Servus Michael.
Ich habe letzte Saison auch mit Freeridekursen angefangen. Auf der Piste bin ich schon ganz gut unterwegs. Bin mir aber auch nicht sicher, ob alles immer technisch 1A ist.
Den ersten Kurs habe ich in Kaprun (Kitzsteinhorn) gemacht. 4 Tage insgesamt. Leider fiel zu dieser Zeit kein Neuschnee. Somit war es eher Geländefahren ohne viel Tiefschnee. Das bischen Tiefschnee was wir gefahren sind, war für mich kaum machbar. Das größte Problem bei mir ist sicherlich, wie von Martina schon angesprochen, das Vertrauen in mich selbst. Einfach mal den Ski etwas laufen lassen, mit etwas mehr Tempo würde ich den Ski eventuell besser gedreht bekommen.
Aber da blockiert mein Kopf irgendwie noch. Aber es hat auch kein Skilehrer geschafft, mir diese Sicherheit zu geben. Ich hatte irgendwie nie das Gefühl, dass ich etwas dazu gelernt habe.
Den zweiten Kurs habe ich an der Zugespitze belegt. 2 Tage. Hier gab es dann auch ordentlich Tiefschnee. Aber auch hier habe ich mir immer einen abgewürgt und irgendwie hatte ich auch hier nicht das Gefühl weiter gekommen zu sein.
Vielleicht stelle ich mich aber auch einfach nur zu blöd an. Ich kann es nicht sagen
Jedenfalls habe ich im Netz auch mal in diversen Foren gestöbert und da waren einige dabei, die dieses Freeride Camp empfohlen haben und zufrieden waren:
http://www.freeridecamps.at/
Ich warte selber auf Termine und möchte dort kommende Saison einen Kurs buchen.
Im Dezember bin ich Serfaus Fiss Ladis. Dort mache ich vielleicht vor Ort noch etwas, mal sehen.
Außerdem möchte ich kommende Saison mal in Kanada/USA fahren, sofern ich Mitfahrer finden sollte. Dort soll es angeblich um einiges einfacher sein, da der Schnee halt sehr trocken/flockig ist. Also hat man weniger Widerstand.
LG
Ingo