...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
ingo#31
Beiträge: 1234
Registriert: 30.03.2010 18:47
Vorname: ingo
Ski: Stöckli Montero AX Orea

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ingo#31 » 16.12.2013 12:21

Dani67 hat geschrieben:ähh wo sind die Bilder aus der Sauna????? :D :D :D :D
Wolltest du dir eine Augenentzündung holen :-)?

Wo sind die Bilder und vor allem: wo ist das Video von der Piste???

#31

Dani67
Beiträge: 448
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Dani67 » 16.12.2013 13:02

recht hast, ich hatte zwar die Beleuchtung des Bildschirmes extra auf ca. 2% Helligkeit eingestellt so dass ich nur noch Schatten erahnen kann.......

Alles von der Piste und dem Material, auf Photos und Videos soll gepostet werden :zs: :zs:

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 13:26

Uwe ist wie ein scheues Reh im Sauna Bereich umher geschlichen ... zudem - wir wollten keine Aufnahmen machen um nicht die weiblichen Leserinnen hier zu verschüchtern... :D

---
Ja wo soll ich anfangen?

Freitag.
Anreise war am Freitag, wir sind gegen 12 Uhr am Hotel eingetroffen. Zwar hat man uns einen 2 1/2 Tages Ticket zum Preis von 2 Tage angeboten im Hotel, wir wollten aber am ersten Tag erst mal relaxen und sind nach dem Zimmer Bezug erst mal auf die Loipe zum Langlauf und danach in die Sauna und Badelandschaft zum ausspannen.

Das Hotel Kindl können wir nur ausnahmslos empfehlen. Zimmer war/ist sehr schön, Preis und Leistung stimmen absolut. Der Bereich von Sauna und Badelandschaft ist wirklich sehr schön. Klasse finde ich das Nachmittägliche Buffet mit kalten Speisen und Kuchen (in der HP inbegriffen). Das Abendessen ist hervorragend und hat aus unserer Sicht Gaststätten Niveau. Fein finde ich, dass es immer kostenlos Wasser zum Essen gibt. Aber auch sonst sind die Tischgetränke in einem sehr guten Preisrahmen. Zum Gletscher gibt es einen ebenso kostenlosen Shuttle Bus.

Wie geschrieben, wurde es am Freitag dann "nur" die Loipe, wobei die Landschaft im Tal sehr schön zu fahren ist. Waren auch über 2 Stunden auf der Loipe und sind dann wie schon erwähnt ab ans Buffet und danach in den Wellness Bereich verschwunden.


Samstag.
Samstag ging es dann hoch zum Gletscher. Uwe hatte ich am Abend noch in / an der Bar "gefunden". Er hatte mir die Pisten Zustände beschrieben und mir ja empfohlen den Speed Course mit hoch zu nehmen. Dummerweise habe ich die Angewohnheit genau das Gegenteil von dem zu machen, was man mir rät :D ...

So ging es also mit meiner Freundin, einem Bekannten und meiner Wenigkeit hoch zum Gletscher. Unangenehm für mich ist die lange und hohe freie Gondelfahrt ... ich habe doch Höhenangst und die Mini Kabine schaukelt ganz schön über dem Abgrund. Da muss man(n) dann eben durch...

Oben angekommen, ging es dann nochmals weiter hoch um dann die Piste 4 und 10 wieder herunter zu fahren. Später sind wir dann immer wieder ganz nach oben - die Hauptpisten waren dabei vor allem die erwähnten 4 und 10, sowie die 7.

Der Skitag selbst war so la la. Das lag aber nicht am Skigebiet des Stubaier Gletschers, waren halt paar Bedingungen vor Ort und Begebenheiten, die nicht optimal waren. Aber weniger "die Schuld" am Skigebiet an sich.

Zum Einem waren die Pisten in einem nicht so optimalem Zustand. Sehr hart und fest. Darüber befand sich eine dünne Schicht Pulverschnee in Griesform. Diese Schicht wurde dann noch von den rutschenden Skifahrer zusammen geschoben. Also hatten wir meistens einen Mix aus hartem, teils vereistem Schnee und/oder zusammen geschobenen Hügeln - was den ersten Skitag meiner Holden nicht gerade optimal machte. Sie ist seit einem Jahr nicht mehr gefahren und war da ein bisschen vorsichtiger. Zudem - ich mag das ja gar nicht - hatten wir "jemanden" dabei, der gleich mal ein schwieriges Teilstück voraus ist im Gedanken an "ich finde das leicht, dann haben das Andere auch leicht zu finden". Mich ärgert das ja immer wieder. Da finden Leute Pisten "easy" und meinen, dann müsste das für Anfänger auch easy sein. Meine Freundin fand es gar nicht lustig und so waren die ersten Meter nach einem Jahr ein richtiger Graus für sie. Na ja - und wenn "Frau" so einsteigen muss und im Kopf sofort zu macht, weiß man(n) ja wie es weiter geht - gehemmt.

Ich habe dann später aber auch einige Gänge zurück geschaltet. Zum Einem bin ich auf 2 Eisplatten richtig derbe weg gerutscht. Beim letzten Mal wusste ich gar nicht mehr, wie ich das hinbekommen habe mich noch zu fangen. Da es meinen Bekannten auch einmal und die Freundin ebenso einmal erwischt hat - ging es schon bedächtiger zu. Als dann vor unseren Augen erst eine Frau übel stürzte - aber noch alles gut aus ging - hat es dann keine 1/2 Stunde später eine Frau auf Eisplatte ganz übel erwischt. Im Schwung mit Speed die Füße weg gerissen, im Kreis gedreht, dummerweise mit Ski und raus aus der Piste. Die Dame konnte ihre Beine wegen dem Knie nicht mehr bewegen und musste dann per Krankentransport mitgenommen werden.

Danach hatte keiner mehr große Lust von uns "richtig" Ski zu fahren und wir sind dann mehr im Genuss Style die Pisten runter. Aber man hatte immer eine Blockade im Kopf irgendwie. Ich zum Beispiel habe bei jedem umkannten immer direkt schon richtig erwartet, dass ich die nächste Eisscholle erwische und gleich weg fliegen werde. Entsprechend gehemmt fährt es sich natürlich ziemlich dämlich. Die Eisplatten waren auch recht groß teilweise und erreichten 2er Tischplatten große... also nichts Schönes, wirklich nicht.

Aber na ja... was will man erwarten?! Seit Tagen kein Schnee, dann am Tag viel Sonne und Nachts dann eisige Temperaturen. Dazu abertausende Skifahrer, welche den Schnee drücken. Dann der Sturm vor Tagen. Was bleibt da außer eisige harte Pisten viel noch übrig?

Teilweise habe ich dann angefangen die Pisten zu verlassen und bin abseits gefahren, in der Hoffnung dort Schnee statt Eis zu finden. Abseits der Piste hört sich so nach Powder an... aber um die Situation mal zu beschreiben - auf der Piste 10 waren meine Freundin und ich teilweise 500-1000 Meter neben der Piste - aber das war kein "Freeride"... denn selbst dort fast 1000 Meter neben den Pisten war der Schnee platt und hart. Es gab eigentlich keinen Unterschied zwischen planierte Piste und neben der Piste... außer, den montierten Pistenschildern...

Abschuss am Nachmittag war dann die 4a zur Mittelstation. Da wollen alle hin... oder wollten alle hin. Eine Mischung aus einer überfüllten Autobahn mit gefühlten 8 Skifahrer auf 1qm Piste, dazu am Nachmittag blödes diffuses Licht und den Rest, den man noch sehen hätte können, haben dann circa 30 Schneekanonen an der Seite vernebelt. Dafür gab es dann einen Mix aus eisigen Pistenschollen plus Schneehügel aus den Schneekanonen - den die 5000 Skifahrer eifrig durch die Gegend geschobene haben. Allerdings war das für mich die beste Abfahrt an dem Tag :D ... ich habe alle Hügel richtig gesucht mit dem Cham 97 und bin da am besten herunter gekommen...

Ach ja, da war doch etwas. Ich hatte natürlich nicht den Speed Course dabei, sondern den Cham 97. Der suchte verzweifelt irgend etwas was nach Powder auch nur ansatzweiße aus sah.

Ok, bei den 2 Eisplatten hätte ich wahrscheinlich auch mit dem Speed Course schlecht ausgesehen. Ansonsten war der Tag mit dem weniger wendigen Cham 97 natürlich nicht gerade optimal. Powder gab es keine 5cm unter meinen Latten, der Rest war entweder hart oder eisig. Aber es ging einigermaßen... wirklich Freude kam nicht auf, war aber auch nicht zu erwarten. Allerdings habe ich mit der Zeit eine Strategie entwickelt, die ging dann einigermaßen. Normalerweise meide ich zusammen gefahrene Haufen auf der Piste - am Samstag habe ich alle gesucht - merke - wo Schneehaufen da kein Eis. Und den Cham 97 haben die Schneehaufen ja eh nicht interessiert, der geht da ja drüber bzw. durch wie nix... das war dann ok.


Sonntag.
Meine Freundin fand also den Samstag nicht wirklich als entspannenden Ski fahren und hatte am Sonntag wenig Motivation bei den Pisten Verhältnissen. Muss aber auch sagen - das ist völlig in Ordnung so. Sie fährt Ski, weil sie Spass dabei haben will. Und zwar nur Spass. Völlig ok. Samstag war halt nicht so optimal und wurde auch nicht optimal angefangen.

Eigentlich wollte ich dann alleine auf den Gletscher und sie wollte dann Wellness machen. Aber mal ehrlich - ich war bereits so oft Ski fahren und werde noch so oft (alleine) Ski fahren - und wir sind ja zusammen das WE los. Daher habe ich dann für Sonntag die Tickets verkauft und bin ins Hotel - war also Sonntag nicht fahren. Sonntag war dann nochmals eine große Loipen Tour angesagt. Es hatte übrigens Samstag Abend unerwartet geschneit - so dass Sonntag die Loipen im Tal in einem super Zustand waren vom Schnee her...

Übrigens nochmals zum Hotel. Am Samstag hatte ich wegen später Abreise angefragt. Sicher es kommt immer darauf an, ob jemand nach einem direkt ins Zimmer kommt. Aber trotzdem "werfen" einen viele Hotels früh aus dem Zimmer.

Im Kindl sagte man uns gleich, dass wir am Sonntag nicht sofort das Zimmer räumen müssen. Wir sollen den Tag noch genießen auf dem Gletscher oder der Loipe, sollen dann am Nachmittag in Ruhe vor der Abreise duschen und uns richten. Und wenn wir noch Hunger hätten, ab 15 Uhr gibt es ja das Buffet, sollen wir doch vor der Abreise uns noch stärken. So sind wir bis ca 15 Uhr im Zimmer gewesen, haben uns nach dem Langlauf noch frisch gemacht, konnten noch schön Essen und sind gegen 16 Uhr gestartet. Sehr feine Sache!
Zuletzt geändert von ImpCaligula am 16.12.2013 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 13:35

Fazit.

Wir kommen wieder! Einmal, weil uns das Hotel wirklich sehr gefallen hat. Und zum Zweiten, weil der Gletscher und das Teil eine zweite Chance verdient haben. Wobei, das hört sich jetzt so negativ an... war es aber nicht.

Der Samstag ist halt nicht so optimal gelaufen. Der Einstieg in die neue Saison nicht sehr gut. Die Pisten waren aufgrund der Verhältnisse nicht so, wie es sich eine Genuss Skifahrerin eben vor gestellt hat - und aber auch ich fand die Pisten jetzt vom Zustand her nicht so schön. Aber wir sprechen hier von einem Zustand, für den ja niemand etwas kann - ist eben "die Natur" und wir müssen uns fügen.

Ansonsten - die Pisten an sich sind sehr schön und sehr breit! Gerade die linke Seite mit der 10 und der 4 ist wirklich sehr schön. Beinahe wollte ich sagen, dass gerade die 10 eine Piste von 2000-3000 Meter Breite hat... lag aber daran, dass meine Freundin und ich bisschen von der Piste abgekommen sind und eigentlich dort gefahren sind, wo es keine Piste mehr gab (aber man merkte den Unterschied ja nicht).... :D

Sehr schön ist die 7er Abfahrt. Wenn die 14 endlich wirklich offen ist - offiziell - hat man eine über 10km lange Abfahrt vom Gipfel aus bis runter zur Talstation. Das ist sicher ganz herrlich. Aber auch ansonsten sind die Pisten sehr breit und gefallen. Bei entsprechenden Bedingungen sicherlich ein wirklich klasse Skigebiet.

Gut die "Hütten" haben mehr "Sölden" Charakter, sind also schon moderner und auch groß und teilweise je nach Hütte schon bisschen "Mensa" Feeling. Merkt man halt schon, dass der Stubaitaler Gletscher doch zu den bekannteren Gletschern gehört. Wenn ich da an den Kaunertaler denke - der ist ja dagegen verschlafen. Denke von den Besucherzahlen und Frequenzen dürfte der Stubaier direkt nach dem Söldner Gletscher kommen.

Für mich waren es schon ziemliche Menschenmassen. Allerdings besuche ich ja meist weniger bekannte Gebiete und dann fahre ich ja in 90% der Fälle immer unter der Woche. Daher sind für mich solche Mengen an den Wochenenden immer der Horror... wo Andere sagen "da war doch wenig los". Ok... wir mussten nie länger als 2-3 Minuten am Lift warten... denke das ist für ein WE recht gut. Unter der Woche bin ich eben gewohnt, dass gar niemand am Lift steht und wartet :D

Aber wie gesagt - wir fanden nur die Pisten Verhältnisse nicht so super - ansonsten waren wir sehr angetan und daher haben wir bereits Ende Januar, Anfang Februar vor wieder ins Stubaital zu fahren.


PS: Uwe
Leider habe ich keine peinlichen Geschichten und / oder Bilder von Uwe. Weder aus dem Saunabereich (scheues Reh)... noch aus der Bar... wo er artig früh ins Bett gegangen ist. Muss Euch leider enttäuschen :D ....

PPS: Praxmar
Da steht man also am Stubaier Gletscher vor einem Pistenschild - ist frisch eben aus der Gondel gestiegen - da marschieren tausende Ski Leute um einen herum - da kommt ein Mann daher, klopft einem auf die Schulter mit den Worten "Jörg???" :D ... meine Freundin und Bekannter haben sich gewundert, dass mitten auf dem Gletscher mich wildfremde Menschen anhand meiner Schuhe und Ski erkennen :D ... bis ich sie aufgeklärt habe... Wobei - Respekt an praxmar... jemanden anhand dessen erkennen mitten in den Massen da oben am Gondel Ausgang...

Hoffe Du hattest eine gute Rückreise! Vielleicht treffen wir uns nochmals irgendwo in einem Skigebiet - und dann gibt es wirklich ein Bierchen zusammen. Die 7 war übrigens eine gute Empfehlung, die ist wirklich wunder schön...
Zuletzt geändert von ImpCaligula am 16.12.2013 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 13:42

Material.
Ja da muss ich Euch leider enttäuschen. Ich war Samstag mit dem falschen Ski oben (wobei ich überrascht bin, wie gut es trotzdem gegangen ist mit dem Cham 97) und war die ganze Zeit beschäftigt nach Eisflächen Ausschau zu halten. Zudem - muss man ja - gehört sich ja so - nach seiner Herzensdame Ausschau halten und bisschen auch acht geben...! Hatte also am Samstag andere Dinge im Kopf :)

Was mich bisschen nervt - ich konnte ja nicht einfach ins Tal mit der Gondel und Ski tauschen mal eben. Irgendwie suche ich immer noch nach der Eierlegendenwllmilchsau als Ski.


Ein neuer Ski am Horizont?
Um Eure Hoffnungen etwas zu "befriedigen"... ich habe da so einen Ski in Ausschau und Verdacht. Der Ski ist eigentlich ein Allmountain Ski, ja fast ein Freerider. Er hat eine 92er bzw. 94er Breite (je nach Länge) und dabei einen Radius von 15/16 Metern! Er ist extrem schnell zu drehen und erinnert die Tester eher an einen agilen Racecarver... taugt auf der Piste enorm und ist doch im Gelände zu Hause. Räumt einen Test nach dem anderen als Testsieger ab, erntet nur positive Kommentare und ist doch kaum bekannt und/oder verbreitet... auch hier im Forum...

Und welcher Ski ist das? :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 16.12.2013 14:03

Moin Jrög,

apropos: Eierlegendewollmilchsau - warum hast du den X-Kart damals wieder in die Tonne getreten? Ich erinnere mich, wie sehr du aus dem Häuschen warst .. :-D .

U.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 14:06

Zu kurz... der war mir mit 170cm wirklich zu kurz und hatte schon fast SL Charakter... und den hatte ich ja nur getestet... nie besessen :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

firefighter223
Beiträge: 216
Registriert: 22.05.2012 18:20
Vorname: Philipp
Ski: Salomon XT850,Salomon 3V,Atomic GS,Stöckli SR 100
Ski-Level: 88
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: bei Stuttgart

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von firefighter223 » 16.12.2013 14:15

ImpCaligula hat geschrieben:Material.
[...]
Und welcher Ski ist das? :D
Völkl Katana/Mantra?
Der neue Rictor kann es nicht sein.
Oder irgendeine kleine Skimarke.
LG Philipp

ImpCaligula
Beiträge: 2285
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von ImpCaligula » 16.12.2013 14:41

... eigentlich keine "kleine Marke" aber doch irgendwie völlig unterpräsentiert - sei es in den Foren, aber auch im Web und/oder auf der Piste...

Scott Crusade
http://www.scott-sports.com/ch/de/produ ... rsion-169/

Hat man mir nun öfters als "ganz heißen Tipp" empfohlen als Ski auf und neben der Piste. Laut Aussagen wirklich extrem wendig und bissig auf der Piste - aber auch super neben der Piste und / oder im Tiefschnee. Soll anscheinend auch wie gesagt auf der Piste fast wie ein Pistenski agieren.

Habe mal bisschen Test durch geblättert. Der Ski räumt ja überall ab, dort wo er getestet wird und verlässt die Test`s meistens als Testsieger. Ist aber irgendwie weniger bekannt. Und zu Scott selber ließt man hier im Forum so gut wie gar nichts...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1101
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: München

Re: ...... wie ein alter Mann doch noch zum Skifahren kam

Beitrag von saschad74 » 16.12.2013 16:37

Servus,

nachdem ich den
ImpCaligula hat geschrieben:Scott Crusade
nun seit Anfang letzter Saison fahre, hier 'mal ein (mehr oder weniger) kurzes Zwischenfazit:

Zuerst ein paar Worte zu meinem Background: ich habe mit Skifahren erst recht spät (mit 16, auf Klassenfahrt) angefangen und dann so die nächsten 10 Jahre ca. 7 Skitage im Jahr gehabt, dann fast 10 Jahre gar kein Ski mehr gefahren und dann jetzt vor knapp drei Jahren nach München gezogen und die letzten zwei Saisons wieder richtig viel Ski gefahren (so 20-25 Tage pro Winter). Ich bin ca. 190cm groß und wiege knapp über 90kg, fahre recht viel Fahrrad und spiele im Sommer gerne Fußball, wenn sich's ergibt, mache aber sonst eher (zu) wenig Sport.

Mein erstes Paar eigene Ski war dann ein gebrauchtes Paar Atomic SX B5 Supercross von ebay, mit welchem ich in den ersten 30 Skitagen noch viel Spaß hatte - nachdem ich mich an den subjektiv vergleichsweise extremen Kantengriff gewöhnt hatte.

Mit der Zeit kam der Wunsch nach einem Ski auf, der auch im Tiefen gut funktioniert, und da wir nur ein kleines Auto haben, war ein Zweitski keine Option, sondern nur die Wollmilchsau. In der Bucht gab es günstig einen Atomic Nomad Blackeye (keine Ahnung, was für ein Modelljahr, auf jeden Fall ohne "Ti") zu erwerben, also habe ich den 'mal gekauft und getestet und als - für meine Zwecke - Vollschrott bewertet. Das Ding war (vermutlich wegen des fehlenden "Ti"s) so wenig steif, dass ich die Kanten auf eisigen Pisten fast gar nicht zum Wirken bekommen habe. Den Ski habe ich dann nach einem Skitag mit 20 EUR Verlust wieder über ebay verkauft.

Also habe ich weiter nach einem Ski gesucht, der eine halbwegs passable Mittelbreite mit einem Radius kombiniert, der deutlich unter 20m liegen sollte und bin dann recht schnell bei Scott gelandet. Einen Tag habe ich noch einen Fischer Motive 80 getestet, aber der war mir viel zu träge auf der Piste (trotz mehr als einem cm weniger Mittelbreite als beim Scott).

Einige Erfahrungsberichte im Netz klangen gut, aber da ich noch nie auch nur ansatzweise soviel Geld für einen Ski ausgegeben habe, wollte ich natürlich nicht die Katze im Sack kaufen. Einen Skiverleih, der Scott führt, habe ich nicht finden können, habe aber dann beim Freeskiers Skitest einige Scott Modelle testen können (den Crusade leider nicht), und meine Erfahrungen mit diesen waren mehr oder weniger deckungsgleich mit den Aussagen des Herstellers zu dem jeweiligen Ski. Also gekauft (leider aufgrund der oben erwähnten "kleines Auto" Situation nur in 179, statt, wie es bei meinem Gewicht sinnvoll wäre, in 189), getestet und ziemlich begeistert. Im direkten Vergleich fährt mein alter SX auf eisigen, steilen Pisten vermutlich immer noch wenn schon keine Kreise, dann zumindest irgendwelche anderen geometrischen Figuren um den Crusade, aber

a) habe ich dort trotzdem noch richtig Kontrolle über den Ski und
b) kann das durchaus auch an meiner Technik liegen - ich habe zwar mittlerweile eine 8 vorne beim Skilevel, glaube aber, dass ich bei reiner Carvingtechnik eher im unteren 70er Bereich angesiedelt wäre
c) macht der Ski bei allen anderen Bedingungen wirklich eine sehr gute Figur.

Im Tiefen liegen Welten zwischen meinem alten SX und dem Crusade. Das war aber m.E. auch nicht anders zu erwarten, und im Tiefen habe ich auch sonst nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, beim Skitest auf dem Kaunertaler Gletscher war kein Neuschnee vorhanden (zumindest nicht in halbwegs sicherer Entfernung zu den Pisten), und seitdem ich den Crusade fahre, habe ich keinerlei Ambitionen verspürt, neue Ski zu testen. Mittlerweile sieht der Ski auch nach der letzten Saison abgerockt genug aus, dass ich ihn auch ohne allzu schlechte Gefühle vor der Hütte stehen lasse.

Nachteile gibt's auch, allerdings eher kosmetischer Natur:

a) wäre aus optischen Gründen ein Schutz im Schaufelbereich nett. Meine Schaufeln sehen schon arg angenagt aus.

b) diese leichte Hochwölbung am Heck sorgt zuverlässig dafür, dass man die Ski nur manchmal zu zweit in die Halterung außen an den Gondeln bekommt, meist muss man sie einzeln reinstecken, manchmal geht auch "erst der eine, dann der andere dazu".

Wenn noch weitere Fragen sind, ich helfe gern. Aber wahrscheinlich sind sämtliche Mitleser ohnehin schon eingeschlafen. ;)

Gruß,
Sascha

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag