir nicht versuchen Schrott aufzuquatschen. Aber dann verabschiede dich bei dem Budget von dem Gedanken im Laden ein aktuelles Modell zu kaufen und schau dich nach einem Ski vom Vorjahr um. Da sollten dann fuer <300 Euro auch ein Integrale 007, RTM 75 IS oder sogar ein Salomon 24 Hours Sport drin sein. Oder gleich ein Progressor 700/800. Den 800er gibt es im Netz schon fuer 280 Euro und der hat noch sehr viel Luft nach oben und ist ein richtiger Sandwichski mit Seitenwangen und Carbonbegurtung. Ist aber die Frage ob du mit dem schon klar kommst, dazu kann ich dein Fahrkoennen nicht gut genug einschaetzen.

Antworten