Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 26.12.2012 14:38

Hallo und fröhliche Weihnachten,
ich habe mich soeben mal angemeldet, da mir eine Entscheidungsfrage auf dem Herzen liegt... ich hoffe, dass mir hier geholfen wird ?!
Es geht um die Entscheidung, ob ich mir Touren Ski zulegen soll, oder Freeride Ski ?
Kurz zu mir:
Ich fahre schon seit langer Zeit alpin Ski auf der gewalzten Piste. Von daher würde ich meine Fahrtechnik als "sehr gut" einstufen, da ich es schon richtig krachen lasse (kein Funpark)
Der Ski, den ich gerade fahre ist ein Atomic Race Ti GS.
Letztes Jahr hatten wir über Silvester richtig viel Neuschnee und da zog es uns weg von der Piste in den Powder. Seit dem hätte ich auch gerne was für den Tiefschnee.
Jetzt ist die Frage, Tourenski nehmen, mit dem man auch unabhängig von Liften aufsteigen kann und bei Abfahrten im Tiefschnee Spass hat ?
Oder einen Freerideski, den ich an den Rucksack schnalle, aufsteige und ebenso im Tiefschnee Spass habe ?

Ich habe mich mal ein bischen durch die Auswahl an Tourenski gewühlt.... da gibts ja eine Menge und habe mal bei Atomic geschaut was die so haben.
Bei Atomic habe ich mal so als grobe Richtung den Atomic Aspect in den Kopf gefasst, dieser wäre auch mit einer mittleren Taillierung von 85 mm nicht allzu breit.

Als Freerideski ebenfalls mal bei Atomic den Nomad Crimson Ti oder Nomad Savage Ti als grobe Richtung ausgesucht.
Problem für mich ist, dass ich den Ski sowohl im Skigebiet und diesen dort sowohl auf und abseits der Piste nutzen möchte, als auch einfach mal unabhängig von Lift und Skigebiet wo aufsteigen um den Tiefschnee / Powder zu geniessen.

Wäre es da nicht besser, dem Freeride-Ski (Atomic Nomad Savage oder Crimson) eine Tourenbindung zu verpassen und somit die Vorteile im Skigebiet (auf und abseits der Pisten) als auch mal eine kleine Tour mit anschliessender Freeride-Abfahrt zu unternehmen.

Ich habe jetzt keine Mehrtagestouren mit dem Ski vor, sondern möchte auch mal ohne Lift aufsteigen.

Geht das, eine Tourenbindung auf die oben genannten Freeride-ski zu montieren ?

Danke schon mal im voraus und noch frohe Weihnachten

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Poldy » 26.12.2012 17:44

klar geht es, warum nicht ? Eine stabile Rahmenbindung alà Fritschi Freeride ist auch sehr gut auf der Piste zu gebrauchen.
Gruss Poldy

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 26.12.2012 18:04

Hallo und Danke Poldi,
hab jetzt mal bei Fritschi (Diamir) nachgeschaut... da gibts nur die "Freeride Pro" ist das dieselbe Bindung oder gibt es Unterschiede zu Freeride und Freeride Pro ?

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Poldy » 27.12.2012 09:09

ich hab nur die Bezeichnung zu kurz wiedergegeben.....heißt natürlich freeride pro.
Gruss Poldy

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 27.12.2012 11:03

Es ist "nicht" möglich, eine Tourenbindung auf einen Ski zu montieren, der ein Montagesystem (Platte) für eine Bindung besitzt.
War grad bei meinem Händler und habe mich erkundigt...

Th3oran
Beiträge: 427
Registriert: 15.04.2006 18:53
Vorname: Timo
Ski: RTC, K2, Dynastar

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Th3oran » 27.12.2012 11:09

Es gibt aber genügend Freeride Ski ohne eine vormontierte Platte. Ich würde fast so weit gehen zu sagen, daß dies für fast alle gilt. Bei der Bindung würde ich zur Marker Duke oder Baron raten.
The dictionary is the only place where success comes before work - V.L.

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 27.12.2012 11:27

Th3oran hat geschrieben: Ich würde fast so weit gehen zu sagen, daß dies für fast alle gilt.
Ja, wie ich schon sagte, dass eine Tourenbindung "nur" montierbar ist auf allen Ski, die "keine" Platte besitzen.
Muss mal schauen, was ich jetzt nehme...
Der Atomic Vantage Theory mit einer Fritschi oder Marker Bindung...

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Ratte » 27.12.2012 11:41

Geißlein hat geschrieben:Es ist "nicht" möglich, eine Tourenbindung auf einen Ski zu montieren, der ein Montagesystem (Platte) für eine Bindung besitzt.
War grad bei meinem Händler und habe mich erkundigt...
Da könntest du dich nach einem Blizzard umschauen. Einige haben eine Platte namens "IQ" drauf, bei der man mit sehr wenig Aufwand die Bindung wechseln kann. Die reine Abfahrtsbindung ist (soweit ich weiß) immer dabei, eine dafür passende Marker Duke (aufstiegsfähige Bindung), extra für das IQ-System, gibt's auf dem Gebrauchtmarkt für grob 120€.

Vorteil: Normale Standhöhe bei reiner Abfahrtsnutzung
Nachteil:Afaik hat nur Blizzard hat diese Art Systembindung. Falls du mit diesem System fahren willst, ist die Auswahl an Ski entsprechend eingeschränkt.

Eine weitere Lösung wären Aufstiegsadapter wie z.B. der BCA Trekker.
Vorteil: Einfach in die Abfahrtsbindung einrasten, fertig.
Nachteil: Gewicht und Stabilität. Mit Querungen kommt das Teil nicht allzu gut klar, und durch die größere Hebelwirkung können die Bindungen beim Aufstieg Fehlauslösungen produzieren.

Solltest du dich mit den Blizzard-Ski oder Trekkern nicht anfreunden können/wollen, gibt's noch andere Varianten an Bindungen. Namentlich mal die bereits genannte Fritschi Freeride (+), Atomic Tracker (baugleich mit Salomon Guardian), Marker Duke und Baron, sowie die MFD Alltimes.

Letztgenannte sind eigentlich auch "nur" Adapter, auf die dann eine Abfahrtsbindung geschraubt wird.
Relativ schwer und teuer, soll aber überaus stabil sein und lässt sich im Gegensatz zu einigen anderen aufstiegsfähigen Bindungen auf mit dem Skischuh in der Bindung zwischen Abfahrts- und Aufstiegsfunktion umstellen.
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Benutzeravatar
Skilars
Beiträge: 373
Registriert: 18.08.2005 14:08
Vorname: Lars
Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: AB

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Skilars » 27.12.2012 11:56

Hi,

letzte Saison gab es von K2 ein "all-in" Angebot welches ich recht interessant fand.

K2 wayback, ist ein freeride ski, der war mit einer Marker Tourenbindung versehen die aber vor allem auf Abfahrtsperformance ausgelegt war/ist und dazu passende Felle die in die Löcher (schwarzer Punkt) an Schaufel und Skiende eingeklipst werden.

Das ganze gab es wie gesagt bei einigen Anbietern als Komplettpaket, vielleicht findest Du was auf Nachfrage bei Dir vor Ort?!

Grüße
Skilars :D
K2.jpg

Geißlein
Beiträge: 83
Registriert: 26.12.2012 14:21
Vorname: Andi
Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris

Re: Touren oder doch lieber Freeride-Ski ?

Beitrag von Geißlein » 27.12.2012 14:52

Hallo,
danke erst einmal für die vielen Anregungen und Vorschläge... :-D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag