So, seit Weihnachten waren wir wegen dem schlechten Schnee hier im Osten nicht mehr fahren....
Beim Driftschwung ist sie inzwischen recht sicher, und es kommt auch so langsam eine Dynamik rein. Auch hat sie nur noch sehr sehr selten Rückenlage.
Immer wieder haben wir im flachen ein bisserl carven geübt die letzten beiden Tage (also letzten Samstag/Sonntag). War echt nicht leicht bis sie den Unterschied zwischen carvendem Ski und rutschendem Ski überhaupt richtig gemerkt hat und ihr ein Schwung alleine nicht so viel Spaß machte.
Sprich oft ist sie einfach eine Kurve entlang dem Skiradius gerutscht, und meinte eh irgendwie gecarved zu sein.
Der Druchbruch kam dann, als ich hinter ihr herfuhr, und ihr jeden Kurvenwechsel eingesprochen/eingeschrien damit sies hört weil es hatte Föhnsturm habe... Vor allem mit "linker Ski vor" bzw "jetzt rechter Ski". Zuerst wollte ich ja nur mit reinlegen, hoch tief, oder ähnlichem arbeiten, aber da wurde sie zu steif und fuhr dann driftend viel schlechter als normal...
Mit linker ski vor, rechter Ski vor einrufen klappte es dann ganz gut, weil sie damit automatisch dann etwas eine hochtief Bewegung machen musste, und den neuen Schwung zum richtigen Zeitpunkt ansetzte.
Auf flachen Pisten klappen lange gecarvte Schwünge jetzt recht gut, aber da geht halt auch schnell das Tempo aus, wenn sie den Schwung zu lange zieht. Auf steileren Stücken ist immer ein leichtes andriften dabei, das müssen wir jetzt IMHO noch rausbringen. Wobei ich ja zum carven eigentlich lieber weiter nur blaue Pisten fahren würde bis sie es wirklich spürt, sie aber lieber auf (flache) rote Pisten will.
Hier mal ein Video:
http://vimeo.com/84866565
bzw zum runterladen:
http://openmtbmap.org/wp-content/upload ... arving.mov
Auf Youtube habe ich es nicht hochgeladen, da man dort bei der Überkomprimierung einfach nichts mehr erkennt IMHO. Deswegen habe ich auch nur den Link zu Vimeo hier eingebunden, weil ohne auf Vimeo selber zu klicken, gehts nicht in HD...
Man sieht dass beim carven (weil ungewohnt) sie noch sehr steif ist - und auch 1mal leicht Rückenlage. Der erste Schwung der zu sehen ist, ist noch mehr gedrifted als gecarved - da ist es noch steiler. Auch weiter unten ist ein Stück steiler und wieder ein Schwung recht stark angedriftet. Sonst geht es IMHO. Fehlt halt noch viel Dynamik und Vertrauen. Auch ist sie im flachen noch zu breitbeinig (aber mit enger Beinstellung, driftet sie halt eher automatisch).
Ich denke hier müssen wir primär einfach üben, üben, üben... Wirklich Übungen sind noch etwas zu früh - ich denke nach 3-4 Stunden im flachen carven üben, können wir dann mal mit Stöcke weglassen, Stöcke über Kopf bzw im Rücken, Innenhand rauf, Aussenhand runter und anderen leichten Übungen anfangen. Oder schon jetzt?
Mit den Stöcken fängt sie generell quasi nichts an, aber ohne carven versuche sind die wenigsten jetzt recht locker. Aber da mach ich mir jetzt nicht so viel gedanken drum. Prinzipiell wirkt es dadurch halt deutlich statischer als es ist.
Ist halt auch etwas blöd dass am Hochkar zum Anfang nur die gezeigte Piste, sowie eine überlaufene blaue Piste wirklich geeignet ist (und ein sehr flaches Stück "zurück zum Lift" nach dem Häsing Steilhang. Aber dann ist halt immer zuerst 150HM driften, dann 100HM carven üben, dann 30HM im wirklich sehr flachen "Schuss" zurück zum Lift). Die Piste im Video ist dazu fast immer noch zur Häfte mit einem RTL abgesteckt - war nur Sonntag Nachmittag mal auf voller breite befahrbar.
Das Video ist jetzt auf langen Ski für dieses Jahr Tag 12. Insgesamt also Tag 15 auf langen Ski. Raxski sind wir mangels Schnee dieses Jahr nur 1. Tag gefahren. Insgesamt also 17 Tage bisher. Hätte ja lieber schon vorher mit carven begonnen, aber jetzt hat sie wenigstens keine Angst mehr und es geht daher wohl schneller. Das Video ist jetzt so nach vielleicht 6-7 Stunden carven üben - davon 4-5 Stunden an dem Wochenende, und halt vorher ein paar mal wenig erfolgreich.