Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
hansen
Beiträge: 6
Registriert: 25.01.2014 03:18
Vorname: felix
Ski-Level: 57

Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von hansen » 25.01.2014 04:19

Hallo liebe Gemeinde,

nach Studium so einiger Beiträge auf dieser Plattform, habe ich mich dazu entschlossen hier aktiv zu partizipieren, um auch Licht in die letzten verbliebenen dunklen Ecken zu bringen, was das Thema "wie finde ich den richtigen Ski für mich" betrifft.

Zu meiner Person:

Ich bin 27 Jahre jung, 1,86m groß, aktuell ca. 90kg schwer (fallende Tendenz). Treibe mehrfach (2-3x) die Woche Sport (Handball, Laufen) und würde mich trotz meiner kräftigen Statur als konditionell und kräftemäßig fit bezeichnen.

Wintersport habe ich mit ca 16 Jahren (2002) kennen und lieben gelernt. Ich versuche jedes Jahr ein paar Tage in den Schnee zu kommen, habe das in der Vergangenheit aber nur unregelmäßig (alle 2 Jahre) geschafft, da die Berge doch ein Stück weit weg sind und Indoor Skifahren (auch wenn die größte Skihalle Europas einen Steinwurf entfernt liegt) keinerlei "Skifeeling" aufkommen lässt.

Mein Skilevel liegt derzeit bei 57 Punkten. Ich fahre generell überall runter, muss aber bei schlechten Pistenverhältnissen Marke Buckel/Eis/Buckel-Variante mit Krafteinsatz meine unzureichende Technik ausgleichen. Auf gut präparierten, harten (nicht eisigen!) Pisten hingegen gelingen mir mühelos auch schöne mittellange bis lange Carvingschwünge. Mein Tempo ist eher im mittleren Bereich anzusiedeln. Schussfahren finde ich persönlich genauso langweilig, wie langsames herumtuckern auf der Piste. ;)

Meine derzeitigen "Latten" sind von Atomic, Modell Betacarv 7.22 in 1,73m Länge, die ich damals von der Verwandtschaft "vererbt" bekommen habe. Diese möchte endgültig außer Dienst stellen und brauche für einen im April avisierten Skiurlaub neues Material. Als Student bevorzuge ich auch durchaus die guterhaltene Gebrauchtvariante, d.h. ich brauche weder unbedingt das Modell der Saison 2013/14, noch muss dieses unbenutzt sein.

So, nach dem etwas längeren Prolog, jetzt vom Allgemeinen zum Speziellen:
(wer jetzt noch am Ball ist, dem danke an dieser Stelle schon mal für seine Zeit! :) )

Beim letzten Skiurlaub habe ich mir für einen Tag mal aus der "Premiumkategorie" Ski geliehen. Da es mir wie vielen geht, dass ich durch den Modelldschungel der verschiedenen Ski nicht durchblicke, sagte ich dem Verleiher nur, dass ich etwas sportlicheres und wendigeres als meine "alten Latten" haben wollte. Ich erhielt einen Fischer Progressor 10+ in 1,65m Länge.

Wow. Völlig anderes Fahrgefühl, die Kurven fuhren sich wie von selbst. Ich traute mich auch zu deutlich höheren Tempi, weil der Ski einfach wie auf Schienen fuhr.

Kurzum: Dieses Erlebnis will ich dauerhaft. Was mich wundert, ist die Tatsache, dass man im Netz und auch hier recht spärrliche Informationen zum 10+ findet. Liegt es am Preis, der zugegenerweise doch beim Neuerwerb recht happig ist oder gibt es von Fischer (oder auch anderen, ich bin nicht unbedingt auf Fischer festgelegt) einen Ski, der sich sehr ähnlich zu dem 10+ verhält, allerdings nicht solche "haute coiture" Allüren hat? (Titan ist ja ein schöner Werkstoff, aber bringt der wirklich was oder sind das nur schlaue Marketingmethoden bzgl. gleicher Mehrwert, aber höherer Preis?)

Ich hätte gernen einen Ski, der sich wie der oben genannte fahren lässt. Nach Recherche der letzten Tage hier, bin ich der Meinung, dass ein Progressor 800 einen ähnlichen Charakter hat und gut zu meinem derzeitigen Niveau und Fahrverhalten passen würde. Was meinen die Experten dazu?

Auch bin ich mir noch über die Länge unschlüssig. Mit den 1,65m bin ich beim 10+ hervorragend mit zurecht gekommen, allerdings möchte ich weiter an meiner Technik arbeiten und würde auch längeres Equipment in Kauf nehmen.

Ich danke für eure Zeit und freue mich auf die Antworten.

Gruß,
Felix

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von peda » 25.01.2014 10:57

hansen hat geschrieben:Was mich wundert, ist die Tatsache, dass man im Netz und auch hier recht spärrliche Informationen zum 10+ findet.
Liegt hauptsächlich daran, dass es den Ski nicht mehr gibt (ist ein altes Modell)
hansen hat geschrieben:(Titan ist ja ein schöner Werkstoff, aber bringt der wirklich was oder sind das nur schlaue Marketingmethoden bzgl. gleicher Mehrwert, aber höherer Preis?)
Dabei geht es um "Titanal" und nicht um Titan - "Titanal" ist eine geschützte Handelsbezeichnung für eine hochfeste Aluminiumlegierung. Und ja, das bringt was - vor allem hat der Ski dadurch mehr torsionssteifigkeit (sorgt unter anderem für besseren Kantengriff) - außerdem hält Titanal länger die Spannung als andere bei günstigeren Ski verwendete Konstruktion.
hansen hat geschrieben:Ich hätte gernen einen Ski, der sich wie der oben genannte fahren lässt. Nach Recherche der letzten Tage hier, bin ich der Meinung, dass ein Progressor 800 einen ähnlichen Charakter hat und gut zu meinem derzeitigen Niveau und Fahrverhalten passen würde.
Meiner Meinung nach ist der 900er dem 10+ ähnlicher als der 800er aber auch der 800er ist ein sehr guter Ski mit dem du sicher viel Spaß haben wirst.

hansen
Beiträge: 6
Registriert: 25.01.2014 03:18
Vorname: felix
Ski-Level: 57

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von hansen » 26.01.2014 16:21

Hallo Peda,

danke für die Info. Ich werde jeweils versuchen den 800er und 900er auszuleihen, um ihn vor Ort zu testen.


Was für eine Länge empfiehlst du mir? 1,65m oder 1,70m?

grüße,
felix

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von peda » 26.01.2014 16:24

wenn du eher mittellange bis lange Carvingschwünge fahren möchtest würde ich zum 170er raten

hansen
Beiträge: 6
Registriert: 25.01.2014 03:18
Vorname: felix
Ski-Level: 57

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von hansen » 29.01.2014 22:37

servus, ich melde mich nochmal:

mein lokaler verleiher hat leider keine fischer im sortiment und dort wo ich hinfahre (wallis) gibt's die leider auch nicht. Atomic, Elan, Head, Nordica, Rossignol und Vökl hat er wohl im Sortiment.

Gibt's was der 800er und 900er Serie sehr ähnliches? Möglichst mit Dualem Radius?

Grüße,
Felix

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von peda » 29.01.2014 23:29

Spontan einfallen würde mir von Elan die Amphibio Serie (habe viel gutes darüber gehört, bin ich aber selbst noch nicht gefahren) die sind aber zumindest von den Abmessungen her fast identisch mit der Progressor Serie
Der Amphibio 10 ist wahrscheinlich ungefähr wie der Progressor 800
Der Amphibio 12 ist wahrscheinlich irgendwo zwischen Progressor 800 und 900
Der Amphibio 14 ist wahrscheinlich ungefähr wie der Progressor 900

Hat der auch Salomon im Sortiment (haben fast alle Atomic Händler), da gäbe es nämlich auch ähnliche Modelle?

auch bei anderen Herstellern haben ähnliche Modelle im Programm, aber da kenne ich mich zu wenig aus - müsste deren Webseiten durchsuchen :wink:

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von Uwe » 30.01.2014 00:00

Nee, Amphibio 12 und 14 sind vom Sidecut gleich. Der 12 hat MONO Ti, der 14 hat DOPPEL Ti, ist also etwas härter.

Ansonsten käme noch der Nordica Dobermann Spitfire in Frage.
Uwe

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von peda » 30.01.2014 00:19

Uwe mit dazwischen habe ich nicht die Taillierung gemeint (die ist ja auch beim Progressor 800 und 900 sehr ähnlich) sondern die unterschiedliche (Torsions-)steifigkeit weil der 900er hat doppelt Titanal und der Amphibio 12 wie du auch schreibst nur einfach - somit ist der 12er von der Härter her zwischen 800 und 900 - während der 14er durch doppelt Titanal zumindest dem Papier nach dem 900er ziemlich ähnlich sein dürfte.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von Uwe » 30.01.2014 00:51

Verstehe ... wobei die Unterschiede vom 800 zum 900 größer sein dürfen, als von 12-er zum 14-er.
Uwe

hansen
Beiträge: 6
Registriert: 25.01.2014 03:18
Vorname: felix
Ski-Level: 57

Re: Fischer 10+ o. 800 oder die Qual der Wahl

Beitrag von hansen » 30.01.2014 02:17

peda hat geschrieben:Hat der auch Salomon im Sortiment (haben fast alle Atomic Händler), da gäbe es nämlich auch ähnliche Modelle?
Ja, auch. Habe ich wohl bei der Auflistung geschludert. ;)
Ich kopiere einfach mal den Link hierein meines Verleihers hierein.
http://www.ski-keller.de/verleih/carvingski-top.html

Da ich mich mit Fischer intensiv (auch durch die vielen Beiträge im Forum) auseinandergesetzt habe, fühle ich mich da recht sicher von der Einschätzung, aber den Rest habe ich bei all der Recherche völlig außer acht gelassen.
Ich orientiere mich derzeit an folgener Übersicht https://www.carving-ski.de/skitest/2011- ... carver.php und versuche einigermaßen objektive Erfahrungsberichte zu finden, die nicht mit Marketing gleichzusetzen sind. :)

Hätte mich mal früher um einen Ski kümmern sollen, im November und Dezember sind guterhaltene gebrauchte noch für wenig Geld bei Ebay wegegangen. Momentan scheint Hochpreishauptsaison zu sein. :-D

Nunja, es ist ja noch was Zeit bis April.

Gruß,
Felix

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag